Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Israel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. Februar 2023

Geschäftsklima verbessert sich vierten Monat in Folge

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die FUCHSBRIEFE-Redaktion entdeckt jede Woche zahlreiche Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen, die zeigen, dass es um die Konjunktur nicht so schlecht steht, wie die allgemeine Stimmung suggeriert.
  • FUCHS-Briefe
  • Autokratische Blockbildung beschleunigt

Iran rückt an China und Russland heran

Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung
Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung. © Social Media / ZUMAPRESS.com / picture alliance
Die landesweiten Proteste im Iran im vorigen Jahr haben das Mullah-Regime beinahe zu Fall gebracht. Die Machthaber in Teheran stehen unter Druck. Darum müssen Erfolge her. Die sucht das Land im Außenhandel und einer engeren Kooperation mit Russland. Doch der politische Gegenwind wird kälter und schärfer.
  • FUCHS-Briefe
  • Gasimport über Ägypten

Israel liefert Gas über Afrika

Gastankschiff
Gastankschiff. © alexyz3d / stock.adobe.com
Schon in wenigen Monaten wird israelisches Erdgas auf den deutschen Markt kommen. Verflüssigt und auf Tanker verladen wird es in Ägypten.
  • FUCHS-Briefe
  • Italien zapft den Nahen Osten und Nordafrika an

Israelisches Gas für Europa

Rohre einer Pipeline, im Hintergrund eine Raffinerie
Pipeline. © tomas / stock.adobe.com
Europa ist auf der fieberhaften Suche nach neuen Energie-Partnern. Italien klopft dabei bei seinen Mittelmeer-Nachbarn an - und findet bereitwillige Partner, aktuell Israel. Vor allem ein Verbündeter, der sich erst im Januar zurückgezogen hatte, bereut nun vermutlich seine Entscheidung.
  • FUCHS-Briefe
  • Moskau ist für viele Regime ein stabilisierender Faktor

Viele neue Konflikte bei Russland-Ausfall

Soldaten in Mogadischu
Soldaten in Mogadischu, Somalia. © dpa
Weltweit sind zahlreiche Regime abhängig von den Hilfen und der Unterstützung Moskaus. Fällt diese weg, drohen überall auf der Welt regionale Konflikte wieder aufzubrechen oder sogar neu zu entstehen. Das Eskalations-Potenzial ist dabei unterschiedlich verteilt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten am 28. März 2022

Viele neue Investitionsprojekte

Ein VW-Mitarbeiter steckt bei der Volkswagen-Hauptversammlung ein Ladekabel an einem VW Passat mit Plugin Hybrid Technologie.
Ein VW-Mitarbeiter steckt bei der Volkswagen-Hauptversammlung ein Ladekabel an einem VW Passat mit Plugin Hybrid Technologie. © Michael Kappeler / dpa / picture alliance
Gut gelaunt die Woche beginnen, das ist die Mission der Gute-Laune-Nachrichten. Diesmal erreichen uns unter anderem gute Neuigkeiten aus dem Außenhandel, eine produktivere USA und eine Reihe von neuen Projekten im Milliarden-Umfang.
  • FUCHS-Devisen
  • Krisenfester Schekel

Israels Währung mit Auftrieb

Nahaufnahme Israelische Flagge
Nahaufnahme Israelische Flagge © tzahiV / Getty Images / iStock
Israel hat nicht nur die Turbulenzen der letzten beiden Jahre erstaunlich gut überstanden. Der neue IWF-Ausblick (Artikel IV Bericht) stellt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung in Aussicht. Das stärktgibt der Währung zumindest eine stabile Grundlage.
  • FUCHS-Devisen
  • Israel im Corona-Aufschwung

Blendende Aussichten – zumindest kurzfristig

Eine israelische Flagge vor dem Sonnenuntergang
Israel im Corona-Aufschwung. Copyright: Pixabay
Israel hat sich aus der Corona-Krise herausgeimpft. Seit Jahresanfang werden die Aussichten mit jedem Tag besser. Trotz der geopolitischen Probleme sind daher die Aussichten für den Schekel gut.
  • FUCHS-Briefe
  • Ölexport mit geringerem Risiko

Vereinigte Arabische Emirate schließen Vertrag mit Israel

Die jungen Friedensverträge arabischer Staaten mit Israel zeigen auch auf wirtschaftlichem Gebiet schneller Folgen als bislang erwartet. Der Ölstaat Vereinigte Arabische Emirate ist dabei Vorreiter.
  • FUCHS-Briefe
  • Nahöstliches Gas Forum in der Kritik

Neue Gasleitung aus Israel vor Aus

Eine israelische Flagge vor dem Sonnenuntergang
Die neue Gaspipeline aus Israel steht vor dem aus. Copyright: Pixabay
Durch die Friedensvereinbarungen zwischen Israel und mehreren umliegenden Staaten ist Bewegung in den Gasmarkt im östlichen Mittelmeer gekommen. Treiber der Entwicklung sind Ägypten und Israel. Dieses so genannte Gas Forum löst aber auch einige Kritik aus, sowohl aus den Vereinigten Staaten wie aus Deutschland. Denn ein wichtiger Spieler wurde "vergessen".
  • FUCHS-Briefe
  • Dubai als Finanzzentrum

Die Folgen der Einigung der VAE mit Israel

Was sich lange andeutete, ist nun Wirklichkeit geworden. Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich auf eine friedliche Zusammenarbeit geeinigt. Beide Seiten werden davon profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Türkei fehlt – mit allen Streit

Gasverbund im Mittelmeer schweißt politische Gegner zusammen

Im Mittelmeerraum entspinnt sich eine Zusammenarbeit mehrerer Länder zur Erschließung von Gasvorkommen. Die Bedeutung dieser "Mini-OPEC" geht weit über ihr eigentliches Ziel hinaus. Denn hier entspinnt sich ein für die gesamte Region dringend benötigter Kommunikationsfden und somit ein stabilisierendes Element. Nur mit einem Land sind alle im Clinch.
  • FUCHS-Briefe
  • Pipeline nach Europa geplant

Israel wird zur Erdgas-Macht im Östlichen Mittelmeer

Israelisch-Ägyptische Erdgasförderung
Israel ist zur Erdgas-Großmacht im Mittelmeer geworden. Hier ein Kooperationsprojekt mit den Ägyptern im Leviathan-Feld. © Picture Alliance
Israel hat die letzten Hürden zur Förderung von Erdgas aus dem Mittelmeer in größerem Stil überwunden. Nun will das Land seine Förderkapazitäten ausbauen. Man hofft auf neue Mittel für die Staatskasse. Auch die Europäer sind in die Pläne eingebunden.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie der Auslandsgeheimdienst Mossad Diversität interpretiert

Unorthodoxe Methoden bei der Personalauswahl

Auch westliche Geheimdienste tun sich schwer, fähiges Personal zu finden. Daher werden neben den klassischen Methoden der Personalauswahl neue Kriterien hinzugezogen. Ein Höchstmaß an Diversität ist etwa beim israelischen Mossad das Ziel.
  • FUCHS-Briefe
  • Hauptstadt-Notizen vom 21.02.2019

Israel landet auf dem Mond

Israel wird morgen (22.2.) von Cape Canaveral aus seine erste Mond-Mission starten. Trägerrakete des Raumfahrzeugs ist eine von Elon Musk's Space X – Konsortium entwickelten "Falcon 9"-Rakete. Gelingt das Vorhaben, wäre Israel nach Russland, den USA und China das vierte Land auf dem Mond. Die Landung von „Beresheet" ist dann für den 11. April gegen 20 Uhr geplant. Die Kosten von ca. 100 Mio. USD sind im Wesentlichen von jüdischen Spendern aus aller Welt aufgebracht worden. Die Regierung in Jerusalem hat sich finanziell nicht beteiligt. Wissenschaftliches Ziel der Mondlandung ist die Messung der Magnetfelder auf dem Erdtrabanten. Deren Auswertung liegt beim Weizmann-Institut in Israel.
  • FUCHS-Briefe
  • Hauptstadt-Notizen

Jerusalem: „Bibi“ droht die Anklage

Zum ersten Mal in der Geschichte Israels droht einem diensthabenden Ministerpräsidenten eine Anklage. Gegen Benjamin Netanjahu laufen drei Untersuchungen wegen seiner Beziehungen zu Geschäftsleuten und Medienbesitzern. Die Entscheidung liegt jetzt bei Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit. Zwar sagt Netanyahu, dass er nicht zurücktreten werde. Aber wenn eine Anklage erhoben wird, könnte der Oberste Gerichtshof prüfen, ob er im Amt bleiben kann – wenn seine Koalitionspartner von Sozialkonservativen, Zionisten und ultraothodoxen Parteien ihn nicht ohnehin im Stich lassen. Dennoch zeigen Umfragen, dass die Koalition von Netanyahu die Opposition in einer Wahl schlägt. Die nächste Parlamentswahl steht bis November 2019 an.
  • FUCHS-Briefe
  • US-Amerikaner drohen mit Rückzug

Gefährliche Allianzen in Nahost

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt sich aus Syrien zurückzuziehen. Das ist mehr als ein leeres Versprechen. Neue Allianzen streben um die Vormacht in der Region. Es droht eine gefährliche Eskalation der Lage.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen der MENA-Region mit Südafrika

Ägypten auf Stabilisierungskurs

In der heterogenen Region MENA mit Südafrika hebt sich Ägypten positiv heraus. Das Land ist auf einem Stabilisierungskurs. Ein weiteres afrikanisches Land hätte einen solchen ebenfalls bitter nötig. Dazu besteht bald die Chance, aber sie ist mit Hindernissen gepflastert. Entsprechend reagieren die Wechselkurse.
  • FUCHS-Briefe
  • Herausforderungen des E-Autos

Kabelloses Laden dank Induktionsstraße

In Israel hat vor kurzem eine Induktionsstraße ihren Praxistest erfolgreich bestanden. Nun wird die Technik eingesetzt und könnte das größte Problem der E-Mobilität lösen.
  • FUCHS-Briefe
  • Themen, die die Welt bewegen

Im Fokus der Presse: Athen, Riad, Washington

Die US-Presse debattiert über die Isolierung Israels, und in Frankreich blicken die ersten Kommentatoren auf die Zeit nach Syriza.
Zum Seitenanfang