Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Liebhabereien
  • FUCHS-Briefe
  • Rendite mit antiken Wälzern und schön gestalteten Druckwerken

Bücher als Wertanlage

Aufeinandergestapelte Bücher
Aufeinandergestapelte Bücher. © DmitriiSimakov / Getty Images / iStock
Immer wieder tauchen auf Dachböden und in alten Schränken Bücher auf, die nicht selten einhundert Jahre oder älter sind. Die Finder fragen sich dann oftmals: "Ist das etwas wert?" Wir sagen Ihnen, wie Sie sich der Frage nähern.
  • FUCHS-Briefe
  • Fallen beim Verkauf neuer Rolex-Uhren

Liste oder Graumarkt – das ist hier die Frage

Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe
Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe. (c) picture alliance/dpa/TASS | Artyom Geodakyan
Kaum eine Marke polarisiert so sehr wie Rolex. Eine Rolex zum Listenpreis verspricht sofortigen Gewinn, heißt es. Dabei kann der unmittelbare Verkauf einer neuen Rolex ungewünschte Folgen haben. Die großen Verlierer können unwissende Rolex-Liebhaber sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Wein als Wertanlage erfreut sich wachsender Nachfrage

Aktien flop, Wein top

Weinkeller mit Fässern, Flaschen in den Regalen und Weingläsern
Weinkeller mit Fässern, Flaschen in den Regalen und Weingläsern. © Elenathewise / stock.adobe.com
Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen – beinahe alle gängigen Vermögensklassen stehen in diesem Jahr kräftig unter Druck. Das lenkt das Interesse Vermögender auf die wenigen Märkte, in denen das nicht der Fall ist. Wein ist eine dieser interessanten Nischen.
  • FUCHS-Briefe
  • Das teuerste Auto der Welt wurde versteigert

Markt für historische Automobile hält sich robust

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Die Nachfrage am Markt für historische Automobile ist nach schwachen Vorjahren wieder gestiegen. Das lesen FUCHSBRIEFE aus den Zahlen für den breiten Markt, sowie aus aufsehenerregenden Auktionen heraus. Die große Frage ist nur, ob sich das Niveau auch halten wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zwischen Tradition und Moderne

Sachsen ist ein Geheim-Tipp für Kunstliebhaber

Der Goldene Reiter in Dresden, Reiterstandbild des sächsischen Kurfürst und polnischen König August des Starken auf dem Neustädter Mark
Dresden August der Starke. © Bumann / stock.adobe.com
Mannigfache Kunstmuseen zeugen von Sachsens Stellung als mitteldeutsche Kunstkammer. Pechstein, Schmidt-Rottluff, van de Velde, Feininger und viele andere hatten hier ihre Wirkungsstätten. FUCHSBRIEFE geben Kunstliebhabern einen Überblick und verraten gute Adressen, um tolle Kunstschätze zu erwerben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Rekordpreise und Kurioses bei Auktionen

Kunstmarkt wird als sicherer Hafen angesteuert

Ein Bündel Geldscheine liegt auf einem Tisch, dahinter der Hammer eines Auktionators
Symbolbild Auktion. © weyo / stock.adobe.com
An den Börsen geht es stürmisch zu, Aktien und Anleihen stehen unter Druck, die Kryptos schwanken heftig. Vermögende Privatiers suchen nach "sicheren" Häfen für ihr Kapital und werden am Kunstmarkt fündig. Dadurch steigen einerseits die Summen, andererseits treibt die Nachfrage kuriose Blüten.
  • FUCHS-Briefe
  • Alles neu macht der Mai - auch bei Uhren-Kollektionen

Swatch fliegt Rolex und Co. davon

Uhr Moonswatch, Kooperation zwischen Omega und Swatch
Uhr Moonswatch, Kooperation zwischen Omega und Swatch. (c) press.omegawatches.com
Im Frühjahr wollen die meisten Uhrenmarken mit ihren neuen Uhrenmodellen begeistern. Oft stehen dabei die großen Luxusmarken wie Rolex oder Patek Philippe im Vordergrund. Dieses Jahr hat die Marke „Swatch“ bereits vor den namhaften Manufakturen für Aufsehen gesorgt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine, Inflation und Zinswende verschärfen Anlagenotstand

Investoren greifen in fallende Messer

Schild Es geht abwärts
Rotes Schild mit abwärts zeigendem Pfeil. © bluedesign / Fotolia
Der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende bringen Anleger in Bedrängnis. Denn wer heute den Kapitalerhalt schaffen will, sollte Renditen von mindestens 6% erwirtschaften. Aktien - die beliebteste Anlageklasse - stehen aber zurzeit heftig unter Druck. Wo bekommt der Anleger jetzt noch Rendite? FUCHSBRIEFE haben sich umgesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Es begann mit einer "Roten Sau" ...

Die Image-Wandlung der getunten Autos

Ein verbauter Motor der Marke Alpina
Ein verbauter Motor der Marke Alpina. Copyright: Pixabay
Getunte Autos hatten lange Zeit ein Imageproblem. Manchen galten sie als prollig andere fanden schlichtweg keinen Gefallen daran schöne Autos zu "frisieren". Doch die Zeiten und Geschmäcker ändern sich. "Aufgemotzte Karren" wechseln heute oft für viel Geld den Besitzer.
  • FUCHS-Briefe
  • Gespräche zu Kunst (Teil 1)

Der internationale Kunstmarkt

Gespräche zu Kunst Teil 1
Gespräche zu Kunst Teil 1. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Unternehmer und Anleger denken bei der Vermögensanlage zumeist an Aktien, Anleihen, ETFs, Gold, vielleicht auch Rohstoffe und Kryptowährungen. Doch auch Kunst wird von Unternehmern und Privatanlegern geschätzt und als Wertanlage gekauft. Was gibt es dabei zu beachten? In unserem neuen Videoformat "Gespräche zu Kunst" gehen Ralf Vielhaber und Jürgen Schneider der Sache auf den Grund.
  • FUCHS-Briefe
  • Uhren können eine sichere Anlage in Zeiten der Inflation darstellen

Uhren als Inflationsschutz

Eine Uhr der Marke Tudor
Eine Uhr der Marke Tudor. Copyright: Pexels
Mechanische Luxus-Uhren sind gefragter denn je. Immer mehr Investoren und Sammler sind bereit, hohe Geldsummen auszugeben, um eine beliebte Uhr von Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet am Handgelenk oder im Bankschließfach zu wissen. Gerade in Zeiten erhöhter Inflation erweist sich das Uhreninvestment als interessante Möglichkeit, Stabilität in das eigene Portfolio zu bringen.
  • FUCHS-Briefe
  • Piguet ändert seine Vertriebsstrategie

Royal Oak: Listenpreis nur für Stammkunden

Royal Oak von Audemars Piguet
Royal Oak: Listenpreis nur für Stammkunden. Copyright: flickr
Die Uhrenmanufaktur Audemars Piguet vertreibt ihre Uhren ab 2022/23 nur noch in eigenen Boutiquen. Der Zugang zu den beliebten Modellen der „Royal Oak“-Reihe wird dadurch nur noch ausgewählten Kunden gewährt. Weitere Preissteigerung sind zu erwarten. Die Nachfrage nach den begehrten Sportmodellen der Reihe ist bereits jetzt hoch.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stabile Diamantenpreise bei steigender Nachfrage

Wachsende Schmuckverkäufe in den USA

Diamant
Stabile Diamantenpreise bei steigender Nachfrage. Copyright: Pixabay
Bei dem knapperen Angebot runder Diamanten weichen die Käufer auf sogenannte Phantasieschliffe aus. Verlobungsringe mit solchen Schliffen erfreuen sich guter Nachfrage.
  • FUCHS-Briefe
  • Tudors Potenzial mit der Black Bay Fifty Eight

Rolex-Schwester im Aufschwung

Uhr Black Bay Fifty-Eight von Tudor
Black Bay Fifty Eight von Tudor. Copyright: tudorwatch.com
Könnte Tudor beliebter werden als Rolex? Die Schweizer Uhrenmanufaktur hat neue „Black Bay Fifty Eight“-Modelle auf den Markt gebracht, die eine Sonderstellung der Modellreihe einnehmen. Dies ist sowohl für Uhrenliebhaber als auch Anleger interessant.
  • FUCHS-Briefe
  • Beweisnöte nach Diebstahl führen zur Abwertung

Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten

Ein Oldtimer-Traktor steht vor einem Haus
Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten. Copyright: Pixabay
Um den Wert eines Oldtimer-Traktors ging es in einem Verfahren, vor dem 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig. Der Kläger hatte seine liebe Not die Echtheit des Modells zu beweisen - das kam ihm teuer zu stehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wertstabile Uhren zum günstigen Marktpreis

Chancen in der zweiten Reihe

Innenansicht eines Uhrwerks mit Zahnrädern
Wertstabile Uhren zum günstigen Marktpreis. Copyright: Pexels
Der Blick auf aktuelle Marktpreise abseits der im Trend liegenden Uhrenhersteller lohnt sich. So ist ein renditestarkes Investment gegenwärtig vor allem über populäre Sportmodelle von Rolex, Audemars Piguet oder Patek Philippe möglich. Das Marken- und Modellprestige und geringe Verfügbarkeiten heben die Werte dieser Modelle auf ein hohes Preisniveau. Weil der Gewinn aber im Einkauf liegt, sollten Einsteiger in der zweiten Reihe nach Chancen suchen.
  • FUCHS-Briefe
  • Die neuen Rolex-Modelle

Tradition oder Moderne?

Rolex Armbanduhr
Die neuen Rolex Modelle sind auf dem Markt. Copyright Pixabay
Die neuen Kollektionen von Rolex wurden von Liebhabern sehnlichst erwartet. Die neuen Modelle lassen wirkliche Neuerungen jedoch vermissen. Ein Problme ist das nicht. Denn die berühmte Uhrenmanufaktur kann sich auf die hohe Nachfrage der Kundschaft nach ihren etablierten Modellen verlassen. Das hält die Preise konstant hoch - und darum bieten auch die neuen Modelle interessante Anlageperspektiven.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Royal Oak von Audemars Piguet mit hohem Wertsteigerungspotenzial

Sportstahl-Uhren mit wachsender Beliebtheit

Royal Oak von Audemars Piguet
Royal Oak von Audemars Piguet. Copyright: Flickr
Das ikonische Modell von Audemars Piguet, die Royal Oak in der Stahlvariante, verzeichnet eine bemerkenswerte Wertentwicklung. Die hohe Nachfrage und Beliebtheit der Uhr bietet Anlegern eine gute Rendite-Aussicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlegermotto: Finde den größeren Dummkopf

Hype um Sammelkarten

Pokémon-Sammelkarten
Anlagehype um Pokémon-Karten. Copyright: Pixabay
Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf Ihren Dachboden und entdecken zwanzig Jahre alte Sammelkarten, für die Ihnen heute jemand ein kleines Vermögen zahlt. Denn was für den einen wertlos ist, hat für den anderen einen hohen Wert. Daraus hat sich ein grotesker Anlage-Hype entwickelt, der so manchen noch teuer zu stehen kommen dürfte.
  • FUCHS-Briefe
  • Fotokameras als Sammlerobjekt

Junge Käufer wollen fotografieren, nicht sammeln

Der Markt für analoge Fotokameras ist im Umbruch. Neue Nachfrage kommt von Fotografiebegeisterten. Sie nutzen die Kameras wieder zum Fotografieren. Dabei wird besonders die Street Photography immer beliebter. Die dafür besonders gut geeigneten Kompaktkameras sind begehrt und werden teurer.
Zum Seitenanfang