Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensverwaltung
  • FUCHS-Briefe
  • TOPS 2020 – Veröffentlichung der Vorrundenergebnisse

Prüfinstanz startet Vermögensmanager-Markttest

Das Beratungsgespräch steht am Anfang. Wer hier als Vermögensmanager schon nicht überzeugt, darf auch nicht auf den schon fast obligatorisch gewordenen „Zweitbesuch" hoffen und schon gar nicht damit, dass sich ein Kunde noch intensiv mit einem Anlagevorschlag befasst (so er denn einen erhält). Welche Vermögensmanager im Beratungsgespräch überzeugt haben, welche nicht, veröffentlichen wir in den RATING NEWS ab 2. Juli.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: fintego Managed Depot

Digitale Vermögensverwaltung mit ETFs

Der Trend zur Digitalisierung hat inzwischen auch die private Geldanlage erfasst und sorgt dafür, dass Vermögensverwaltung heute bereits ab überschaubaren Anlagesummen einem breiten Anlegerpublikum offen steht. Fintego ist einer dieser Robo-Advisor. Wir haben ihn genauer unter die Lupe genommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktuelle Ergebnisse der «Trusted Wealth Manager»

Wem man vertrauen kann

Wem kann man vertrauen und wem nicht? Vor dieser Frage steht jeder, der sein Geld einem Vermögensverwalter anvertrauen möchte. Der Halbjahresbericht der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ.
  • FUCHS-Briefe
  • Wieso das Auf und Ab beim Kurs des Edelmetalls?

Die Krux mit dem Gold

Die Nerven der Anleger die in Gold investieren, wurden im zurückliegenden Jahr strapaziert. Kursrückgänge von bis zu 12% stoßen übel auf. Schließlich gilt Gold doch gemeinhin als Krisen-Anlage. Und Krisenherde gibt es genug: Handelskrieg, Türkei und andere Schwellenländer, Brexit, Italien usw. Hat das Edelmetall etwa seine Eingenschaft als Krisenschutz verloren?
  • Stiftung sucht Vermögensmanager

Das Ziel: hohe Erträge

Stiftungsvermögen 2018 - Die besten Anbieter
© »Das Ziel:Hohe Erträge«, heißt der neuste Fuchs-Report zum Thema Stiftungsvermögen, herausgebracht von der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ
Stiftung mit vier Millionen sucht Vermögensverwalter. Dabei hat sie hohe Anforderungen an die Erträge. Das fordert die Stiftungskompetenz von Vermögensexperten enorm heraus. Die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ hat bei der Suche maßgeblich geholfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Entscheidend ist der Investmentansatz

Sind Robo-Advisor besser als der Markt ?

Ein beliebtes Instrument der Vermögensanlage sind „Versicherungsmäntel", doch neben den vielen Vorteilen gibt es Risiken, die zu unnötigen Kosten führen. Ein regelmäßiger Check ist zu empfehlen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wertpapierpolicen

Kosten statt Renditen

Ein beliebtes Instrument der Vermögensanlage sind „Versicherungsmäntel", doch neben den vielen Vorteilen gibt es Risiken, die zu unnötigen Kosten führen. Ein regelmäßiger Check ist zu empfehlen.
  • FUCHS-Briefe
  • Triumph der Hidden Champions

Österreich die neue Nummer 1 im Private Banking

Österreich ist die neue Nummer 1 im Private Banking. Gleich vier Anbieter aus der Alpenrepublik überzeugten im Markttest der Private Banking Prüfinstanz FUCHS | RICHTER mit sehr guten Leistungen im Beratungsgespräch, in der Vermögensstrategie, der Portfolioqualität und der Transparenz. Jahressieger ist zum zweiten Mal hintereinander das Salzburger Bankhaus Carl Spängler. Die Nummer 1 der Ewigen Bestenliste ist die Wiener Bank Gutmann.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögende Anleger dürfen gute Beratung erwarten

Beratung zu Währungsanlagen

Der Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter haben zusammen Privatbanken und Vermögensverwalter getestet und stellen die Ergebnisse am 20.11 in Berlin vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwaltung

Konstanter Einsatz eigener Produkte

Banken setzen im Mittel 10% hauseigene Produkte ein – sofern sie noch solche vertreiben. In der Spitze geht es bis zu 56%. Nicht immer muss das nachteilig für Kunden sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensanlage

Besser selbst verwalten?

Drum prüfe, wer sich bindet: die Leistungen von Vermögensverwaltern unterscheiden sich deutlich. Auch wenn die Beauftragung eines Verwalters gegenüber der Selbstverwaltung Vorteile hat, sollten Anleger genau hinschauen.
  • FUCHS-Professional
  • Vertrauenswürdigkeit laufend überprüft

Vermögensverwalter lernen aus Fehlern

Die Private Banking Prüfinstanz überprüft seit Anfang 2016 in einem permanenten Prozess die Vertrauenswürdigkeit von Vermögensmanagern. Die Anzahl der der als vertrauenswürdig eingestuften Häuser entwickelt sich sehr erfreulich. Aber es gibt auch ein trübes Spiegelbild.
  • FUCHS-Briefe
  • Test der Private Banking Prüfinstanz

Währungsexpertise in der Vermögensverwaltung gefragt

Die Private Banking Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe und Institut Dr. Richter | IQF, haben die Landschaft der Vermögensmanager in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg auf ihre Währungsexpertise abgeklopft. Ausführliche Schilderungen der Beratung ab Juli auf fuchsbriefe.de
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensstrategie

Schwarze und graue Schwäne

Der „Schwarze Schwan“ steht als Symbol für ein Marktereignis, das plötzlich und unvorhersehbar eintritt. Dann drohen Anlegern hohe Verluste. Es lohnt, das eigene Vermögen einem Stresstest zu unterziehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwaltung

Retros: 50% von X ist besser als nix

Ein Schweizer Rechtsportal bietet deutschen Kunden, die (Schwarz-)Geld in der Schweiz angelegt hatten, Hilfe an. Wer nachdeklariert hat, hat möglicherweise hohe Rückerstattungsansprüche.
  • FUCHS-Professional
  • Rothschild Vermögensverwaltungs GmbH | TOPs 2017 - Vermögensstrategie & Portfolioqualität

Rothschild Vermögensverwaltungs GmbH: Schwammig mit Folgen

Die Rothschild Vermögensverwaltung zeigt viele gute Ansätze im Anlagevorschlag, nachdem schon die mündliche Beratung ein Qualitätserlebnis war. Doch da sie die Kundenziele schwammig wiedergibt, stolpert sie in eine selbst gestellte Falle.
  • FUCHS-Professional
  • Bank Vontobel Europe AG | TOPs 2017 Vermögensstrategie & Portfolioqualität

Bank Vontobel Europe AG: Nicht ganz treffsicher

Die Bank Vontobel hat ein hervorragendes Beratungsgespräch gezeigt und insbesondere mit der Leistung des Beraterteams aufgetrumpft. Doch im Nachgang zeigen sich Schwächen in der Präzision der Dokumentation. Und auch andere Punkte überzeugen nicht voll.
  • FUCHS-Professional
  • Hauck & Aufhäuser Privatbankiers | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Hauck & Aufhäuser: Effizient und mit norddeutschem Charme

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Wir gehen mit großen Erwartungen in das Gespräch mit den Beratern von Hauck & Aufhäuser. Zum einen, weil uns die lange Tradition des Hauses beeindruckt, zum anderen, weil wir wissen wollen, wie die jüngsten Turbulenzen verkraftet werden. Vieles gefällt uns im Beratungsgespräch, einiges hätten wir uns anders gewünscht. Am Ende ist es das gewisse Etwas in einem wichtigen Punkt, das die Privatbankiers über die Qualifikationshürde hievt.
  • FUCHS-Professional
  • Julius Bär | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Julius Bär: Diskret und nobel

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Die “führende Private-Banking-Gruppe der Schweiz” erwartet uns laut Eigenwerbung bei diesem Gespräch in Zürich. Zwischenzeitlich nach Selbstanzeigen deutscher Kunden durch Steuerermittlungen erschüttert, ist Julius Bär im Jahr 2016 als zweitgrößter reiner Vermögensverwalter der Schweiz wieder gut aufgestellt und vergrößert den Kreis seiner Mitarbeiter.
  • FUCHS-Professional
  • Liechtensteinische Landesbank AG | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

LLB: Ziemlich perfekter Auftritt

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
“Tradition und Innovation” hat sich die Liechtensteinische Landesbank auf ihre Fahnen geschrieben. Auch Respekt, Integrität und Exzellenz zählen zu den Eckpfeilern ihres Leitbildes. In diesem Sinn betreut die “traditionsreichste Bank” am Finanzstandort Liechtenstein Privat- und Firmenkunden ebenso wie Institutionen. Im Gespräch stoßen wir auf viel Engagement, Serviceorientierung und Zuverlässigkeit.
Zum Seitenanfang