Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3795
Trends in der Personalentwicklung 2023

Personalabteilungen werden vom Verwalter zum Gestalter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Den Unternehmen fällt es immer schwerer, neue Fachkräfte zu rekrutieren und Angestellte zu halten. 2023 wird es keinesfalls einfacher. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen die zentralen Trends, die Personalabteilungen kennen sollten.

Vier große Treiber beeinflussen im Jahr 2023 das Thema Personalentwicklung. Es sind Fachkräftemangel, Digitalisierung, Gesetzgebung und Wertewandel. Daraus leiten FUCHSBRIEFE mindestens acht Trends ab, die Unternehmen nicht „verschlafen“ dürfen:

Trends durch den Fachkräftemangel

Personaleinstellungen: Der Fachkräftemangel wird das Finden geeigneter Kandidaten für offene Stellen weiter erschweren. Um Einstellungsverfahren effektiver zu gestalten, sind digitale Prozesse unerlässlich. Einstellungstests und Potenzialanalysen gewinnen an Bedeutung noch vor akademischen Abschlüssen und den Lebensläufen der Bewerber. Um der abnehmenden Mitarbeiterbindung entgegenzuwirken, sind bei der Einstellung auf Führungspositionen integrative und kommunikative Typen heiß begehrt.

Löhne: Angesichts hoher Inflationsraten wird der Lohndruck kaum zurückgehen. Unternehmen sollten die branchenüblichen Gehälter kennen, um Mitarbeitern faire Angebote zu machen. Bonuszahlungen können den Druck mildern. Andere Benefits (Jobticket, vergünstigte Fitnessclub-Mitgliedschaft, medizinische Angebote) werden immer öfter genutzt.

Technologische Anforderungen steigen

Technologie: Ein datengestütztes Personalmanagement wird wichtiger – je größer das Unternehmen, desto mehr. Software und KI können helfen, Personalengpässe rechtzeitig zu erkennen. Software kann auch anzeigen, welche Fähigkeiten in Teams vorhanden sind, wie sie gesteigert werden können. Zudem kann KI-Software dabei helfen, die Stimmung im Betrieb zeitnah zu beobachten.

Homeoffice: Die Arbeit von Zuhause hat sich während der Pandemie durchgesetzt (FB vom 12.12.2022). Der Lernprozess darüber, wie hybride Konzepte Arbeitsweisen und Teams verändern, ist schon weit vorangeschritten. Die große Herausforderung ist es nun, eine Unternehmenskultur zu schaffen und zu erhalten, auch wenn viele Angestellte nur noch an wenigen Tagen ins Büro kommen.

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Arbeitszeiterfassung: Die Arbeitszeiterfassung ist höchstrichterlich bestätigte Pflicht (FB vom 15.09.2022 und 08.12.2022). Im kommenden Jahr wird der Gesetzgeber diese Pflicht voraussichtlich konkretisieren. Arbeitszeiterfassung und Homeoffice stehen im Spannungsverhältnis zueinander, Unternehmer werden Lösungen entwickeln müssen.

Neue Werte für eine neue Zeit

Wertewandel: Eine neue Generation drängt mit selbstbewussten Vorstellungen in die Arbeitswelt in die Arbeitswelt . Sie ist nicht etwa arbeitsunwillig, wie ihr von mancher Seite unterstellt wird, ist aber kompromissloser und setzt andere Prioritäten als ihre Vorgänger. Sie will einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Um sie zufriedenzustellen, wird „Employee Well-being“ wichtiger. Deren fünf Eckpfeiler sind soziales, emotionales, nachhaltiges, finanzielles und körperliches Wohlergehen.

ESG: Nachhaltigkeit wird als Aushängeschild eines Unternehmens wichtiger. Die Außenwirkung beeinflusst die Bindung von Mitarbeitern ans Unternehmen und das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter. Neben der ökologischen Komponente gewinnen Gleichstellung, Inklusion, Diversität und Antirassismus weiter an Bedeutung. Unternehmen sollten ihren „Corporate Purpose“ – den Unternehmenszweck – genau definieren.

E-Learnings setzen sich durch

Weiterbildungen & Führungskräfteentwicklung: Die Steigerung der internen Fähigkeiten und des internen Wissens gewinnt an Relevanz. Große Konzerne bauen Kompetenzzentren auf. Bei Schulungen setzen sich E-Learnings durch. Online-Schulungen müssen aber auch geeignet sein und sollten Spaß machen. Andernfalls klicken die Angestellten nur widerwillig durch die Kurse. Fachkräfte müssen lernen, wie sie hybrid arbeitende Teams leiten. Virtual Reality-Kurse sind ein interessanter neuer Trend.

Fazit: Personalabteilungen gewinnen für Unternehmen im Jahr 2023 weiter an strategischer Relevanz. Sie werden immer mehr vom Verwalter zum Gestalter. Nicht ohne Grund gibt es den Trend, HR-Verantwortliche in den Vorstand zu holen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Venture Capital mit neuem Optimismus

VC-Investoren: Stimmung hellt sich auf

Die deutschen Venture Capital Fonds haben innzwischen wieder bessere Stimmung. Das zeigt eine Umfrage der KfW. Die Investitionen waren 2023 und 24 zwar niedriger, als 2021 - 22. Aber sie sind immer noch recht hoch im Vergleich zu den Jahren 2020 und zuvor. Das Gründungssystem ist inzwischen in Deutschland etabliert.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • Wahl ohne Wahl: Der Stillstand regiert

Friedrich Merz: Ein Verwalter der Vergangenheit in Zeiten des Wandels

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Am 23. Februar ruft man uns zur Wahl, doch echte Alternativen fehlen. Friedrich Merz steht für Haltung, aber nicht für Wandel. Wie hat er Olaf Scholz genannt, einen Klempner der Macht? Leider ist Merz genau das – und das Land verharrt im Stillstand, während in den USA große Umbrüche durch Donald Trump und Elon Musk bevorstehen, erwartet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Erbschaft: Von Sterbegeldversicherung getragene Beerdigungskosten

Sterbegeldversicherung

Erblasser können einen Teil der Sterbeversicherung dem Bestattungsunternehmen gutheißen. Für die Erben hat dies Folgen. Hier sind zwei Dinge zu beachten.
  • Fuchs plus
  • Geringerer Nutzungsvorteil bei Aufwendungen

Steuerminderung bei Dienstwagen

Die private Nutzung eines Dienstwagens gilt als Teil des Arbeitslohns. Entsprechend muss dieser versteuert werden. Jedoch nur der geldwerte Vorteil, der mit der Nutzung des Dienstwagens einhergeht. Dieser zu versteuernde Betrag kann aber vermindert werden.
  • Fuchs plus
  • KfW-Kredit für Nachfolger und Gründer

Neuer Förderkredit für Nachfolger

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Bürgschaftsbanken bieten einen neuen Förderkredit für Gründer und Nachfolger. FUCHSBRIEFE haben sich das neue KfW-Programm angesehen.
Zum Seitenanfang