Wirtschaft geht beschwingt in den Winter
Für den gut gelaunten Wochenstart hat die FUCHS-Redaktion wieder zahlreiche Meldungen für Sie recherchiert:
- Der Auftragsbestand des Verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober um 0,8% gegenüber September gestiegen.
- Der Umsatz der Dienstleistungsbetriebe ist im September um 0,7% gegenüber August gestiegen.
- Der LKW-Maut-Index ist im November um 0,3% gegenüber Oktober gestiegen und deutet damit eine leicht positivere Konjunkturentwicklung an.
- Die Hotels und Pensionen melden für Oktober 2,7% mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat.
- Besonders gut lief es im Oktober im bayerischen Gastgewerbe: Nach zwei Jahren Corona-Oktoberfest-Pause lagen die Umsätze in diesem Jahr real 18% über den Vorjahreswerten.
Gute Nachrichten aus Europa
- Österreichs Produktionsindex notierte im Oktober 3,9% über den Werten des Vorjahres.
- Italiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird im Jahr 2022 voraussichtlich um 3,9% wachsen.
- Norwegens BIP wird im Jahr 2022 voraussichtlich um 3,3% wachsen. Für 2023 werden moderate 1,8% erwartet.
- Während im Jahr 2011 noch 1,38 Mio. Wissenschaftler (in Vollzeit) in einem EU-Land arbeiteten, waren es im Jahr 2022 bereits 2 Mio.
Good News aus aller Welt
- Die US-Produktivität ist im 3. Quartal wieder um 0,8% gestiegen (nach Rückgängen zuvor).
- Die Zahl der in den USA arbeitenden Beschäftigten ist im November um 263.000 Personen gegenüber Oktober gestiegen.
- Kubas sozialistisches Regime garantiert mit einem neuen Gesetz die Einhaltung der Eigentumsrechte für Privatpersonen und ausländische Investoren.
Fazit: Die Daten zeigen immer deutlicher an, dass der September für viele Unternehmen der schwierigste Monat war. Nun hellt sich die Lage wieder auf.