Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Profiteur der geopolitischen Spannungen mit China

Japan erlebt ein Wirtschafts-Revival

Japan ist wieder zu einem Anziehungspunkt für Unternehmen, Milliardäre, Touristen und Anleger geworden. Das Land der aufgehenden Sonne erlebt nach mehr als 30 Jahren Stagnation einen Wirtschafts-Frühling. Das liegt auch daran, dass es erhebliche Umschichtungen von China nach Japan gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Geldpolitik entgleist

EZB wird bald Inflation importieren

Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank © Michael Zegers / imageBROKER / picture alliance
Die EZB steuert unter Christine Lagarde einen riskanten Glaubwürdigkeitskurs. Im nächsten Monat wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen senken. So wurde es durch Aussagen mehrerer EZB-Ratsmitglieder angekündigt. Das läuft aber konträr zum inzwischen sanft einsetzenden Aufschwung. Die EZB beschwört damit auch die Geister, die sie noch gar nicht losgeworden ist.
  • FUCHS-Professional
  • Das Vermögen der Stiftung 2024

Fusion statt Schmelze: Kooperationen als Lösung für Stiftungen

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögens-Report 2024 © Collage: Verlag Fuchsbriefe, Bild: envato elements
Stiftungen und ihre Arbeit gehören schon seit Jahrhunderten zu Deutschland. Ca. 250 Stiftungen können eine Historie von mehr als 500 Jahren an engagierter Arbeit vorweisen. Sie haben sich den veränderten Gegebenheiten erfolgreich gestellt, Kriege, Hyperinflation, gesellschaftliche Umbrüche, Diktaturen, Ent-eignungen überstanden. Doch nicht jede Stiftung ist in der Lage ihrem Auftrag dauerhaft nachzukommen. Der Beitrag von Jens Güldner befasst sich damit, was zu tun ist, um dem entgegenzuwirken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fairness-Kodex wird zum Ausgrenzungs-Angriff

Entzaubern statt ausgrenzen

Der Europa-Wahlkampf tobt mit Plattitüden-Plakaten, die Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thürignen stehen bevor und im nächsten Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt - und offenbar haben viele Parteien Existenzängste vor der AfD. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sich sechs Parteien auf einen Kodex für einen fairen Wahlkampf verständigen. Der ist allerdings undemokratischer Nonsens und Aufruf zur Protestwahl, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-H2
  • Editorial

Trauer um Sven Jösting

FUCHSBRIEFE trauern um Sven Jösting. Unser Wasserstoff-Experte und Aktien-Analyst ist unerwartet verstorben.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gemeinden werden an Erlösen von Windkraft und Solar-Anlagen beteiligt

Windkraft: Gemeinden können mitverdienen

Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen
Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen © yangphoto / Getty Images / iStock
Einige Bundesländer haben Abgaben für Gemeinden beschlossen, in deren Gemarkung neue Windkraft- und Solaranlagen gebaut werden. Die Einnahmen ermöglichen den Gemeinden neue Investitionen. Das Problem ist aber, das alle Länder eigene Gesetze haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Frachtpreise explodieren, weil Container über Monate ausgebucht sind

Container-Mangel: Weihnachtsgeschäft gefährdet

Containerschiff auf dem Meer
Containerschiff © bfk92 / Getty Images / iStock
Die Verlagerung der Frachtrouten aus Fernost nach Europa - nach den Huthi-Angriffen um Afrika herum - machen den Container-Markt für die nächsten Monate extrem eng. Der Container-Mangel ist teuer und baut allmählich eine Zeit-Falle auf. Die könnte sogar eine rechtzeitige Lieferung für das Weihnachtsgeschäft gefährden. Lieferwege per Bahn können eine Alternative sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Investitionen und mehr europäische Verbindungen

Gute Aussichten auf billigeren Strom

Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran. 2023 sind die Investitionen um 67% gestiegen. Besonders hoch war der Zuwachs bei der Solaranlagen. Darauf beruhen große Hoffnungen, dass Strom für Privatverbraucher und Unternehmen bald wieder günstiger werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitgeberbeiträge erhöhen die Rente nicht

Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern

Arbeitgeber, die Mitarbeiter nach dem Erreichen der Altersgrenze weiter beschäftigen, müssen aufpassen, keine falschen Renten-Versprechungen zu machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • 30% Provision trotz Kündigung vor Starttermin?

Provisionsfalle bei Headhuntern

Die Not am Arbeitsmarkt ist bei vielen Unternehmen groß. Darum nutzen sie die Dienste von Headhuntern, um geeignetes Personal zu finden und abzuwerben. Unternehmen sollten aber genau auf die Verträge achten, damit sie nicht in eine Provisionsfalle laufen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitgeber darf rote Arbeitsschutzhose vorschreiben

Weisungsrecht gilt auch für Kleidung

Dürfen Arbeitgeber ihren Angestellten vorschreiben, welche Kleidung sie zu tragen haben? Rechtlich ist das klar geregelt, vor allem wenn es um Schutzkleidung geht oder die Corporate Identity gewahrt werden soll. Das hat nun ein Gerichtsurteil bestätigt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Robert Habeck hält Koalition mit der Union für machbar

Schwarz-Grüner Flirt

Bundestag
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages ©Bernd von Jutrczenka/picture alliance
CDU und Grüne beginnen zu flirten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat erklärt, dass er sich eine Koalition mit der CDU nach der Bundestagswahl vorstellen kann. Auch CDU-Chef Friedrich Merz schlägt versöhnliche Töne gegenüber den Grünen an. Ob es für Schwarz-Grün reicht, entscheidet aber die FDP.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Globale Überkapazitäten und Marktabschottung

E-Auto-Crash droht

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Die Sanktionen der USA gegen chinesische Hersteller treffen die Auto-Industrie des Landes in einer kritischen Phase. Denn sie hat schon mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen. Werden die Exportmärkte für chinesische Hersteller nun verschlossen, könnte die Lage kritisch werden. Das wird aber auf die Hersteller in den USA und Europa zurückfallen. Denn es gibt global erhebliche Überkapaziäten. Darum droht ein E-Auto-Crash.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Beschleunigung bei Digitalisierungsprojekten

Bundesregierung kommt mit Digitalisierung voran

Symbolbild Kommunikationsnetzwerk
Symbolbild Kommunikationsnetzwerk © Anna Bliokh / Getty Images / iStock
Die Bundesregierung kommt mit ihren Digitalisierungsprojekten gut voran. Das bescheinigt ihr der Digitalverband Bitkom. Er hat dazu die Umsetzung von 334 Digitalprojekten analysiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Adidas nutzt die EM als Werbebooster

Aktie von Adidas ist ein Kauf

Adidas Shanghai
Adidas Shanghai ©Adidas
Adidas wird zu den Profiteuren der EM und der Olympischen Spiele gehören. Die sportlichen Großereignisse sind vor allem eine Werbe-Bühne. Sie haben aber das Potenzial, die Umsätze von Adidas auch kurzfristig erheblich zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Hot Stock: Nel ASA

Kurs-Kapriolen bei Nel ASA

Kurs-Kapriolen bei Nel ASA. Binnen eines Monats hat sich der Kurs glatt verdoppelt. Jetzt geht es wieder abwärts. Hinter den großen Kursbewegungen stecken fundamentale News. FUCHS-Kapital hat sie analysiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Profiteure der Fußball-EM

Spekulieren auf Gewinner der Fußball-EM

Uefa Euro Ball
Uefa Euro Ball © 1998-2024 UEFA. All rights reserved.
Die Fußball-EM in Deutschland wird ein sportliches Großereignis und könnte auch zu einem wirtschaftlichen Highlight werden. Etliche Unternehmen rechnen wegen des Touristenbooms und anderer Faktoren mit deutlich steigenden Umsätzen. FUCHS-Kapital stellt Ihnen Profiteure des Sport-Sommers 2024 vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • FUCHS-Professional
  • Aktive vs. Passive Anlagestrategien: Thorsten Boltes Einsichten in den dynamischen Kapitalmarkt 2024

Valexx überzeugt im Performance-Projekt VII

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Value Experts – die Wert(e)-Experten, arbeiten frei von typischen Produktvorgaben bei Banken „und finden somit die besten Lösungen für Sie“. Da scheint etwas dran zu sein, denn im Performance-Projekt VII der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz gehört die VALEXX per Ende März 2024 zu den Spitzenreitern und übertrifft das ETF-Benchmark-Portfolio deutlich. Die Redaktion Fuchsbriefe sprach dazu mit dem Leiter des Portfoliomanagements, Thorsten Bolte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank für Sozialwirtschaft AG in der Ausschreibung

Die SozialBank bleibt unter den Erwartungen

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Bank für Sozialwirtschaft AG – SozialBank – macht gerade einen Wandlungsprozess durch, zumindest was ihren Auftritt in der Öffentlichkeit betrifft. Bis Ende 2024 will man die Erneuerung des Erscheinungsbildes in Richtung Modernität abgeschlossen haben. Das betrifft auch den Namen, der dann offiziell SozialBank lautet – wie das Institut schon seit geraumer Zeit allgemein bezeichnet wird. Markenanpassungen bringen immer Unsicherheiten mit sich. Ob sich das auf den Anlagevorschlag auswirkt?
Zum Seitenanfang