Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1484
Die Meinung der Anderen im Juli 2019

Weich, weicher, Euro

Mittelfristig bleibt der Euro die schwächste Währung unter den großen Drei. Copyright: Pixabay
Der Wind hat gedreht. Die Researchabteilungen der Banken preisen die Zinspolitiken von Fed und EZB ein. Dabei kommen sie zu einer Neueinschätzung insbesondere von Euro und Dollar.

Auch die volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken befassen sich mit dem Privatgeld Libra. So meint LBBW Research: Mit der Kryptowährung Libra könnte der US-Medienkonzern Facebook einen weltweiten Zahlungsstandard etablieren. „Es ist gut möglich, dass bereits im kommenden Jahr die ersten privaten Mikropayments in Libra abgewickelt werden", urteilt Blockchain-Analyst Guido Zimmermann in einer aktuellen Studie. Angesichts einer Reihe von Herausforderungen warnt er aber vor übertriebenen Hoffnungen auf einen schnellen Durchbruch der Digitalwährung. Die Frage ist: Was ist übertrieben? Ansonsten korrigiert die LBBW (als Vorreiterin) ihre Prognosen nur leicht. Tenor: die Zinsen tendenziell leichter, der Dollar etwas stärker.

Berenberg reagiert auf die Notenbankpolitik mit deutlichen Prognoseänderungen. Die Geldpolitik werde nun noch länger äußerst expansiv bleiben. Die Hamburger Privatbank trägt dem, insbesondere bei den Zinsen, Rechnung. „Auf längere Sicht wird der Euro wohl stärker unter der veränderten Geldpolitik leiden als der Dollar", heißt es. Berenberg hat die Prognosen für den Euro auf 12-Monats-Sicht deshalb nach unten angepasst.

Banken erwarten Zinssenkung

Auch Pictet erkennt: „Bei der Fed und der EZB stehen die Zeichen nun auf bevorstehende Zinssenkungen." Das erhöhe den Druck auf die Renditen weltweit. Beim Währungspaar EUR|USD dürften die Zinsdifferenzen weiterhin dem Euro zugutekommen. Als nicht sehr förderlich für die Einheitswährung gelte jedoch die Wachstumsdifferenz: „Die US-Wirtschaft ist recht robust, und die Eurozone plagen weiterhin politische Sorgen (angespannte Handelsbeziehungen, Brexit, die Staatsverschuldung Italiens)." Als Konsequenz räumt auch Pictet dem USD mehr Potenzial ein als dem Euro.

Die Commerzbank sieht zwar auch die Zinsen sinken. Im Euroraum erwartet sie eine Zinssenkung (Einlagenzins dann -0,5%) im Juli! Sie ändert aber ihre Währungsprognosen nur bei USD|JPY zugunsten des Yen.

fd190628_3_DMDA

i

Die Meinung der Anderen

Prognosezeitraum

Berenberg

Commerzbank

Goldman Sachs*

LBBW

Pictet WM

SEB*

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

aktuell

alt

* Werte vom Vormonat Hinweis: Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat.

auf 3 Monate

EUR

USD

1,15

1,15

1,16

1,16

1,17

1,17

1,11

1,12

1,11

1,14

1,15

1,15

3 Monatszins

-0,40

-0,30

-0,42

-0,32

-0,30

-0,30

-0,30

-0,30

10 J Anleihen

-0,10

0,20

-0,40

0,10

0,20

0,20

0,10

0,10

USD

JPY

111

111

107

109

108

108

114

114

107

110

108

108

3 Monatszins

2,25

2,5

2,25

2,75

2,60

2,65

2,65

2,65

10 J Anleihen

2,20

2,90

1,25

2,70

2,75

2,75

2,65

2,65

JPY

EUR

128

128

126

126

126

127

128

119

125

124

124

3 Monatszins

-0,05

-0,05

0,00

-0,10

-0,10

10 J Anleihen

0,00

0,05

0,00

0,00

0,00

auf 12 Monate

EUR

USD

1,17

1,21

1,22

1,22

1,20

1,20

1,13

1,13

1,15

1,20

1,20

1,20

3 Monatszins

-0,30

0,1

-0,38

-0,31

-0,25

-0,25

-0,27

-0,27

10 J Anleihen

0,30

0,70

0,10

0,15

0,40

0,40

0,25

0,25

USD

JPY

111

112

102

106

126

126

116

118

100

100

105

105

3 Monatszins

2,00

2,70

2,00

2,75

2,55

2,65

2,90

2,90

10 J Anleihen

2,30

3,00

1,80

2,60

2,60

2,60

2,60

2,60

JPY

EUR

130

135

129

126

126

131

133

115

120

124

124

3 Monatszins

0,00

0,00

0,00

-0,10

-0,10

10 J Anleihen

0,15

0,15

0,00

0,00

0,00

Fazit: Die Volkswirte folgen zunehmend unsere Ansicht, dass der Euro auf mittlere Frist die schwächte Währung im Trio der Weltwährungen ist.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang