Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2342
Wahlprogramme verlieren sich im Klein-Klein

Bloß nichts Konkretes

Wahlprogramme verlieren sich im Klein-Klein. Copyright: Pixabay
Auf Deutschland rollt eine Problem-Lawine zu: Rente, Pflege, internationale Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel und Klimawandel, um nur einige Felder zu nennen. Für die großen Zukunftsfragen in all diesen Gebieten brauchen wir Antworten. Doch die Antworten der Parteien bleiben in den allermeisten Fällen vage bis unzureichend.

Keine Partei liefert überzeugende Antworten auf die großen Fragen auf den Problemfeldern der Zukunft. Dazu zählen wir etwa die Rente, die Pflege, den Klimawandel, Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit oder den Fachkräftemangel. Stattdessen verlieren sich die Wahlprogramme im Klein-Klein: eine Förderung hier, eine Subvention dort, hier ein Zuschuss, dort ein Verbot. Ein Überblick:

Rente

Das deutsche Rentensystem besteht aus drei Säulen: gesetzliche RV, Zusatz RV (etwa betriebliche) und die private Zusatzvorsorge. Alle drei Säulen sind bekanntermaßen sanierungsbedürftig. Fast alle Parteien wollen die gesetzliche RV stärken – die meisten durch steuerliche Zuschüsse. Doch das ist keine Lösung sondern ein "Weiter so." Bereits heute machen diese Zuschüsse 26% des Bundeshaushalts aus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat berechnet, dass – sollten keine Reformen einsetzen – dieser Wert bis 2040 auf 55% steigen wird.

Auch ein Staatsfonds wie ihn CDU, FDP, SPD und Grüne fordern, löst dass Rentenproblem nicht. Denn bis dieser ausschüttet, wird sich das Rentenproblem demografisch bereits wieder von selbst reguliert haben. Ein solcher Fonds hätte bereits vor 20 Jahren aufgelegt werden müssen – nun ist es zu spät.

Pflege

Im Bereich Pflege sind die "Lösungsvorschläge“ noch uninspirierter. Die SPD will den Pflegemindestlohn anheben und die Infrastruktur ausbauen. Dass sich dadurch mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden werden, darf bezweifelt werden. Damit sind die Sozialdemokraten allerdings in ihren Forderungen bereits konkreter als etwa die Grünen und die CDU. Die Liberalen werben für ein Drei-Säulen-Modell in der Pflege: Umlagefinanzierung, private und betriebliche Vorsorge. Das gibt es aber bereits und löst ebenfalls nicht das Personalproblem.

Fachkräftemangel

Grausig sind auch die Aussichten beim Fachkräftemangel. Alle Parteien werben damit die Bildungsangebote aufzubessern. Doch sind die nicht das primäre Problem – es fehlt schlichtweg an Leuten, die die freien Stellen und Ausbildungsplätze besetzen. Forderungen nach einer qualifizierten Einwanderung und bessere Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge finden sich in allen Parteiprogrammen. Laut Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit, müssten aber jährlich 400.000 Zuwanderer zu uns kommen. Das wird nicht funktionieren. Auch angesichts des Fachkräftemangels Menschen mit Behinderung stärker einzubeziehen, findet sich in den Wahlprogrammen.

Klimawandel

In puncto Klima setzen SPD und Grüne auf einen staatlich gelenkten Klimaschutz. Mit der Gießkanne sollen Investitionen in Milliardenhöhe fließen. Auch die Regularien-Schraube soll stark angezogen werden. Das kann eine (umstrittene) Strategiesäule sein, greift aber insgesamt zu kurz. Es sind darüber hinaus zusätzlich international koordinierte Vorgehen notwendig, vor allem in Hinblick auf China und etwa Indien. Daran traut sich allerdings niemand. Auch der Schutz des Meeres als CO2-Speicher wird von den Parteien entweder gar nicht oder nur unzureichend aufgenommen.

Der marktliberale Klimaschutz-Ansatz der FDP bildet da ein programmatisches Gegengewicht. In der von Ver- und Geboten geprägten Klima-Debatte wird er aber eher belächelt. Noch weniger Zustimmung finden die vollkommen unzureichenden Pläne der CDU.

Fazit: In den Wahlprogrammen steckt viel heiße Luft. Keine Partei liefert überzeugende Antworten auf die großen Probleme der Zukunft - und schon gar kein harmonisches Gesamtkonzept.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang