Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
  • FUCHS-Devisen
  • Währungsprognosen für das 2. Quartal 2025: Was die Banken trennt

Der Dollar schwächelt, der Euro wird mutiger

US-Dollar auf der Kippe, Euro im Aufwind, Yen zwischen den Fronten: Die Prognosen der Banken für Wechselkurse und Zinsen offenbaren große Unterschiede – und geben tiefe Einblicke in ihre wirtschaftlichen Erwartungen. Besonders bei den Zinsentwicklungen klaffen die Meinungen auseinander. Wer liegt richtig?
  • FUCHS-Devisen
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Berenberg liefert eine sehr solide Beratung ab

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Hamburger Traditionsbank Berenberg – immerhin seit über 430 Jahren erfolgreich am Markt tätig – gilt als die älteste deutsche Privatbank. Sie ist an 18 Standorten in Deutschland, Europa und den USA vertreten und in den Geschäftsbereichen Wealth und Asset Management, Investmentbanking und Corporate Banking tätig. Gut 1.500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2023 einen Jahresüberschuss von 55 Millionen Euro. Das sind beruhigende Tatsachen für unseren sicherheitsorientierten Kunden.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen: Quartalsprognose und Jahresprognose

Experten prognostizieren stabile Wechselkurse und Zinsen

Die Zinswende ist vollzogen, es geht – wie das Wachstum insbesondere in den Industrieländern – nach unten mit dem Preis fürs Geld. Doch wie lange dauert diese Phase an? Wo stehen Euro-Dollar-Yen mit Blick auf den September 2025?
  • FUCHS-Devisen
  • Bankvolkswirte sehen den Yen im freien Fall

Der Euro muss starke Belastungen schultern

Zinssenkungszyklus und Ausgang der Frankreichwahl – diese Faktoren belasten die Erwartungen für den Eurokurs derzeit stark. Doch gemessen daran halten sich die erwarteten Wechselkursabwertungen überraschend in Grenzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Eingang Bethmann Bank Frankfurt, Mainzer Landstraße
Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Berenberg bleibt auf halber Strecke stehen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Nur der Wandel ist beständig“, ist der zentrale Slogan der 1590 gegründeten Traditionsbank. Das glaubt man einem Institut mit fast 435-jähriger Geschichte ohne Zögern. Mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking gehöre das Haus heute zu den führenden europäischen Privatbanken, verkündet die Website der Bank. Man richte den Blick nach vorn, um stets führend im Markt zu bleiben. In die Zukunft blickt auch der Kunde, der 5 Millionen anlegen will.
  • FUCHS-Devisen
  • Bankökonomen: Die Fed lässt die Zügel etwas lockerer

Die Bankenkrise setzt dem Dollar zu

Handel mit Euro und Dollar
Euro | Dollar. © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Die Erwartungen für die Wechselkurse sind seit jeher eng mit dem Zinsausblick verknüpft. Nach einer längeren Wegstrecke, in der die Fed falkenhaft agierte, lässt sie nun angesichts der US-Bankenkrise in den Erwartungen der Ökonomen die Flügel etwas hängen. Das wirkt sich auf die Wechselkursprognosen aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Banken prognostizieren außergewöhnliche Volatilität

US-Dollar bleibt auf 12 Monate unter 1,10 zum Euro

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. picture alliance / Zoonar | DesignIt
Das Devisenmarktgeschehen soll sich 2023 als außergewöhnlich schwankungsanfällig erweisen. Das erwarten gleich mehrere Banken. Die Bandbreite der Prognosen liegt zwischen 1,00 und 1,15 USD je Euro.
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Berenberg – Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Kein Vorschlag ohne Zweitgespräch

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich Berenberg im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Berenberg ist die älteste deutsche Privatbank mit einer fast unglaublichen Tradition, die ins 16. Jahrhundert zurückgeht. Seit ihrer Gründung wird sie von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt – ein Umstand, den man heutzutage mit der Lupe in der Private Bankinglandschaft suchen muss. Doch reicht das aus, um einen Kunden glücklich zu machen, der sehr spezielle und sehr moderne Anlagewünsche hat?
  • FUCHS-Devisen
  • Bankenprognosen für den Devisenmarkt

Und sie wissen nicht, was sie tun

Bankenviertel Frankfurt
Das Bankenviertel in Frankfurt am Main. © Emmy Brock / panthermedia.net
Unsere Überschrift haben wir bewusst zweideutig gewählt. Denn die Volkswirte in den Banken sind ob der Folgen des Russland-Ukraine-Krieges voller Unsicherheit. Vor allem wissen sie nicht, wie die Notenbanken reagieren werden. Insofern wird in den volkswirtschaftlichen Abteilungen derzeit genauso viel politisch spekuliert oder sagen wir geraten, wie fundiert analysiert und gerechnet.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie Bankvolkswirte Dollar und Zinsen einschätzen

Die Währungsprognosen fürs nächste Quartal

Geldscheine bilden einen Hintergrund
Geldscheine bilden einen Hintergrund. © Markus Mainka / Fotolia
Die Notenbankenentscheidungen vom Jahresende haben die Währungsauguren in den Banken näher zusammengebracht. Dies aber hatte zum Teil heftige Korrekturen der vorherigen Einschätzungen zur Grundlage.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Währungs- und Zinsausblick auf 3 und 12 Monate

Angepasste Erwartungen

Bürogebäude in einem Bankenviertel
Bankenviertel. Copyright: Pexels
Inzwischen können auch die Volkswirte in den Banken nicht mehr ignorieren, dass die Inflation stärker und länger durchschlägt als erwartet. Und dass die Notenbanken – voran die Fed – unter Druck stehen, ihre Geldpolitiken anzupassen. Das zeigt sich jetzt in den Kurserwartungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Angelsachsen gegen Europäer

Stark gespreiztes Meinungsbild bei Euro-Dollar

Skyline von Frankfurt am Main, Blick auf das Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main, Blick auf das Bankenviertel. Copyright: Pixabay
Im Währungs"lager" nimmt die Spannung zu. Die Meinungen der Prognostiker dies- und jenseits des Atlantiks (bzw. Pazifiks) gehen immer deutlicher auseinander. Auf 12 Monate beträgt die Spreizung satte 14 US-Cent zum Euro. Interessant sind die Begründungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Banken halten mehrheitlich am stärker werdenden Euro fest

Der Euro ist nur ausgerutscht

EUR|USD bei 1,15 – für die Prognostiker in den volkswirtschaftlichen Abteilungen der meisten Banken ist dieser Wechselkurs nicht von Dauer. Sie halten an ihrem Big Picture fest. Dabei wird immer wieder ein bestimmtes Argument gegen den Dollar und pro Euro ins Feld geführt.
  • FUCHS-Professional
  • Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, TOPS 2022, Beratungsgespräch, Qualifikation

Berenberg, der Kraftprotz mit Lähmungserscheinungen

TOPS 2022 - Thema: Brandschutzmauer fürs Vermögen
Wie schlägt sich Berenberg im Markttest der Prüfinstanz? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Berenberg ist eine kraftstrotzende Privatbank, die vor allem im Research und Investmentbanking erstklassiges Personal anzieht. Aber ist das auch in der Privatkundenbetreuung der Fall? Im vorigen Jahr hatten wir diesen Eindruck nach längerer Durststrecke (zurück)gewonnen. Doch diesmal heißt es: Wie gewonnen, so zerronnen.
  • FUCHS-Devisen
  • Was die Banken bei Währungen und Zinsen erwarten

Zwei Lager bei Euro-Dollar

Die Währungs- und Zinsprognosen sind gegenüber vergangenem Monat nur unbedeutend angepasst worden. Sie haben sich dabei untereinander angenähert. Dennoch lässt sich eine interessante Beobachtung machen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wie führende Banken Zinsen und Währungen einschätzen

Währungsausblick auf 3 und 12 Monate im Juli 2021

Das Vertrauen der Banken in die Zentralbanken ist international groß, riesengroß. Echte Inflationssorgen kommen nirgends auf bei den Bankvolkswirten. Währungen und Zinsen laufen von daher in recht ruhigen Bahnen. Auch wenn „Überraschungen“ auf der Inflationsseite niemand gänzlich ausschließen will …
  • FUCHS-Devisen
  • Prognostiker belegen Unsicherheit bei US-Renditen

Die Zinsen sind die Knacknuss

Zusammengerollte Dollar-Scheine
Prognostiker belegen Unsicherheit bei US-Renditen. Copyright: Pexels
Die US-Notenbank Fed will das Zins- und Währungsgeschehen erst mal laufen lassen, das verunsichert. Und die Prognostiker sind uneins, wohin das führt: Steigen die Zinsen noch? Und wohin? Auf welche Frist? Die Ableitungen für EUR|USD wirken nicht konsistent.
  • FUCHS-Professional
  • Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Ein wenig zu viel des Guten

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich Berenberg im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Berenberg gehört zu den ältesten Privatbanken Deutschlands. Respekt, wer sein Haus durch eine solch lange Zeit hindurch erfolgreich geführt hat. Heute bekennt es sich öffentlich zu den Werten nachhaltiger Kapitalanlage. Für die Deutsche Kinderhospizstiftung ein richtiger Ansatz, der auf mehr hoffen lässt.
Zum Seitenanfang