Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
5196
FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ zeichnet die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum aus

LGT Bank aus Liechtenstein berät am besten zu nachhaltiger Geldanlage

TOPS 2021 – Die besten Vermögensmanager. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Sieger des diesjährigen Markttetst der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ stehen fest. Hervorragend haben sich bei in der Beratung zu nachhaltiger Vermögensanlage insbesondere Anbieter aus Liechtenstein "geschlagen". Und das aus gutem Grund.
Nach zwei Jahren deutlicher Dominanz der österreichischen Anbieter rückt das Feld der besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum wieder enger zusammen. Auch Adressen aus Deutschland spielen wieder auf vorderen Rängen mit.

Siebenmal «Sehr gut»

Sieben von 76 geprüften Anbietern erhielten die Note „sehr gut“. Von der Spitze grüßt die LGT Bank aus Liechtenstein, die 88,8 von 100 möglichen Punkten erzielte. Via Internet verliehen Ralf Vielhaber und Jörg Richter Prinz Max von und zu Liechtenstein als CEO der LGT Group und dem Chef der LGT Bank, Roland Schubert, die Auszeichnung für die Nummer 1 im deutschsprachigen Raum in Form einer Urkunde.

Auf Rang 3 mit Berenberg der erste Anbieter aus Deutschland

Auf dem 2. Rang folgt die Globalance Bank aus der Schweiz. Sie hat seit ihrer Gründung vor rund zehn Jahren die nachhaltige Geldanlage zu ihrem Herzensanliegen gemacht. Auf Rang drei landete die Hamburger Berenberg Bank, knapp vor der Liechtensteinischen Landesbank, dem Bankhaus Carl Spängler aus Salzburg, Hauck & Aufhäuser aus Deutschland sowie der Capital Bank aus Österreich.

Achtmal die Note «Gut»

Weitere 8 Anbieter wurden mit der Note gut bewertet. In den letzten Jahren rangierten die Anbieter aus Österreich auf den vorderen Plätzen. „Inzwischen sind die Anbieter aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland aber qualitativ wieder näher zusammengerückt“, so Ralf Vielhaber.

Bankhaus Spängler führt Langzeitwertung an

In der Ewigen Bestenliste der TOPS nehmen inzwischen kleinere, unabhängige Privatbanken die Spitzenplätze ein. Hier zeigt sich, wer Private Banking Kunden nachhaltig herausragend berät. Auf Platz 1 liegt das Bankhaus Carl Spängler aus Österreich, gefolgt von der LGTBank aus Liechtenstein sowie der Liechtensteinischen Landesbank. Auf Platz 5 landet die Weberbank als derzeit bester Anbieter aus Deutschland.

Fazit: Die Unterschiede unter den Anbietern ergeben sich immer stärker durch Schwerpunktsetzung und besonderer Fähigkeiten auf einzelnen Beratungsgebieten.

Hinweis: Der ausführliche FUCHS-Report „Vermögensanlage 2021. Wer kann nachhaltig“ (60 Seiten) ist für 74 € im FUCHSBRIEFE-Shop erhältlich.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
  • Fuchs plus
  • Recht: Diskriminierungs-Falle in Stellenanzeigen

„Digital Native“ ist altersdiskriminierend

© Ralf Hirschberger / dpa / picture alliance
Unternehmen sollten den Begriff "Digital Native" in Stellenanzeigen vermeiden, da er als altersdiskriminierend gilt. Ein Urteil des LAG Baden-Württemberg führte zu einer Entschädigung von 7.500 Euro für einen abgelehnten Bewerber. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Arbeitgeber achten sollten.
Zum Seitenanfang