Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Chile
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neues Bergbaugesetz in Chile

Kupferpreis fällt immer tiefer

Produktion in einer Verhüttung bei Vale
Produktion in einer Verhüttung bei Vale. © Vale
Obwohl das Industriemetall Kupfer für die Energiewende so wichtig ist, sinkt der Preis immer weiter. Nun kommen auch belastende Nachrichten aus Chile. Wie sollten sich Anleger positionieren? FUCHS-Devisen meinen: Das kommt drauf an...
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungssituation bei Kupfer spitzt sich zu

Chiles Kupferminen produzieren weniger

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Für die Energie- und Verkehrswende ist Kupfer ein unerlässlicher Rohstoff. Daher können schon kleine Prognoseanpassungen große Wirkung auf den Preis entfalten. Rohstoff-Anleger sollten darum die aktuellen Meldungen aus Chile unbedingt lesen.
  • FUCHS-Kapital
  • Chilenen mit aussichtsreichen Aktivitäten in Australien

SQM wächst dynamisch

Globus zeigt Karte von Südamerika
Südamerika auf Globus © Dana Britton / stock.adobe.com
Das chilenische Unternehmen SQM macht hervorragende Geschäfte. Der Umsatz und Gewinn wurden vervielfacht. Außerdem treibt das Unternehmen eine kluge geographische Diversifikation voran.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Enttäuschung aus China, Schwebezustand in Chile

Kupferpreis scheint seinen Boden zu finden

Escondida-Mine in Chile
Bick über die chilenische Escondida-Mine. (c) bhp.com
Gedrückt von Konjunktursorgen hat der Kupferpreis eine heftige Talfahrt hinter sich. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass die Talsohle erreicht sein könnte. Welche Kursmarken Anleger nun in den Blick nehmen, erläutert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Südamerikaner leiden unter fallenden Kupferpreisen

Chile holt sich Sicherheit beim IWF

Alter Globus mit Blick auf Südamerika
Alter Globus mit Blick auf Südamerika. © northlightimages / Getty Images / iStock
Die Wirtschaft Chiles hängt stark von den Kupferexporten ab. Die gefallenen Kupferpreise sind daher für das lateinamerikanische Land ein Problem. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
  • Santiago de Chile im Clinch mit Kupfer-Minen

Widerspüchliche Signale vom Kupfer-Markt

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Vom Kupfermarkt sind derzeit widersprüchliche Signale zu hören. Während einige Institute von einer Überversorgung ausgehen, zeigen sich andere verwundert und sprechen von einer angespannten Marktlage. Was ist davon zu halten? Und was bedeutet das für die weitere Preisentwicklung?
  • FUCHS-Devisen
  • Südamerikaner mit Rückenwind

Chile ist ein Rohstoff-Profiteur

Escondida-Mine in Chile
Mine Escondida in Chile. bhp.com
Wie an der Schnur gezogen streckt sich Chile am westlichen Rand Südamerikas. Lange Zeit wertete der Chilenische Peso zum US-Dollar immer weiter ab. Doch allmählich beginnt sich das Blatt zu wenden. Dafür gibt es mehrere Gründe, die Anlegern gefallen dürften.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktie wieder auf Niveau des Corona-Tiefs

Hochtief hat volle Auftragsbücher

Tunnel von der Hochtief AG
Tunnel, gegraben von der Hochtief AG. (c) Hochtief AG
Der weltweit agierende Baudienstleister Hochtief AG kann in letzter Zeit nicht über zu wenig Arbeit klagen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Die allgemeine Verunsicherung an den Börsen und eine "teures Urteil" aus Chile drücken nun den Kurs jedoch tief. Zurecht?
  • FUCHS-Briefe
  • Ehemaliger Studentenführer, Sozialistin und Gewerkschafter erringen Wahlsiege

Linksdrift in Südamerika setzt sich fort

Globus zeigt Karte von Südamerika
Globus zeigt Karte von Südamerika. © Dana Britton / stock.adobe.com
Die lateinamerikanischen Staaten schwenken nach links. Das wird Folgen haben für deren Sozialpolitik, Staatsverschuldung, Investitionsschutzbestimmungen, Außenhandel und Umweltschutz. Die Auswirkungen werden auch in Deutschland zu spüren sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Lateinamerika wird unter US-Zinswende leiden

Lateinamerikas lokale Währungen mit neuen Perspektiven

Karte Südamerikas, aufgenommen vom Weltraum
Karte Südamerikas, aufgenommen vom Weltraum. © Harvepino / Getty Images / iStock
Die Inflation zieht allenthalben an und setzt die Währungshüter unter Zugzwang. Der Zinstrend beiderseits des Atlantiks weist klar nach oben. Das kann nicht ohne Folgen für die Emerging Markets und deren lokale Währungen bleiben. Und es wird die Suche nach Alternativen beschleunigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Höchste Inflation seit 14 Jahren

Chiles Notenbank macht einen Leitzins-Sprung

Osterinseln
Statuen auf den chilenischen Osterinseln. © leonard78uk / Getty Images / iStock
Weltweit steigen die Zinsen - auch in Südamerika. In Reaktion auf die stark gestiegene Inflation hat die chilenische Zentralbank den Leitzins erhöht. Was bedeutet das für Chile-Investments?
  • FUCHS-Devisen
  • Aufwärtstrend in Gefahr

Kupfer könnte nach unten durchrutschen

Wirrwarr von Kupferrohren
Kupferrohre. Copyright: Pixabay
Der Kupferpreis steht akut unter Druck und könnte aus dem Aufwärtstrend fallen. Denn momentan laufen Angebot und Nachfrage auseinander. Es gibt aber auch Prognosen, die eine Unterversorgung mit Kupfer erwarten.
  • FUCHS-Briefe
  • Importierter Wasserstoff früher konkurrenzfähig

Wasserstoff wird schon bald mit konventionellen Kraftstoffen mithalten

Ein Würfel mit den chemischen Abkürzungen H2 und CO2
Symbol Wasserstoff und CO2. Copyright: Picture Alliance
Importierter Wasserstoff kann in Deutschland schon 2025 im Preis mit konventionellen Kraftstoffen konkurrieren. Das ist mindestens fünf Jahre früher, als bisher erwartet. Dabei wird aller Voraussicht nach Ammoniak als Energieträger dienen. Es ist eine Basis-Chemikalie, aus der viele Produkte hergestellt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Kupferpreis bekommt durch Arbeitsniederlegung weiteres Aufwärtspotenzial

Santiago soll vermitteln

Escondida-Mine in Chile
Escondida-Mine in Chile. Copyright: BHP Billiton
Die Bergarbeiter in der größten Kupfermine der Welt drohen mit Arbeitsniederlegung, sollte der BHP-Konzern ihren Forderungen nicht nachgeben. Die Zeit, um den Streik abzuwenden, scheint bald zu verstreichen. Das wird ein weiterer Treiber für steigende Kupferpreise.
  • FUCHS-Briefe
  • Es geht seit Jahren aufwärts mit Chile - trotz Pinochet-Erbe

Chile bekommt eine neue Verfassung

In Chile votiert eine überwältigende Mehrheit für die Einsetzung einer neuen Verfassung. Das löst noch nicht die Probleme des Landes. Es ist aber ein großer Schritt zur Beruhigung des Landes.
  • FUCHS-Briefe
  • Lateinamerikas grundlegende Probleme

Ein Kontinent zurück im Krisenmodus

Nach Jahren des Aufschwungs ist Südamerika zurück in der Krise. Den Ländern des Kontinents gelingt es nicht, ihre Strukturprobleme zu lösen. Daher kommt keine fortschreitende Industrialisierung wie etwa in Asien zustande.
  • FUCHS-Devisen
  • Minenarbeiter beteiligen sich an landesweiten Protesten

Bei Kupfer, Streik-Preise in Sicht

Kupferplatten in Wellenform
Die Streiks in Chile belasten die Kupferproduktion. Copyright: Picture Alliance
Die chilenische Escondia-Mine ist die größte Kupfermine der Welt. Und dort stehen die Zeichen auf Sturm. Denn die Arbeiter wollen sich an den landesweiten Protesten gegen die chilenische Regierung beteiligen. Was das für den Kupferpreis bedeutet.
  • FUCHS-Devisen
  • Warnung vor größerem globalen Kupfer-Defizit

Leere Lager, volle Kassen

Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt
Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt. Copyright: Pixabay
Bei Kupfer leeren sich die Lager. Zudem ist das 2. Quartal die Phase mit der größten Nachfrage im Jahr. Nun geht es darum, ob der Preis eine wichtige technische Hürde nimmt.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebotsverknappung könnte sich verschärfen

Drohende Streiks in Chile treiben Kupfer

Sollte es in der größten Kupfermine der Welt zu Streiks kommen, würde das die Angebotssituation weiter verschärfen. Für den Kupferpreis ergibt sich dann ein klares Szenario. Anleger, die unserer Empfehlung vom 13.07. gefolgt sind, können dieser nun weiter folgen.
Zum Seitenanfang