Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Chile
  • FUCHS-Briefe
  • Kupferpreis bekommt durch Arbeitsniederlegung weiteres Aufwärtspotenzial

Santiago soll vermitteln

Escondida-Mine in Chile
Escondida-Mine in Chile. Copyright: BHP Billiton
Die Bergarbeiter in der größten Kupfermine der Welt drohen mit Arbeitsniederlegung, sollte der BHP-Konzern ihren Forderungen nicht nachgeben. Die Zeit, um den Streik abzuwenden, scheint bald zu verstreichen. Das wird ein weiterer Treiber für steigende Kupferpreise.
  • FUCHS-Briefe
  • Es geht seit Jahren aufwärts mit Chile - trotz Pinochet-Erbe

Chile bekommt eine neue Verfassung

In Chile votiert eine überwältigende Mehrheit für die Einsetzung einer neuen Verfassung. Das löst noch nicht die Probleme des Landes. Es ist aber ein großer Schritt zur Beruhigung des Landes.
  • FUCHS-Briefe
  • Lateinamerikas grundlegende Probleme

Ein Kontinent zurück im Krisenmodus

Nach Jahren des Aufschwungs ist Südamerika zurück in der Krise. Den Ländern des Kontinents gelingt es nicht, ihre Strukturprobleme zu lösen. Daher kommt keine fortschreitende Industrialisierung wie etwa in Asien zustande.
  • FUCHS-Devisen
  • Minenarbeiter beteiligen sich an landesweiten Protesten

Bei Kupfer, Streik-Preise in Sicht

Kupferplatten in Wellenform
Die Streiks in Chile belasten die Kupferproduktion. Copyright: Picture Alliance
Die chilenische Escondia-Mine ist die größte Kupfermine der Welt. Und dort stehen die Zeichen auf Sturm. Denn die Arbeiter wollen sich an den landesweiten Protesten gegen die chilenische Regierung beteiligen. Was das für den Kupferpreis bedeutet.
  • FUCHS-Devisen
  • Warnung vor größerem globalen Kupfer-Defizit

Leere Lager, volle Kassen

Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt
Das Angebot an Kupfer auf dem Weltmarkt sinkt. Copyright: Pixabay
Bei Kupfer leeren sich die Lager. Zudem ist das 2. Quartal die Phase mit der größten Nachfrage im Jahr. Nun geht es darum, ob der Preis eine wichtige technische Hürde nimmt.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebotsverknappung könnte sich verschärfen

Drohende Streiks in Chile treiben Kupfer

Sollte es in der größten Kupfermine der Welt zu Streiks kommen, würde das die Angebotssituation weiter verschärfen. Für den Kupferpreis ergibt sich dann ein klares Szenario. Anleger, die unserer Empfehlung vom 13.07. gefolgt sind, können dieser nun weiter folgen.
  • FUCHS-Devisen
  • Australien vorübergehend Nummer Eins bei Lithiumproduktion

Chile steht auf der Förder-Bremse

Lithium gehört zu den weltweit am stärksten nachgefragten Rohstoffen. Die Elektromobilität verleiht einen enormen Schub. Doch ausgerechnet das bisherige Förderland Nummer Eins, Chile, bremst die Förderung aus.
  • FUCHS-Devisen
  • In Indien und Chile streiken Minenarbeiter

Kupferpreis vor Anstieg

Minenschließung in Indien, bevorstehende Streiks in Chile. Für den Kupferpreis ergibt sich derzeit ein recht klares Szenario.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Investitionen in vier Bereichen

Chile will das Wachstum sichern

Chile wird in diesem Jahr ein starkes Wirtschaftswachstum von 3,4% erreichen. Das dauerhaft zu halten, ist das zentrale politische Ziel des neuen Präsidenten. Besonders in vier Bereichen können deutsche Unternehmen von anziehenden Investitionen profitieren...
  • FUCHS-Devisen
  • E-Autos treiben den Kupferpreis

Kupfer-Nachfrage übersteigt das Angebot

Die Nachfrage nach Kupfer übersteigt das momentane Angebot auf dem Weltmakrt. Vor allem die chinesische Wirtschaft hat einen großen Bedarf nach dem Industriemetall. Kupferförderer wie Chile profitieren vom stabilen Aufwärtstrend.
  • FUCHS-Briefe
  • Geringe Wahlbeteiligung in Chile

Neuer Präsident ohne Mehrheit

Sebastián Piñera gewann die Wahl in Chile mit 54,5% der Stimmen vor dem aktuell regierenden Mitte-links-Bünnis Nueva Majoria.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Währungsraum Amerika außerhalb des Dollars

Politik lässt Südamerikas Währungen schwächeln

Von Kanada bis in den Süden – außerhalb der USA eint die Währungen Amerikas, dass sie zur Schwäche tendieren. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Und sie liegen nicht nur im Bereich der Wirtschaft.
  • FUCHS-Devisen
  • Argentinien, Brasilien, Chile wählen

Wichtige Wahlen in Lateinamerika

In den großen Ländern Lateinamerikas stehen wichtige Wahlen an. Ihr Ausgang wird sich auch auf die Wirtschaften Argentiniens, Brasiliens und Chiles und die Finanzmärkte auswirken.
  • FUCHS-Devisen
  • Chile | CLP

Spielraum genutzt

Trotz der Erholung der Kupferpreise bleibt Chiles Konjunktur schwach. Die schwachen Zinsperspektiven schwächen auch den Kurs des Pesos.
  • FUCHS-Briefe
  • Investitionschancen in Chile

Deutsche Unternehmen gefragt

Chile wird in den kommenden Jahren einiges investieren, um seine Industrie zu modernisieren. Für deutsche Unternehmen bieten sich viele Chancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Chile | CLP

Zinsen weiter gesenkt

Chiles Währungshüter haben den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf jetzt 4% zurückgenommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Chile | CLP

Blick nach China

China beeinfluss derzeit stark Chiles Währung.
Zum Seitenanfang