Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2395
Währungs-Wochentendenzen vom 27.10.2023

Euro auf stabilen Pfaden unterwegs

© William W. Potter / stock.adobe.com
Der Euro läuft vorerst auf stabilen Pfaden zu den meisten der hier beobachteten Währungen. Nur in einem Fall könnte auf Wochensicht der Ausbruch aus der bisherigen Bandbreite erfolgen und Chancen auf weitere Kursgewinne für den Euro eröffnen.
Die EZB hat sich für Abwarten in der Zinspolitik entschieden; nun ist noch die Fed an der Reihe, von der aber auch keine Handlungen erwartet werden. Ins Währungsgefüge kommt etwas Ruhe. Bei EUR|NOK allerdings ist Spannung im Gefüge. Hier könnte in der kommenden Woche ein Ausbruch aus der bisherigen Bandbreite erfolgen. Dollar und Franken haben im Trend weiteres Aufwärtspotenzial zum Euro.


USD: Der Dollar stößt mehr Aufwärtsfantasie an als der Euro. Der Dollar-Trend bleibt stark, auf Wochensicht bleibt EUR|USD in seiner Bandbreite. Eine Überraschung vonseiten der Fed erwarten wir nicht.
Halten. 1,05 – 10,6
Aktuell: 1,0536

CHF: Der Aufwärtstrend des Franken ist ungebrochen, auf Wochensicht bleibt EUR|CHF in seiner Bandbreite.
Halten. 0,94 – 0,96
Aktuell: 0,9492

GPB: Das Pfund befindet sich zum Euro auf einem Seitwärtspfad. Ein Abweichen und Ausbrechen aus der Bandbreite erwarten wir auf Wochensicht nicht.
Halten. 0,868 – 0,875
Aktuell: 0,8705

JPY: Das Währungspaar EUR|JPY hat sich auf Stillstand mit Schwankungen innerhalb der Bandbreite eingerichtet. Der Seitwärtstrend ist stabil.
Halten. 157 – 160
Aktuell: 158,64

CNY: Der Renminbi schwankt langfristige um eine Achse, die ihren Pol bei 7,72 hat. Abgesehen von den üblichen Schwankungen und zeitweisen Ausbrüchen nach oben oder unten erwarten wir eine Fortsetzung des Trends.
Halten. 7,65 – 7,76
Aktuell: 7,729

NOK: Die Krone bleibt schwach. Auf Wochensicht wird der Widerstand bei 11,93 getestet. Wird er durchbrochen, ist Luft für weitere Kursgewinne des Euro.
Kaufen. 11,40 – 11,93
Aktuell: 11,825

AUD: Der AUD befindet sich in der Mitte eines Seitwärtspfades zum Euro. Unter Schwankungen innerhalb der Bandbreite sollte sich die Bewegung auf Wochensicht fortsetzen.
Halten. 1,65 – 168
Aktuell: 1,666
Fazit: Sollte die Fed nicht überraschen, dürften die aktuellen Trends eine Fortsetzung auch in den nächsten Wochen finden.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wie Unternehmen ihre Blackout-Resilienz stärken

Stromausfall: Krisenreaktion und Notfallpläne prüfen

Ein massiver Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs zeigt: Unternehmen müssen ihre Krisenreaktionsfähigkeit überdenken. Die Bundesnetzagentur beruhigt zwar. Doch Experten warnen vor wachsender Instabilität. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich auf einen möglichen Blackout vorzubereiten.
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
Zum Seitenanfang