Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Russland
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheit gegen Rohstoffe

USA bereiten Ukraine-Abzug vor

In den USA laufen die Vorbereitungen für einen Abzug aus dem militärischen Ukraine-Konflikt. Sowohl personelle als auch mediale Entwicklungen deuten darauf hin, dass die USA bestrebt sind, den heißen militärischen Konflikt nach dem Amtsantritt von Donald Trump abzukühlen. Der Deal heitß: Sicherheit gegen Rohstoffe.
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine und Russland greifen zu größeren Waffen

Ukraine: China ruft dringend zur Mäßigung auf

Die Freigabe für den Einsatz von weitreichenden Raketen durch die USA eskaliert den Konflikt in der Ukraine schnell. Zudem hat die Entscheidung in vielen Ländern Reaktionen ausgelöst. In den USA wird die Amtsenthebung von Präsident Joe Biden gefordert, Russland verschärft seine Nuklear-Doktrin, China ruft "dringend zu Mäßigung" auf, etliche Länder räumen ihre Botschaften in Kiew. FUCHSBRIEFE tragen die Entwicklungen zusammen.
  • FUCHS-Briefe
  • USA erleichtern Energiegeschäfte mit Russland

USA lockern Russland-Sanktionen

Die USA sind bei einigen Energierohstoffen und Folgeprodukten auf Exporte aus Russland angewiesen. Die US-Regierung hat nun erneut einige antirussische Sanktionen gelockert. Damit soll auch erreicht werden, dass die Preise in den USA nicht zu stark steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Elon Musk telefoniert mit Wladimir Putin

Elon Musk macht Geopolitik

Elon Musk nimmt immer mehr Einfluss auf die globale Geopolitik. Das zeigen seine Geheimgespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Einerseits könnte das ein Kanal für die Wiederannäherung der USA und Russland sein. Für die USA kann daraus aber auch ein strategisches Problem erwachsen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Front: Nordkorea entsendet Soldaten in die Ukraine

Russland und Nordkorea: Verstärkte Allianz im Ukraine-Krieg

Russland und Nordkorea verstärken offenbar ihre militärische Zusammenarbeit. Nordkoreanische Soldaten sollen in der Ukraine kämpfen und Waffen an Russland liefern. Auch Arbeiter ersetzen gefallene Russen in Fabriken. Präsident Selenskyj warnt vor einer Eskalation.
  • FUCHS-Briefe
  • Steigender Ölpreise, sinkendes Defizit

Russlands Haushalt fast im Plus

Russland wird im kommenden Jahr einen fast ausgeglichenen Staatshaushalt erreichen. Das zeigt eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF). Das gelingt dem Land, weil es seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt.
  • FUCHS-Devisen
  • Umgehung von Sanktionen weitet sich aus

Russland 2025: Steigende Ölpreise und sinkende Defizite

Russland steht 2025 vor einer bemerkenswerten Stabilisierung seiner öffentlichen Finanzen. Dank steigender Ölpreise und sinkender Haushaltsdefizite wird das Land voraussichtlich in der Lage sein, seine Fiskalausgaben auszugleichen. Eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF) zeigt auf, dass Russland seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt, um das Budget trotz anhaltender Sanktionen zu stabilisieren.
  • FUCHS-Briefe
  • USA bereiten Exit aus der Ukraine-Hilfe vor

Labile transatlantische Beziehungen voraus

waving colorful flag of ukraine
waving colorful flag of ukraine © luzitanija / stock.adobe.com
Die USA werden sich nach der Präsidentenwahl sukzessive aus dem Ukraine-Konflikt herausziehen. Dieses Szenario hält Thomas Silberhorn, Fachsprecher für transatlantische Beziehungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Gespräch gegenüber FUCHSBRIEFE für wahrscheinlich. Die Konsequenzen für Europa und Deutschland sind weitreichend.
  • FUCHS-Briefe
  • Gestörter Zahlungsverkehr: Lösungsansätze für Unternehmen

Commerzbank stoppt Zahlungen mit Russland

Unternehmen, die noch Geschäfte mit Russland machen, haben ein dickes Problem. Die Commerzbank war eine der wenigen Banken, die noch eine Zahlungsabwicklung für Geschäfte mit russischen Unternehmen angeboten haben. Diese Dienstleistung stoppt die Commerzbank kurzfristig. Unternehmen haben akuten Handlungsbedarf und hohen Druck. FUCHSBRIEFE haben Lösungsansätze recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Günstiger Strompreis, starke Wirtschaft

Spanien kauft Gas aus Russland und boomt

Strommasten, im Hintergrund ein aufsteigender Linienchart
Strommasten, im Hintergrund ein aufsteigender Linienchart © madamlead / stock.adobe.com
Europa importiert weiter fleißig Gas aus Russland. Besonders aktiv dabei ist Spanien. Das hat gerade neue Rekord-Importe gemeldet. Eine Analyse der FUCHSBRIEFE zeigt, dass genau diese Gasimporte dabei helfen, den Strompreis in Spanien für Unternehmen und Verbraucher gering zu halten. Das ist ein wesentlicher Faktor für das "Wirtschaftswunder", das Spanien gerade erlebt. Diese Erkenntnis ist zugleich ein Weckruf an die Ampel-Koalition in Berlin.
  • FUCHS-Briefe
  • Türkei plant zweite Gaspipeline nach Europa

Russisches Gasgemisch für die EU

Ab 2025 wird die Ukraine kein Gas mehr nach Europa leiten. Die Türkei macht sich als Ersatz-Spieler bereit. Einer der größte Profiteure könnte die russische Gazprom sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Österreich vollzieht 180-Grad-Wende gegenüber Russland

Österreich gibt sich neue Sicherheitsstrategie

Österreich Flagge
Österreich Flagge © DeVIce / Fotolia
Österreich hat Russland bisher als strategischen Partner bewertet. Damit ist jetzt Schluss. Wien hat seine Sicherheitsstrategie neu ausgerichtet - mit weitreichenden Folgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Anträge für den Tausch von ADR zu Aktien wieder möglich

Umtausch russischer Wertpapiere

Anleger, die gesperrte russische Wertpapiere besitzen, haben nun einen kurzen Lichtblick. Aktuell werden wieder Anträge angenommen ADR in Aktien umzutauschen. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gering. Denn die Fristen sind alle sehr kurz.
  • FUCHS-Briefe
  • Berenberg-Chefvolkswirt analysiert "Kampf der Systeme"

Die große Herausforderung des Westens

Der Westen muss Durchhaltevermögen beweisen. Das ist derzeit seine größte Herausforderung. (Nur) dann wird er den Kampf gegen die Autokratien gewinnen, die derzeit seine bislang führende Rolle in der Welt streitig machen. Dies erwartet Berenberg Chefvolkswirt Holger Schmieding in einer aktuellen, im Grundton optimistischen Analyse. Der Text bringt seine Argumente und zeigt die Schwachpunkte auf.
  • FUCHS-Briefe
  • NATO beschließt Stationierung von Raketen in Deutschland

Kalter Krieg 2.0

NATO
NATO © NATO - Photo Gallery
Mitten im Hochsommer ist in Europa ein neuer Kalter Krieg ausgebrochen. Die NATO hat die Stationierung von Raketen in Deutschland beschlossen, die eine Reichweite bis nach Russland haben. Moskau empfindet das als Eskalation und Bedrohung und will "adäquat militärisch" antworten. Den beiden Blöcken stehen nun Jahre eines teuren und gefährlichen Wettrüstens bevor. Deutschland wird durch die enge Einbindung zu einem "Front-Land".
  • FUCHS-Briefe
  • Moskau: USA offiziell Kriegspartei in der Ukraine

Ukraine-Krieg hat neue internationale Dimension

Der Ukraine-Krieg strahlt jetzt direkt ins Weiße Haus nach Washington aus. Denn Russland hat die USA offiziell zu einer Kriegspartei erklärt. Diese neue Einstufung wurde den USA auf diplomatischem Weg offiziell mitgeteilt und ist keine kleine Randnotiz. FUCHSBRIEFE analysieren die Bedeutung und zeigen, warum das ein Grund zur Hoffnung auf Frieden ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Friedenskonferenz in der Schweiz verpufft

Der Bürgenstock-Flop

Die Hoffnungen, auf dem Bürgenstock in der Schweiz eine realisierbare Friedensperspektive für die Ukraine entwickeln zu können, waren natürlich viel zu hoch angesetzt. Dass aber so wenig Zählbares bei der Konferenz herauskommt, hat sogar Skeptiker überrascht. Am Ende hat die Konferenz vielleicht sogar mehr geschadet als Nutzen gebracht.
  • FUCHS-Briefe
  • Peking bremst russische Projekte

Chinas Doppelstrategie

China fährt mit Blick auf die russischen Öl-Exporte ganz offensichtlich eine interessengeleitete Doppelstrategie. Das zeigt das vorläufige Scheitern des großen Gaspipeline-Deals zwischen Russland und China. Diese Doppelstrategie geht aber weit über das Thema Rohstoffe hinaus.
  • FUCHS-Devisen
  • Russland wird in den Yuan getrieben

Neue Finanz-Sanktionen gegen Russland

Die USA und Europa habe neue Finanz-Sanktionen gegen Russland beschlossen. Die werden alle Unternehmen ausbremsen, die noch Geschäfte mit russischen Unternehmen machen. Russland wird harte Gegenmaßnahmen ergreifen, die finanzielle Blockbildung wird forciert. Gewinner dürften China und Indien werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Ukraine attackiert russische Atomabwehr

Atomare Eskalation im Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter - jetzt auch offen atomar. Denn die Ukraine hat Radarsysteme angegriffen, die ausschließlich zur Selbstverteidigung Russlands gegen atomare Attacken dienen.
Zum Seitenanfang