Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Staatsanleihen
  • FUCHS-Professional
  • ICM InvestmentBank, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Dürftiges Angebot

Rote Ampel Bankentest
Die ICM InvestmentBank hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Die Liste der Versäumnisse ist lang. Wichtige Informationen sucht man bei der ICM vergebens. Zwar werden die Anlageparameter im Vorschlag deutlich, aber 'basics' wie Ausschüttungen, Stresstests, spezielle Services sowie intelligente Lösungen fallen aus. Mit dieser Leistung hat sich die ICM ganz an den Schluss des Wettbewerberfeldes katapultiert.
  • FUCHS-Professional
  • ODDO BHF Aktiengesellschaft, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Ein guter erster Aufschlag

Grüne Ampel Bankentest
Die ODDO BHF Aktiengesellschaft hat es in die Endauswahl geschafft.
ODDO Deutschland geizt nicht mit Informationen. Schon auf der Internetseite findet der Interessent – wenn auch nach einigem Suchen – eine relativ ausführliche Darstellung des Stiftungsprozesses und den Kontakt zur verantwortlichen Beraterin. Auch die Transparenzfragen werden freigiebig beantwortet, was den Eindruck erweckt, dass man Transparenz wirklich lebt. Das ist gut. Der Anlagevorschlag lässt zwar noch Fragen offen, legt aber dennoch eine gute Basis für Weiteres.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Aktiengesellschaft, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Wellness für die Stifterseele

Grüne Ampel Bankentest
Die Weberbank hat es in die Endauswahl geschafft.
Die Weberbank verbreitet auf ihrer Website und in ihrem Anlagevorschlag so etwas wie Wohlfühlklima. Aber nicht in dem Sinne, dass sie den Leser einlullt, sondern indem sie ausführlich und einfühlsam die Informationen gibt, die man erwartet. Das hört sich trivial an, ist es aber ganz und gar nicht.
  • FUCHS-Devisen
  • Japans Geldpolitik ohne neue Ideen

Maßnahmen ohne Wert

Japan lässt noch mehr Wasser in einen vollen Stausee. Der Notenbank fällt nichts mehr ein, wie sie die Wirtschaft noch stimulieren soll. Die Märkte reagieren gelassen – nämlich fast gar nicht. Der Yen bleibt auf Kurs.
  • FUCHS-Professional
  • Braunschweiger Privatbank, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Stark, selbstbewusst – und gut

Grüne Ampel Bankentest
Die Braunschweiger Privatbank hat es in die Endauswahl geschafft.
Am Beispiel der Braunschweiger Privatbank wird deutlich, welche Vorteile es für kleine Institute haben kann, Teil einer großen Bankfamilie zu sein: Gemeinsam ist man stark. Zusammen mit dem richtigen Selbstbewusstsein kann das zu ganz erstaunlichen Leistungen führen.
  • FUCHS-Professional
  • UBS Europe SE - UBS Deutschland AG, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Einstellung und Leistung allein reichen nicht

Rote Ampel Bankentest
Die UBS hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Der gesamte Kontakt mit UBS Deutschland im Zusammenhang mit der Kreuzberger Kinderstiftung kann nur als dürftig bezeichnet werden. Das beginnt mit den mageren Informationen im Internet, setzt sich damit fort, dass keinerlei Transparenzangaben gemacht werden, und gipfelt darin, dass ein Anlagevorschlag abgeliefert wird, der von krasser Selbstüberschätzung gekennzeichnet ist.
  • FUCHS-Professional
  • Berenberg 2019: Qualifikation

Durchgängig hohes Niveau

Grüne Ampel Bankentest
Die Berenberg Bank hat es in die Endauswahl geschafft.
Die Berenberg Bank verfügt fraglos über ausreichende Stiftungskompetenz, auch die fachliche Beratung zu allen Fragen des Stiftungsmanagements überzeugt mit plausiblen Antworten. Der Anlagevorschlag ist auf den Punkt und setzt Kundenwünsche exakt um – auf schnöde Werbebotschaften wird weitgehend verzichtet. So macht die Berenberg Bank Lust auf mehr.
  • FUCHS-Professional
  • Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Unterer Durchschnitt

Rote Ampel Bankentest
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Wenn man ein Synonym für fehlende Informationen und lieblose Anlagevorschläge finden wollte, könnte man – zumindest in dieser Testrunde – den Begriff ApoBank wählen. Weder hat sie die Fragen beantwortet, noch ist sie auf die Bedürfnisse der Kreuzberger Kinderstiftung in irgendeiner Form eingegangen.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck Privatbankiers AG, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Viel Licht, wenig Schatten

Grüne Ampel Bankentest
Die Merck Finck Privatbankiers AG hat es in die Endauswahl geschafft.
Die Merck Fink Privatbankiers bieten in vielerlei Hinsicht einen guten bis sehr guten Ansatz für das Anliegen der Kreuzberger Kinderstiftung. Einiges ragt sogar gegenüber Mitbewerbern heraus.
  • FUCHS-Professional
  • quantagon financial advisors GmbH, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Passabel im Ansatz, Lücken im Detail

Rote Ampel Bankentest
Die quantagon financial advisors GmbH hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Insgesamt ist der Auftritt der quantagon financial advisors GmbH wenig aufsehenerregend – weder in positiver noch in negativer Hinsicht. Zwar liefert die Vermögensverwaltung einen Vorschlag mit passablem Ansatz ab. Doch daneben gibt es zu viele Ungereimtheiten und Lücken.
  • FUCHS-Professional
  • Rothschild & Co. Vermögensverwaltungs GmbH, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Von der Stange ist zu wenig

Rote Ampel Bankentest
Die Rothschild Vermögensverwaltungs GmbH hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Ein großer historischer Name: Rothschild. Da sind die Erwartungen natürlich hoch. Doch was der Kreuzberger Kinderstiftung schließlich als Anlagevorschlag geliefert wird, ist bestenfalls Marktdurchschnitt. Es ist nicht zu erkennen, dass man sich die Mühe eines individuellen Angebots gemacht hat.
  • FUCHS-Professional
  • Bank im Bistum Essen eG, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Guter Ansatz, schlecht verkauft

Rote Ampel Bankentest
Die Bank im Bistum Essen eG hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Wenn die Bank im Bistum Essen etwas Einzigartiges für Stiftungen zu bieten hat, dann hat sie es in diesem Fall nicht gut verkauft. Die Informationen, die sie erteilt, kann man bestenfalls als lakonisch bezeichnen. Und auch der Anlagevorschlag lässt mehr Fragen offen als er beantwortet.
  • FUCHS-Professional
  • Bank für Kirche und Caritas eG, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Nachhaltigkeit mit einigen Fragen

Grüne Ampel Bankentest
Die Bank für Kirche und Caritas eG hat es in die Endauswahl geschafft.
Die Bank für Kirche und Caritas liefert ein sehr solides Konzept für die Kreuzberger Kinderstiftung ab. Ihr Engagement auf dem Gebiet des nachhaltigen Investments ist vorbildlich. Dennoch bleiben Fragen offen; die Entscheidung, die Bank zur mündlichen Präsentation, dem Beauty Contest, einzuladen, fällt knapp aus.
  • FUCHS-Professional
  • Baden-Württembergische Bank, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Das ist … Spitze!

Grüne Ampel Bankentest
Die Baden-Württembergische Bank hat es in die Endauswahl geschafft.
Die Baden-Württembergische Bank erfreut mit einem durchdachten Anlagevorschlag, der die Bedürfnisse der Kreuzberger Kinderstiftung weitgehend berücksichtigt. In mancherlei Hinsicht definiert sie damit Marktstandard. Es gibt nur wenige Kritikpunkte, die es während des Beauty Contests zu klären gilt. Die Freude über das Gebotene überwiegt jedoch deutlich.
  • FUCHS-Professional
  • Kreuzberger Kinderstiftung schreibt Vermögensverwaltungsmandat aus

Leistungsfähig und flexibel als gemeinnützige Aktiengesellschaft

Gold Siegel: Sehr gute Anlageberatung für Stiftungen
Welche Bank kann als Vermögenmanager für Stiftungen brillieren?
Die Kreuzberger Kinderstiftung sucht einen neuen Verwalter für ihr Vermögen. Sie ist – und das ist ungewöhnlich – in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft organisiert. Das bringt einige Besonderheiten mit sich. Die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ war damit beauftragt, die eingereichten Anlagevorschläge zu bewerten.
  • FUCHS-Professional
  • Bank, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Stiftungsvermögen-Dummy-2019

Rote Ampel Bankentest
Die Bank im Bistum Essen hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
  • FUCHS-Professional
  • Bank, Stiftungsmanagement 2019: Qualifikation

Test-test

Rote Ampel Bankentest
Die xy Bank hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 22. November 2018

Trend- und Favoritenwechsel

2018 ist das Jahr, in dem das Ende einer zehnjährigen Hausse seinen Anfang nahm. Damit gehen Verschiebungen und Verwerfungen an den Börsen einher, auf die Anleger die richtige Strategie parat haben sollten.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Oktober 2018

HSH sieht US-Rezession am Horizont heraufziehen

Die Devisen-Prognose der HSH Nordbank sieht eine inverse Zinskurve voraus
Die Devisen-Prognose der HSH Nordbank sieht eine inverse Zinskurve voraus. Copyright: Picture Alliance
Die von uns konsultierten Banken behalten ihre Prognosen aus dem Vormonat weitestgehend bei. Die im Panel nicht mehr regelmäßig vertretene HSH Nordbank liefert den bemerkenswertesten Prognose-Beitrag.
  • FUCHS-Briefe
  • IWF spielt Krisenszenarien für Italien durch

Italiener sollen Kursschock bei Staatsanleihen selber tragen

Italien kann im Falle einer Krise die Suppe selbst auslöffeln
Italien kann im Falle einer Krise die Suppe selbst auslöffeln. Copyright: Picture Alliance
Italiens Regierung der politischen Extreme lockt die Bevölkerung mit finanziell unhaltbaren Versprechungen. Und reizt die Finanzmärkte und den Rest der EU. Ein Kursabsturz der Staatsanleihen ist möglich. Der IWF hat jetzt diverse Krisenszenarien durchgespielt. Das Ergebnis überrascht. Doch es wird die Italiener nicht begeistern.
Zum Seitenanfang