Arbeitsmarkt weiterhin stark
Mit vielen Gute-Laune-Nachrichten starten wir in die neue Woche:
- Die Inflationsrate sank im August deutlich auf 4,5% (zuvor 6,1%).
- Die ifo-Geschäftsaussichten kletterten von 82,6 auf 82,9 Zähler.
- Der Anstieg der Erwerbstätigkeit setzte sich im August mit +0,1% im Vergleich zum Vormonat fort.
- Von mehr als 400 befragten Unternehmen im Maschinenbau wollen 62% in den kommenden Monaten neue Fachkräfte mit technischem Hintergrund und 44% Ingenieure und IT'ler einstellen, so eine Blitzumfrage des VDMA.
- Das Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juli einen 9,6% höheren Auftragseingang als im Juni.
- Das kanadische Unternehmen Li-Cycle hat bei Magdeburg eine der größten Recyclinganlagen für Lithium-Ionen-Batterien in Europa eröffnet.
Nachrichten aus aller Welt, die gute Laune verbreiten
- Auch die Euro-Inflation ist im August deutlich zurückgegangen auf 4,3% (zuvor: 5,2%). Im Vorfeld war nur ein Rückgang auf 4,5% erwartet worden.
- Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im August auf Jahresbasis um 0,6%. Erwartet wurde nur ein Anstieg von 0,4%.
- Die japanischen Einzelhandelsumsätze lagen im August 7% über den Werten des Vorjahres (Juli: 6,8%).
- Entgegen aller Untergangspropheten kommt die Internationale Energieagentur (IEA) zu dem Schluss, dass das 1,5 Grad-Ziel noch zu erreichen ist.
Fazit: Solange sich der Arbeitsmarkt hält, können wir allenfalls von einer milden Rezession sprechen.