Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
4729
17. Private Banking Gipfel

Der Prinz vor der Webcam

Ralf Vielhaber (l.) und Dr. Jörg Richter, Partner der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ verleihen den Private Banking Award 2020/21 an die Nr.1 der Ewigen Bestenliste, das Bankhaus Carl Spängler.
263 registrierte Gäste kamen beim diesjährigen Private Banking Gipfel der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ zusammen. Corona-bedingt musste der Gipfel online stattfinden. Auch ein Prinz war mit von der Partie.

Gerade (16.11.20202 um 16 Uhr) ist der 17. Private Banking Gipfel zu Ende gegangen. Erstmalig fand der Event der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ online statt. Corona setzte also den Rahmen. Es war eine tempo- und abwechslungsreiche Stunde mit viel Information und Unterhaltung.

263 Top-Banker und ihre Kunden hatten sich zum Online-Event registriert. Die Vorstände und Bereichsleiter Private Banking saßen diesmal vor dem Bildschirm im Büro oder Home Office. Von dort folgten sie der Präsentation von Ralf Vielhaber, Geschäftsführer Fuchsbriefe und Dr. Jörg Richter, geschäftsführender Gesellschafter des IQF und beide Partner der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ.

Beratung in Corona-Zeiten zum Schwerpunkt nachhaltige Geldanlage

Das Duo Vielhaber/Richter präsentierte den Fall, mit dem die Testkunden unterwegs waren. Sie wollten Beratung zu einem nachhaltig ausgerichteten Anlagedepot über 1 Mio. Euro. Besondere Anforderung: Die Beratungen mussten zu einem Gutteil online stattfinden. Die Häuser mussten zeigen, wie weit sie technisch auf der Höhe der Zeit sind. Flexibilität war Trumpf. Fazit: Alles in allem ganz ordentlich.

Im Zentrum standen aber die Kenntnisse auf dem Gebiet der nachhaltigen Kapitalanlage. Ergebnis: Nur eine „Sahneschicht“ von Banken und Vermögensverwaltern ist wirklich tief im Thema, das gerade erst in der Privatkundschaft Fuß fasst.

Zahlreiche Interviewgäste

Außerdem zeigte die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ ihre Wertungskriterien auf nach denen die Punkte vergeben werden. Vielhaber/Richter eröffneten, dass seit diesem Markttest ein Beauty Contest, eine mündliche Präsentation des Anlagevorschlags, vor einem vierköpfigen Fachgremium Teil der Bewertung ist.

Um der Präsenation Tempo zu verleihen, war diese von vorneherein auf 1 Stunde „Sendezeit“ begrenzt. Zu Wort kamen zahlreiche Gäste, darunter Wolfgang Klose, Vizepräsident im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Ralf Vielhaber befragte ihn zu den Ausschlusskriterien der katholischen Bischofskonferenz. Sie wurden 2005 erstellt und sind seitdem grundlegend für zahlreiche Nachhaltigkeitsfilter in Banken. Klose eröffnete: Die Kriterien werden gerade überarbeitet, die Grundausrichtung wird modifiziert. Die Veröffentlichung ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Corona als Katalysator für die Branche

Rede und Antwort stand auch Johann Horch, Chef des börsennotierten FinTec Unternehmens niiiio und einer der Sponsoren des Gipfels. Niiio bietet Software as a Service für Wealth Manager. Horch: Corona hat die Branche massiv beeinflusst, wirkt auf technischem Gebiet als Katalysator.

In eine ähnliche Richtung gingen die Aussage von Tilo Stolzenburg, Vertrieschef (buyside) für die Region DACH von infront, einem Datenprovider aus Norwegen. Er hat das deutsche Unternehmen vwd – Kooperationspartner der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ – vor Kurzem übernommen. Stolzenburg bestätigte eine wachsende Nachfrage insbesondere nach Daten zu Nachhaltigkeitsanlagen. Die Redaktion FUCHSBRIEFE hatte zudem eine Straßenumfrage gemacht, um das Breitenwissen zum Thema nachhaltige Geldanlagen kennenzulernen.

Der Prinz vor der Webcam

Highlight des Gipfels war die Präsentation der TOPS und die Verleihung der Private Banking Awards. Er ging wie schon im Vorjahr an das Bankhaus Carl Spängler aus Salzburg für die „nachhaltigste“ Leistung im Private Banking. Nummer eins der Gesamtwertung ist in diesem Jahr die LGT Bank aus Liechtenstein.

Zum Interview kamen jeweils die Spitzen beider Häuser vor der Webcam zusammen. Für die LGT Group Prinz Max von und zu Liechtenstein. Er zeichnet verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie der gesamten Gruppe, hat sie maßgeblich mitentwickelt. Er wird in Kürze den Staffelstab als Chairman der Gruppe von seinem Onkel Prinz Philipp übernehmen. Ihm zur Seite stand Roland Schubert als CEO der LGT Bank. Beide machten keinen Hehl aus ihrer Freude über den Erfolg: Jetzt wird gefeiert! Stolz zeigte sich auch Dr. Nils Kottke als Private Banking Vorstand des Bankhauses Carl Spängler über die Verteidigung des ersten Platzes in der Ewigen Bestenliste Private Banking. Spängler setzt auf Beratung als „Erlebnis“.

Fazit: Ein Online-Event erfordert eine völlig andere Regie als eine Präsenzveranstaltung. Unabdingbare Ingredienzien sind kurze Passagen und viel Abwechslung in der Szenerie.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang