Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
International
  • FUCHS-Briefe
  • Russland | Ukraine

Neue Eiszeit

Die Ukraine dürfte die bereits autonome Halbinsel Krim an Russland verlieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Japan | JPY

Weiter abwärts

Der anfängliche Schub der expansiven Politik der Regierung von Shinzo Abe versandet schon wieder.
  • FUCHS-Briefe
  • Debatten, die die Welt bewegen

Umsturz in der Ukraine

Die Ereignisse in der Ukraine dominieren die internationale Nachrichtenlage.
  • FUCHS-Devisen
  • Argentinien

Eine amerikanische Geiselnahme

Das Verhalten der US-Gerichte sorgt weiter für Streit um die Umstrukturierung argentinischer Schulden.
  • FUCHS-Briefe
  • Debatten, die die Welt bewegen

Edathy-Affäre, Syrien und Italien

Die deutsche Regierungskrise ist eines der Top-Themen in der internationalen Presse.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | Finanzpolitik

Welcher Kompromiss?

Das US-Abgeordnetenhaus hat die Erhöhung des Schuldenlimits der US-Bundesregierung auf den Weg gebracht.
  • FUCHS-Briefe
  • Peking

China will genauer rechnen

Die chinesische Regierung ist momentan sehr darum bemüht, ihr Image als chronischer Datenfälscher aufzupolieren.
  • FUCHS-Briefe
  • USA | Rohstoffe

Exportverbot wird gelockert

In den USA werden die seit 40 Jahren geltenden restriktiven Exportregeln für Energierohstoffe kontinuierlich gelockert.
  • FUCHS-Briefe
  • Debatten, die die Welt bewegen

Olympia, Syrien und die Schweiz

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, die Unruhen in der Ukraine sowie der syrische Bürgerkrieg und die Schweizer Volksabstimmung zur Ausländerbegrenzung teilen sich den Platz auf den internationalen Titelseiten.
  • FUCHS-Briefe
  • EU | Schweiz

Skalpell statt Guillotine

Die EU wird das Schweizer Votum zur Personenfreizügigkeit nutzen, um wirtschaftspolitischen Druck auf die Eidgenossen aufzubauen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kairo

Militärdiktatur sicher

In Ägypten ist eine Militärdiktatur so gut wie sicher. Der Aktivist Hamdeen Sabahi stellte sich gestern als Alternative zu General Al-Sisi zur Wahl.
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheitspolitik

Fernziel Sicherheitsrat

Deutschlands neue Haltung zu internationalen Militäreinsätzen hat einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zum Ziel.
  • FUCHS-Briefe
  • Washington

Neue Agrarpolitik

Die USA reformieren ihre Agrarförderpolitik umfassend. Bisher förderte die Regierung die Farmer direkt, unabhängig von ihren Ernteerträgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Klarheit bei Hermes

Die staatliche EulerHermes-Versicherung hat ihre Bedingungen für gebundene Finanzkredite präzisiert.
  • FUCHS-Devisen
  • Arabischer Raum

Der Kampf um die Religion

Im Jahr vier des Arabischen Frühlings zeigt sich deutlich, dass sich die zentrale Auseinandersetzung um die Rolle des Islam im Staat dreht.
  • FUCHS-Briefe
  • USA | Arbeitsmarkt

Der Trend trügt

Ben Bernanke hat der neuen Fed-Chefin Janet Yellen ein Ei ins Nest gelegt.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausland | Politik

Neue Ära in Sicht

Auch wenn Sotschi etwas anderes suggerieren wird: Die Ära Putin neigt sich ihrem Ende zu und damit auch der Politikstil der „gelenkten Demokratie“.
  • FUCHS-Briefe
  • Türkei

Mullahs oder Militärs

In der Türkei herrscht ein erbitterter Machtkampf. Dabei muss Ministerpräsident Recep Erdoğan ums politische Überleben kämpfen
Zum Seitenanfang