Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Afrika
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. Februar 2023

Viele Unternehmen werden wieder optimistischer

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Anteil der Optimisten in der Wirtschaft steigt wieder. Das geht aus Unternehmensbefragungen hervor. Weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHBSRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Reich der Mitte poliert Image in Ostafrika auf

China macht Zugeständnisse

Blick über Kairo
Blick über Kairo © Ahmed Elsayed / stock.adobe.com
Der Einfluss Chinas auf dem afrikanischen Kontinent wächst, wurde aber zuletzt durch immer wieder auftretende Spannungen gestört. Bei seiner ersten Auslandsreise des Jahres bemühte sich Außenminister Qin Gang darum, das chinesische Image aufzupolieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Internationale Energieagentur rechnet mit Rekord-Ausbau

Erneuerbare Energien verdrängen Kohle bald

Windrad steht in einer Landschaft
Windrad steht in einer Landschaft. © Bene_A / Getty images / iStock
Die erneuerbaren Energien werden in den kommenden fünf Jahren so stark ausgebaut werden, wie nie zuvor. Sie werden schon 2025 Kohlekraftwerke als wichtigste Stromerzeuger überholen. Angetrieben wird der Ausbau von mehreren Faktoren.
  • FUCHS-Briefe
  • Geopolitik über das Jahr hinaus

Chinas langfristige Ambitionen

Chinesische Flagge
Chinesische Flagge. © Stripped Pixel / Fotolia
Die Auseinandersetzung mit China ist die größte Herausforderung des Westens auf Jahrzehnte. Russland war sowohl im Kalten Krieg und ist noch in der Gegenwart im Feudalzeitalter steckengeblieben. Moskau setzt Macht mit Landnahme gleich. China dagegen führt den Krieg der Moderne - mit einem klaren Ziel.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. November 2022

Klimaschutz ist nach wie vor relevant

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Angesichts aktueller multipler Krisen entsteht schnell der Eindruck, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt. Das ist längst nicht so, wie unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Veranstaltungshinweis: Webinar Wirtschaftsrecht in Ghana und Nigeria

Afrika wird für Unternehmen interessanter

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Die politischen und konjunkturellen Unsicherheiten in Europa sind groß, hinzu kommt der Megatrend Fachkräftemangel. Produktionsverlagerungen nach Afrika werden für immer mehr Unternehmen zu einer echten Option. FUCHSBRIEFE geben Ihnen einen Tipp zu zwei interessanten Märkten.
  • FUCHS-Briefe
  • Was Anleger wissen müssen

Risiken bei ADRs beachten

Asiatische Währungen
Asiatische Währungen. © Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
Wer in Unternehmen ausländischer Märkte investieren will, macht dies häufig via ADRs. Lange Zeit behandelten Anleger diese genauso wie Aktien. Im Ukraine-Krieg hat sich dieses Nichtwissen bei vielen Anlegern gerächt. Was es generell zu beachten gilt, zeigt der nachfolgende Beitrag.
  • FUCHS-Briefe
  • Afrikanisches Freihandelsabkommen für den gesamten Kontinent

Neue Chancen für Exporte

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Das Afrikanische Freihandelsabkommen AfCTA eröffnet deutschen Exporteuren neue Chancen. Das Abkommen wurde von allen 54 Staaten Afrikas gemeinsam beschlossen, mit Ausnahme Eritreas. Inzwischen wurde es auch von über der Hälfte ratifiziert.
  • FUCHS-Briefe
  • Längere Laufzeiten, günstigere Zinsen und Schuldenerlass

China wird zur IWF-Alternative

Figuren traditioneller chinesischer Drachen auf dem Dach einer Tempelanlage
Chinesische Drachen. © Videowok_art / Getty Images / iStock
Mit seiner Kreditvergabe sichert sich das Reich der Mitte Einfluss in vielen Schwellenländern. Jüngstes Beispiel ist Ecuador. Weitere Länder drängen bereits auf ähnliche Schritte. Das folgt einer größeren Strategie.
  • FUCHS-Briefe
  • Webinar für Afrika

Sicher Investieren in Nordafrika

business background of businessman having handshake
Geschäftsmänner beim Händeschütteln © Mongkolchon / stock.adobe.com
Ihr Unternehmen ist in Nordafrika geschäftlich tätig oder Sie möchten dort ein Projekt durchführen? Dann informieren Sie sich bei dem Webinar „Sicher investieren im nördlichen Afrika“.
  • FUCHS-Briefe
  • Klimagipfel COP 27 wird Kontra-Indikator

Afrika baut fossile Energien kräftig aus

Erz-Abbau in einer Mine
Kohle-Abbau in einer Mine. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Der Klimagipfel im November im ägyptischen Scharm El-Scheich hat wenig Aussichten auf Erfolg. Die großen Energieverbraucher haben inzwischen alle Selbstverpflichtungen gegeben, ihre Emissionen zu senken. Die Entwicklungsländer können das nicht auffangen.
  • FUCHS-Devisen
  • Interessante Spekulation für antizyklische Anleger

Kaum ein Investor hat Nigeria auf dem Radar

Serengeti in Afrika
Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Auf der Suche nach Diversifikationsmöglichkeiten und Renditechancen durchkämmen Anleger die weltweiten Märkte. Nur selten werden sie dabei in Afrika fündig. Das mag seine Gründe haben, doch sind die Potenziale auf dem "Chancen-Kontinent" auch nicht zu verachten. FUCHS-Devisen haben sich näher in Nigeria umgesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bodenschätze, Lebensmittel, Arbeitskräfte

Politischer Kampf um Afrika

Blau eingefärbter Globus mit Blick auf Karte von Afrika
Blau eingefärbter Globus mit Blick auf Karte von Afrika. © Stanislav Gvozd / Getty Images / iStock
Mit Begriffen wie „Neuer Kalter Krieg“, wie ihn beispielsweise die New York Times nutzt, heizt sich der Wettstreit zwischen westlichen Staaten und Russland und China um wirtschaftliche und politische Partner in Afrika auf. Viele Länder umwerben die afrikanischen Staaten für bessere Handelsabkommen und Zugang zu Rohstoffen und locken mit Angeboten wie Waffenlieferungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsnetzwerk Afrika gewinnt neue Branchenexpertin

Geschäftschancen für Pharma-Unternehmen in Kenia

Ein Mann in Kenia wird geimpft
Ein Mann in Kenia wird geimpft. © Avatar_023 / stock.adobe.com
Unternehmen sind im Zuge der Lieferkettenprobleme der vergangenen Jahre auf der Suche nach neuen Produktionsländern. Gerade die Pharma-Branche nimmt dabei Kenia in den Blick.
  • FUCHS-Briefe
  • Suche nach neuen Standorten gewinnt für Unternehmen an Bedeutung

Attraktive Partnerländer abseits von China

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
Weltkarte. © piskunov / Getty Images / iStock
Die deutsche Wirtschaft orientiert sich weg von China - aber wohin? Die gute Nachricht: Es gibt weltweit viele Länder, die gern Partner hiesiger Unternehmen werden möchten. FUCHSBRIEFE stellen die attraktivsten Standorte vor und sagen auch, wo Unternehmen lieber Vorsicht walten lassen sollten.
  • FUCHS-Devisen
  • Afrika setzt auf Bitcoin

Zentralafrikanische Republik akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmittel

Bitcoin auf Tastatur
Eine Bitcoin Münze balanciert auf einer Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
Die Zentralafrikanische Republik hat Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Der Präsident des Landes sieht darin einen „progressiven und historischen Schritt“, um eine „stabile und prosperierende Wirtschaft“ in Hinblick auf „zukünftige Generationen“ zu schaffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Moskau ist für viele Regime ein stabilisierender Faktor

Viele neue Konflikte bei Russland-Ausfall

Soldaten in Mogadischu
Soldaten in Mogadischu, Somalia. © dpa
Weltweit sind zahlreiche Regime abhängig von den Hilfen und der Unterstützung Moskaus. Fällt diese weg, drohen überall auf der Welt regionale Konflikte wieder aufzubrechen oder sogar neu zu entstehen. Das Eskalations-Potenzial ist dabei unterschiedlich verteilt.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftspolitische Experteneinschätzung

Nordeuropa mit beachtlicher Aufwärtsentwicklung

Globus, Fokus auf Europa. Goldene Lichter und verbindende Strahlen
Globus, Fokus auf Europa. Goldene Lichter und verbindende Strahlen. © imaginima / Getty Images / iStock
Weltweit sind sehr unterschiedliche Entwicklungen in Politik und Wirtschaftspolitik auszumachen. Während Nordeuopa eine deutliche Aufwärtsbewegung vollzieht, geht es in Osteuropa – nicht sonderlich überraschend – abwärts.
  • FUCHS-Briefe
  • Afrika wird hungrig wegen Ukraine-Krieg

Aufstände wegen Nahrungsknappheit wahrscheinlich

Symbolbild Hunger auf der Welt
Symbolbild Hunger auf der Welt. (c) icafreitas - Fotolia
Viele Staaten Afrikas werden unter den ausbleibenden Getreideexporten aus der Ukraine leiden. Der Zusammenbruch des Welthandels in der Corona-Krise hat viele Länder bereits geschwächt. Durch die absehbar fehlenden Getreide-Importe müssen einige Staaten nun mit Unruhen rechnen.
Zum Seitenanfang