Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Ernte
  • FUCHS-Devisen
  • Währungsentwicklung des Real treibt den Kaffeepreis

Langsam schmeckt es Kaffee-Anlegern wieder besser

Im Chartbild für Kaffee ist ein zaghafter Aufwärtstrend erkennbar. Doch in den letzten Tagen ist der Preis wieder deutlich unter Druck gekommen. Was steckt dahinter? Und wie sollen sich jetzt Anleger verhalten?
  • FUCHS-Devisen
  • Schafft Kakao den Sprung über den Widerstand?

Schlechtes Wetter drückt auf die Erntemenge

Aktuell notiert Kakao mit rund 2.280 USD je Tonne nur noch knapp unterhalb des technisch wichtigen Widerstandsniveaus um 2.300 USD. Ob der Sprung nach oben gelingt, wird vor allem vom Wetter abhängig sein.
  • FUCHS-Devisen
  • Kaffee-Preis sucht den Boden

2019 wird ein Niedrigertragjahr

Der Kaffee-Preis ist derzeit äußerst niedrig und peilt eine wichtige Unterstützungsmarke an. Diese hat bereits 2007 schon einmal gehalten. Anleger können darauf spekulieren, dass das nun auch wieder der Fall sein wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Bohne zeigt sich unbeeindruckt von der Politik

Soja sucht den Sprung nach oben

Der Handelsstreit lastet auf dem Soja-Handel. Nach Tiefstkursen im Sommer verfestigt sich nun die Bodenbildung. Beginnt damit nun der Aufwärtstrend?
  • FUCHS-Devisen
  • Großspekulanten sind Preistreiber

Preissteigerung bei Zucker

Der Zuckerpreis ist im Oktober gut 30% gestiegen. Schwache Ernten könnten das Angebot weiter schrumpfen lassen. Dennoch ist erstmal Vorsicht das Gebot der Stunde.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Kakaopreis im Aufwärtstrend

Jetzt Gewinne absichern

Kakao-Anleger können jetzt Gewinne absichern
Kakao-Anleger können jetzt Gewinne absichern. Copyright: Pixabay
Der Kakaopreis ist im Oktober kräftig gestiegen. Technisch gesehen, könnte er nun bald wieder einen Widerstand erreichen. Anleger, die unseren Empfehlungen gefolgt sind, sollten jetzt ihre Gewinne absichern.
  • FUCHS-Devisen
  • Die US-Bauern satteln um auf Mais

Strukturelle Veränderungen am Soja-Markt

Der Handelskrieg entfaltet seine Wirkung. Das betrifft auch den Soja-Markt. Da den US-Bauern Absatzmärkte verloren gegangen sind, rüsten diese nun um auf Mais. Das Angebot an Soja auf dem Weltmarkt schrumpft.
  • FUCHS-Devisen
  • Ernte fällt gering aus

Baumwoll-Vorräte sinken

Die Baumwollernte ist dieses Jahr schlechter ausgefallen als im vergangenen Jahr bei steigender Nachfrage. China hat US-Baumwolle mit Strafzöllen belegt. Das ruft neue Produzenten auf den Plan.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Preis des Nahrungsmittels könnte noch einmal kräftig fallen

Mais am Boden

Der Maispreis ist bereits auf das Niveau vom Jahresanfang zurückgekommen. Zwar fällt in Südamerika und Europa die Ernte wohl schlecht aus. Dennoch gibt es Gründe, warum der Preis für den Rohstoff noch tiefer fallen könnte.
  • FUCHS-Devisen
  • Kursrücksetzer gibt Gelegenheit zum Einstieg

Der Weizenpreis macht nur eine Pause

Der Weizenpreis ist an der Marke von 600 US-Cent je Scheffel zurückgeprallt. Doch fundamentale Gründe für einen Preis-Stopp sind schwer zu finden. Ganz im Gegenteil.
  • FUCHS-Devisen
  • Üppige Ernten in Indien und Thailand

Zucker vor technischer Wegmarke

Zucker ist momentan günstig wie selten. Traditionell steigt im dritten Quartal die Nachfrage nach Zucker. Mit dem beginnenden Weihnachtsgeschäft sollte der Zuckerpreis wieder nach oben klettern.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage steigt bei sinkendem Angebot

Die große Hitze treibt den Weizenpreis

Die aktuelle Trockenheit und die drückende Hitze verschlechtern die Produktions- und Erntebedingungen bei Weizen. Das weltweite Angebot an Weizen dürfte in der kommenden Erntesaison deutlich zurückgehen. Mit deutlichen Auswirkungen auf den Preis.
  • FUCHS-Devisen
  • Nach dem „Deal“ zwischen Trump und Juncker

Sojapreis mit Freudenhüpfer

Seit Mitte der Woche schöpfen die US-Soja-Bauern wieder neue Hoffnung auf Besserung. Denn beim Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zur Wochenmitte kam es zu einem „Deal". Der Preis reagiert.
  • FUCHS-Devisen
  • Des Bauern Leid ist manchen Anlegers Freud‘

Mit dem Turbo gegen eine miese O-Saft-Ernte

Hier zu kalt, dort zu warm: Die großen Orangen-Anbaugebiete in den USA werden in diesem Jahr nur einen dürftigen Ertrag einfahren. Des Bauern leid, ist manchen Anlegers Freud' – denn auch auf die erwarteten Ernteausfälle lässt sich spekulieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Impulse für eine beschleunigte Trendumkehr

Der Kaffeepreis liegt am Boden

Der Preis für Kaffee liegt am Boden. Auch technisch. Die Erwartung auf eine Rekordernte ist der Hintergrund. Doch dieser dürfte täuschen.
  • FUCHS-Devisen
  • Ernteprognosen drastisch reduziert

Beim Kakaopreis bald alles in Butter

Die Ernteprognosen für Kakao verschieben sich drastisch. Das hat Auswirkungen auf die Preiserwartungen. Investoren können diese Ausgangslage für Neuengagements nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Sojapreis im Anstieg

Bohne hat Auftrieb

Der Sojapreis war lange Zeit am Boden. Schon vor Monaten hat er gedreht. Und erhält durch eine Reihe von Faktoren zusätzlichen Auftrieb.
  • FUCHS-Devisen
  • Beim Preis noch viel Luft nach oben

Baumwolle wird knapp

Nach Rekordernten im letzten Jahr, zeichnet sich für Baumwolle eine Angebotsverknappung ab. Das treibt den Preis nach oben. Wo die Luft nach oben knapp wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Kaffeepreis noch immer am Boden

Schmeckt Verbrauchern, vermiest Spekulanten die Laune

Die Trendwende beim Kaffeepreis nach oben, lässt weiter auf sich warten. Doch es gibt klare Hinweise, dass geduldige Investoren mit Blick aufs nächste Jahr erfolgreich sein dürften.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot schrumpft weiter

Preis für Sojabohnen kommt aus dem Tal

Unsere Prognose von Anfang Februar zur Preisentwicklung bei Sojabohnen erfährt eine Bestätigung. Ein charttechnischer Faktor ist dabei besonders wichtig.
Zum Seitenanfang