Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1618
Gute-Laune-Nachrichten vom 29. August 2022

Zahlreiche Meldungen verbreiten konjunkturelle Zuversicht

(c)fotogestoeber - Fotolia
Das wirtschaftliche Umfeld ist anspruchsvoll, aber dennoch gibt es eine Vielzahl guter Nachrichten. Einige Branchen befinden sich sogar wieder im Aufwärtstrend.
  • Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollen bei der umstrittenen Gasumlage noch einmal nachbessern.
  • In Folge der auslaufenden Corona-Maßnahmen und der nach wie vor soliden konjunkturellen Lage, sank das deutsche Staatsdefizit im 1. Halbjahr 2022 auf 13 Mrd. Euro. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 75,6 Mrd. Euro.
  • Das BIP stieg im zweiten Quartal nach aktualisierten Berechnungen um 0,1% und hat damit das Vor-Pandemie-Niveau erreicht.
  • Die Umsätze im Gastgewerbe waren im 1. Halbjahr beinahe doppelt so hoch (+98,5%) wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
  • Der S&P Einkaufmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg für Deutschland von 49,3 auf 49,8 Punkte.
  • Der ifo-Geschäftsklimaindex hält sich stabil (-0,1 auf 88,5 Punkte). Schätzungen gingen zuvor von -2 Punkten aus.

Die Stimmung hellt sich auf

  • Zwei französische Stimmungsindikatoren haben sich im August (im Vergleich zum Juli) verbessert: Einzelhandel (+3) und Hochbau (+1). Der Dienstleistungssektor bleibt stabil, ebenso wie das allgemeine Geschäftsklima.
  • Die niederländischen Investitionen in Sachanlagen (Maschinen, Immobilien, Fahrzeuge) lagen im Juni 8,2% über den Werten des Vorjahres.
  • Gute Investitionsstimmung auch in Schweden: Im zweiten Quartal investierten die Unternehmen 19,5 Mrd. Schwedische Kronen mehr als im Vorquartal (+22%).
  • Der von der EU-Kommission erstellte Verbraucherpreisindex steigt überraschend. Von -27 Punkten ging es jüngst hoch auf -24,9.

Good News außerhalb der EU

  • Im verarbeitenden Gewerbe in Norwegen erhöht sich das Investitionsvolumen um 10,1% im Vergleich zum Vorquartal. Die Gesamtwirtschaft rechnet für 2023 mit einem Plus von 3,4% bei der Investitionstätigkeit.
  • In der schweizerischen Industrie stiegen die Umsätze im 2. Quartal real um 4,1% ggü. Vorquartal.
  • Das US-BIP schrumpft im zweiten Quartal nur um -0,6%. Schätzungen gingen zuvor noch von -0,9% aus.
  • Der US-Immobilienmarkt deutet Entspannung an. Die Zahl der noch schwebenden Immobilienverkäufe lag zuletzt nur 1% unter den Werten des Vormonats. Zuvor waren es -8,6%.
  • Das Verbrauchervertrauen der Neuseeländer steigt von 81,9 auf 85,4 Punkte.
Fazit: Allen akuten Sorgen zu Trotz hält sich die Konjunktur noch gut. Vor allem die Investitionstätigkeiten unserer europäischen Nachbarn sind Signale des Optimismus.
Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang