Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1767
Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
Für den motivierten Wochenstart lesen Sie auch heute wieder unsere Gute-Laune-Nachrichten: 
  • Die Inflationsrate ist weiter rückläufig. Sie lag im April bei 7,2% nach 7,4% im März und 8,7% im Februar.
  • Im März fielen erstmals seit Januar 2021 die Importpreise gegenüber einem Vorjahresmonat (-3,8%). 
  • Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April auf 93,6 Punkte (+0,4). Der Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland stieg auf 96,5 Punkte (+1,1).
  • Das Bauhauptgewerbe erfreute sich im Februar an einem 4,2% höheren Auftragsvolumen als im Januar.
  • Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im März saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 57.000 Personen (+0,1 %).
  • Der Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel stieg 2022 real um 2,4% gegenüber dem Vorjahr.
  • In Baden-Württemberg arbeiteten 2022 45% mehr IKT-Fachkräfte als noch zehn Jahre zuvor. Damit wächst die Beschäftigung des Sektors 2,5 Mal so stark wie die der Gesamtwirtschaft im Südwesten.
  • Beinahe 81.000 Bayern arbeiteten 2020 im Bereich Umweltschutz. Das sind 30.000 mehr als noch 2010.
  • Der Wert der Exporte aus NRW lag im Februar 0,9% über den Zahlen des Vorjahres.

Europäisches BIP wächst moderat

  • Im März stiegen die Umsätze in der österreichischen Industrie- und Bauwirtschaft um 5,7% gegenüber dem Vorjahr.
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)  Spaniens und Italiens legte im 1. Quartal um 0,5% zu. Frankreichs BIP wuchs um 0,2%.
  • Das BIP der Europäischen Union wuchs im 1. Quartal um 0,3%.
  • Die Exportwirtschaft der Schweiz hat im 1. Quartal 5,0% mehr Waren gegenüber dem Vorquartal im Ausland abgesetzt.

Kanada verbessert Investitionsbedingungen deutlich

  • Neue Förderprogramme machen Kanada zum zweitattraktivsten Investmentstandort für regenerative Energien, so eine Studie von Rystard Energies. Das Land verbessert sich um sechs Plätze. Platz 1 belegen die USA, auf Platz 3 und 4 liegen Deutschland und Schweden.
  • Der Einkaufsmanagerindex der US-Industrie stieg im April um 0,8 auf 47,1 Punkte.
  • In den vergangenen vier Monaten stieg das Volumen ausländischer Direktinvestments in Vietnam um 11,1%.
Fazit: Die Daten zum 1. Quartal belegen, dass die europäische Konjunktur insgesamt gut durch den Winter gekommen ist.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang