Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Schwedische Krone
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank von Schweden dürfte schneller senken

Rendite aus Schweden einsammeln

Schwedens Konjunktur rutscht gerade ab. Das dürfte die Notenbank auf den Plan rufen, die ihre Zinsen weiter als bisher angekündigt senken dürfte. Daraus ergeben sich für Anleger Chancen, denn es gibt gute Zinsen und lukrativ bewertete Aktien in Schweden.
  • FUCHS-Devisen
  • Riksbank wird Zinsen weiter senken

Schweden: Anlagechancen beim Nordlicht

Die Konjunktur in Schweden hält sich - mit zum Teil durchwachsenen Zahlen. Allerdings ist die Notenbank bereits auf den Zinssenkungskurs eingeschwenkt und beschreitet ihn auch weiter. Das wird Unternehmen stützen und bietet Anlegern gute Chancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aktien und Anleihen in Schwedischer Krone sind aussichtsreich

Riksbank agiert vor der EZB

Rückläufige Inflation und eine nachlassende Konjunkturdynamik haben zur Zinswende in Schweden geführt. Die Notenbank im Königreich ist damit sogar der EZB mit ihren Zinsschritten vorausgeeilt. Was folgt daraus für Anleger?
  • FUCHS-Devisen
  • Schwedens Notenbank maßgeblich für SEK-Performance verantwortlich

Riksbank hat viel Pulver verschossen

Schwedische Banknoten
Schwedische Banknoten. © Riksbank
Mit Devisenverkäufen stemmt sich die Riksbank gegen die schwache Krone. Denn eine stärkere Währung führt zu einer niedrigeren Inflation - so das Kalkül. Nun ist das Programm bald vorbei und die Inflation noch immer hoch. Muss die Riksbank "nachschießen"? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Meinung und erklärt, wie sich das auf die Schwedische Krone auswirken wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Ein guter Devisen-Mix für 2024

Dollar baut 2024 seine Überbewertung ab

Währungen
Währungen. © Markus Mainka / Fotolia
Politische Unsicherheiten und Zinssteigerungen stärkten im Jahr 2023 den US-Dollar. Das neue Jahr startet mit neuen Vorzeichen. Im Währungsgefüge wird das einige Verschiebungen auslösen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aussichtsreiche Nordlichter

Skandinavien-Investments sollten 2024 höher gewichtet werden

Polarlichter
Polarlichter. © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
Günstige Währungen, robuste Volkswirtschaften, geringe Verschuldung - es gibt viele Gründe, die für Investments in Skandinavien sprechen. FUCHS-Devisen zeigen Ihnen eine Palette an Möglichkeiten, um im hohen Norden anzulegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Aufwertung trotz Zinspause und mauer Konjunkturlage

Der Euro drängt den Dollar zurück

Euroscheine
Euroscheine. © sp4764 / stock.adobe.com
Wer sich die Konjunkturdaten der Eurozone ansieht, würde im ersten Moment nicht vermuten, dass der Euro zum US-Dollar wieder aufwertet. Genau das ist aber derzeit der Fall. FUCHS-Devisen erklärt die weiteren Aussichten und schaut auch auf zwei andere aussichtsreiche Währungspaare.
  • FUCHS-Devisen
  • Schwedens Notenbank ist pleite

Schwedische Krone auf holprigen Pfaden

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. © picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Trotz einer Inflationsrate über 6% beschließt die schwedische Riksbank keine erneute Zinserhöhung. Auch sonst spielt sich Kurioses bei den schwedischen Geldhütern ab. Was das für die Krone bedeutet, analysiert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen bei der schwedischen Krone

Anzeichen einer Devisenintervention in Schweden

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. © picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Aktuelle Daten zeigen, dass die schwedische Riksbank offenbar mit gezielten Dollar- und Euro-Verkäufen die eigene Landeswährung zu stabilisieren versucht. Einen anhaltenden Erfolg konnte sie damit aber nicht erreichen. Was bedeutet das für Anleger?
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisenprognose 4. Quartal 2023

Risikoleuchten für den US-Dollar

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine. © 3alexd / Getty Images / iStock
Ein restriktives Zinsniveau und robuste Konjunkturdaten stärken den US-Dollar. FUCHS-Devisen sehen aber verschiedenartige Faktoren, die einer anhaltenden Dollar-Stärke widersprechen. Der Euro wird profitieren. Was FUCHS-Devisen zu dieser Einschätzung veranlasst und welche weiteren Währungsperspektiven wir sehen, zeigen wir in der FUCHS-Devisenprognose.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation zu hoch, Konjunktur schwach

Schwedische Krone stabilisiert sich

Schwedische Flagge
Flagge Schwedens. © Daniel Kalker / dpa / picture alliance
Schweden ist der kranke Mann Europas: Die Inflation ist hoch, die Konjunktur schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt. Der Wert der Landeswährung Schwedische Krone ist deutlich gefallen. Allmählich dürfte er seinen Tiefpunkt erreicht haben.
  • FUCHS-Devisen
  • SEK charttechnisch „haltlos“ unterwegs

Es brechen Zacken aus der Schweden-Krone

Schwedische Reichsbank
© picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Wer derzeit in Schweden lebt und arbeitet, sein Gehalt aber in Euro bezieht, hat es relativ gut: denn der recht starke Euro zur Krone fängt die hohe Inflation im Nordland teilweise auf. Wohin läuft die Krone noch?
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen beim angeschlagenen Nordlicht

Schwedische Krone zum Euro auf Allzeittief

Schwedische Banknoten
Schwedische Banknoten. © Riksbank
Die Schwedische Krone ist so günstig wie nie zuvor. Das liegt auch daran, dass sich Schweden aktuell zum "kranken Mann Europas" entwickelt hat. Langfrist-Anleger sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen, meint FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Schweden vor Norwegen wichtigster Markt

Hochzinsanleihen in Skandinavien sind verlockend

Polarlichter
Polarlichter. © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
In einem Umfeld weiter steigender Zinsen bei nachlassenden konjunkturellen Aussichten vor allem in Europa sollten Anleger ihren Blick nach Skandinavien werfen. Hochzinsanleihen aus der Region sind nach dem weltweiten Horrorjahr 2022 wieder attraktiv. Renditen auf Einzelanleihen bis zu 9% sind drin. Das ist ein Plus gegenüber zentraleuropäischen Hochzinsanleihen von rund 180 Basispunkten.
  • FUCHS-Devisen
  • EZB "zwingt" Riksbank zu weiteren Zinserhöhungen

Schwedische Krone ist günstig bewertet

Schwedische Banknoten
Schwedische Banknoten. © Riksbank
Die Währung unserer schwedischen Nachbarn wertet immer weiter ab. Das liegt aber nicht daran, dass Schweden auf eine schwere Krise zusteuern würde. FUCHS-Devisen erklärt die Hintergründe und wagt einen Ausblick.
  • FUCHS-Devisen
  • Stockholmer Währungshüter moderieren Übergang

Schweden: Leitzins steigt, Währung fällt

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. © picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Die Schwedische Krone fällt zum Euro immer tiefer. Das liegt auch an neuen Tönen, die die Währungshüter der Riksbank nach ihrer jüngsten Zinsentscheidung anschlugen. Wie Anleger davon profitieren, erläutern FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Inflation in Schweden klettert weiter

Zweigeteiltes Bild bei der Schwedischen Krone

Schwedische Banknoten
Schwedische Banknoten. © Riksbank
Während in den USA und der Eurozone die Inflationsraten bereits sinken, bauen sie sich in Schweden weiter auf. Eine knallharte Inflationsbekämpfung wird der schwedischen Notenbank aber aufgrund anderer Faktoren nicht möglich sein. Daraus ergeben sich vielfältige Ableitungen für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Neue Regierung auf Londons Spuren

Schwedens Notenbank sagt schwächere Krone voraus

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. (c) picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Die schwedischen Geldhüter sind für ihre eigene Währung nicht sonderlich optimistisch. Sie prognostizieren eine weitere Abschwächung. Dafür spricht die Konjunktur und die Politik der neuen Regierung.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank wird zu einer schärfen Gangart gezwungen

Schwedische Inflationsrate steigt steil an

Schwedische Reichsbank
Schwedische Reichsbank. (c) picture alliance / Alexander Farnsworth
Schweden hat eine wilde Woche hinter sich. Die Inflation steigt steil an. Gleichzeitig gibt es einen Regierungswechsel. FUCHS-Devisen analysieren, wie sich das auf die Schwedische Krone auswirkt.
Zum Seitenanfang