Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Unternehmensanleihen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anleihen 2023

Zinspapiere werden wieder attraktiv

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt
Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
Anleihen werden 2023 aus dem Schatten treten, in dem sie in den vergangenen Jahren ihr Dasein gefristet haben. Denn die Zinsen sind in Schwung gekommen. Viele Notenbanken werden die Zinsen noch erhöhen, aber wenn der Zins-Peak erreicht ist, starten Anleihen durch. Und in einigen Schwellenländern könnte es sogar bald schon wieder Zinssenkungen geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Am Anleihemarkt kann es nur besser werden

Bonds kommen zurück

Euroscheine
Euroscheine. © sp4764 / stock.adobe.com
Als Renten-Anleger wurde man im Jahr 2022 nicht gerade von Fortuna gesegnet. Doch bereits das kommende Jahr steht unter neuen, optimistischeren Vorzeichen. Ausschlaggebend dafür wird die weitere Notenbankpolitik sein. Denn ihr derzeitiger Kurs wir nicht dauerhaft beizubehalten sein. Schon jetzt ist absehbar, auf welchen Märkten sich Anleger weiterhin Sicherheit einkaufen können und wo sich sogar neue Rendite-Chancen auftun.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB setzt auf nachhaltige Anleihen

Grüne Anleihen gezielt als Kreditalternative nutzen

Grüne Finanzen
Symbolbild grüne Finanzen. © Nadya So / Getty Images / iStock
Am Kreditmarkt wird es für Unternehmen (und Private) immer ungemütlicher. Nun setzt die Europäische Zentralbank (EZB) auch noch verstärkt auf Nachhaltigkeit als Kriterium für die Kreditvergabe. Das Gute daran: Unternehmen können sich das zunutze machen.
  • FUCHS-Devisen
  • Renditestarke Bonds außerhalb der Eurozone

Chancen am skandinavischen Anleihe-Markt

Hafen / Nyhavn von Kopenhagen mit Schiffen und Promenade
Ein skandinavischer Hafen. © fotoVoyager / Getty Images / iStock
Skandinavien bietet für Anleger zahlreiche Investmentmöglichkeiten. Neben den Währungen und Aktien aus Norwegen, Schweden, Dänemark und Co., favorisiert FUCHS-Devisen auch ein spezifisches Anleihe-Segment.
  • FUCHS-Kapital
  • Anleiheausblick 2022

US-Anleihen und Exoten interessant

Anleihemarkt
Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
An den Anleihemärkten tut sich etwas. Aber europäische Anleger werden nur außerhalb des Heimatkontinents gute Chancen auf Zinserträge finden. Auf der Suche danach sollten sie nach Übersee blicken - und in einige Exoten-Segmente.
  • FUCHS-Briefe
  • Immer weniger Banken und Investoren wollen den Fossilen Geld geben

Ölbranche hat ein Finanzierungsproblem

Eine Öl-Plattform auf hoher See
Ölbranche hat ein Finanzierungsproblem. Copyright: Pixabay
Im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte rennen den Öl-Unternehmen die Investoren weg. Immer weniger Banken und auch Privatanleger wollen den Konzernen mit Liquidität aushelfen. Die Unternehmen locken mit hohen Anleihe-Renditen. Das wird auch auf den Ölpreis durchschlagen.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck im Video: LiLux Umbrella Fund – LiLux Rent P

Renditen am Renten-Markt einsammeln

LiLux Rent
Produktcheck im Video: LiLux Umbrella Fund – LiLux Rent P. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
"Bei Anleihen ist zurzeit nichts zu holen" - so hören wir schon lange. Doch auch im Niedrigzinsumfeld haben erfahrene Finanzkapitäne so einige Renditen angeln können. Unser Video schaut sich einen Fonds an, der von genau solch erfahrenen Managern navigiert wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensanleihen weniger betroffen als durch die Finanzkrise

Wo Corona Kreditverluste beschert

Die Corona-Krise wirkt nicht überall gleich. Das gilt sowohl sektoral als auch regional. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, BIZ, auch Bank der Zentralbanken genannt, hat nun ermittelt, wo Corona die größten Kreditverluste bescheren wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Auf und Ab bis weit ins nächste Jahr

Wirtschaft am Tropf

Es gehört zur Aufgabe von Regierungen, der Bevölkerung in Krisenzeiten Mut zu machen und Zuversicht einzuflößen. Da nimmt man es hin und wieder mit der Wahrheit nicht so ganz genau. Doch zur Wahrheit zählt: Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown. Wie lange können die Unternehmen das verkraften?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Coronahilfen für wichtige Unternehmen

Der Staat besichert jetzt die Anleihen von Unternehmen

Steuern Deutschland, Berlin
Jetzt neu: Unternehmensanleihen mit staatlichen Garantien. Copyright: Pixabay
Sie brauchen frisches Geld für Ihr Unternehmen? Kein Problem. Wenden Sie sich doch an Vater Staat. Wenn Ihr Unternehmen groß genug ist, haben sie gute Chancen, nicht einmal einen Pfand hinterlegen zu müssen. Und sie profitieren von der Bonität Ihres Bürgen.
  • FUCHS-Kapital
  • Rendite von der Sonne ernten

Neuemission: SUNfarming-Anleihe 2020/2025

Die SUNfarrming GmbH ist ein erfolgreicher Projektentwickler für Solar-Anlagen zur Stromerzeugung. Für die Vorfinanzierung von Projekten sammelt das Unternehmen nun Geld von Anlegern ein.
  • FUCHS-Kapital
  • Neuemission: reconcept Green Bond I

Schicke Depotbeimischung

Im Anleihenbereich ist es derzeit schwer, Rendite zu machen. Man muss schon in den Sektor der Unternehmensanleihen ausweichen. Und dort möglichst eine Neuemission abfischen. FUCHS-KPAITAL hat sich ein vielversprechendes Papier ausgeguckt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensanleihe auf der Blockchain, Schritt 4

Verwahrlösung, Emissionsplattform und Rechtsbeistand bei der Token-Emission

Erst der Rechtsrahmen, dann der technische Rahmen – fehlt noch die Frage nach der Verwahrstelle Ihres Tokens. Dann wäre der nächste Schritt erledigt und die Begebung einer eigenen Anleihe – zumindest schon mal theoretisch – beinahe abgeschlossen. Dann geht es noch darum, wer Sie rechtlich qualifiziert berät …
  • FUCHS-Briefe
  • Jede zehnte Anleihe per Jahresende ausfallgefährdet

"Blutbad" bei Unternehmensanleihen

Symbolbild Anleihen
So manch einer wird am ende des Jahres ratlos auf Anleihen blicken. Copyright: Picture Alliance
Erst kommt der konjunkturelle Einbruch, dann folgen die Zahlungsschwierigkeiten der Unternehmen. Bei spekualtiven Anleihen im Unternehmenssektor schaltet die Ratingagentur Moody's die Ampeln auf Gelb. Zum Jahresende werden sie rot leuchten.
  • FUCHS-Kapital
  • Investment in den veganen Wachstumstrend

Unternehmensanleihe von Veganz

Veganismus ist längst kein ausschließliches Thema mehr nur für Ökos und Grüne. Längst partizipieren auch Wirtschaft und Finanzmärkte am Wachstumstrend. Wer auf den veganen Zug aufspringen möchte, der sollte einmal die Anleihe der Veganz AG näher unter die Lupe nehmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Attraktive Beimischung für das Portfolio

Jung, DMS & Cie. Pool GmbH setzt eine neue Anleihe auf

Auf dem Anleihemarkt sieht es derzeit schwierig aus. Wer dort Rendite erhalten möchte, darf einen gewissen Rechercheaufwand nicht scheuen. Ein Blick auf die neue Unternehmensanleihe der Jung, DMS & Cie. Pool GmbH ist hier lohnenswert.
  • FUCHS-Kapital
  • Investment in das einzige Wolfram-Bergwerk Deutschlands

Lukrative Bergbau-Anleihe

Unternehmensanleihen sind eine gute Beimischung, um ein Portfolio zu stabilisieren. Die SME AG-Anleihe ist eine solche. Mit ihr kann man an den Chancen des deutschen Bergbaus partizipieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: WWAM Marathon Renten

Rendite mit Unternehmensanleihen

Wer sein Geld auf einem Sparkonto deponiert, der kann ihm derzeit sprichwörtlich beim Schmelzen zuschauen. Unternehmensanleihen können gerade so noch einen Werterhalt bei überschaubaren Risiken generieren. Schwierig, aber möglich. Genau das beweist der WWAM Marathon Renten Fonds.
  • FUCHS-Kapital
  • Naturstrom AG Anleihe 2019/28

Solide Unternehmensanleihe drängt auf den Markt

Wer sein Portfolio um einen stabilen Titel weiter diversifizieren möchte, der sollte ein Auge auf die Anleihe der Naturstrom AG werfen. Der Titel überzeugt durch seine nachhaltige Ausrichtung und die hohe Bonität des Unternehmens.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensfinanzierung

Unternehmens-Bonds werden billiger

Die EZB will noch mehr Unternehmensanleihen kaufen. Das verbessert die Finanzierungskonditionen für deutsche Firmen weiter.
Zum Seitenanfang