Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
USA
  • FUCHS-Devisen
  • Russland | China

Putin in der Klemme

Das Energieliefergeschäft der Russen mit China ist mehr ein politisches Signal nach innen als ein großer wirtschaftlicher und politischer Erfolg.
  • FUCHS-Devisen
  • Asien

Die USA nehmen sich in Asien aus dem Spiel

Washington schafft es nicht (mehr), seine Partner in Asien ausreichend vor Aggressionen Chinas zu schützen. Das wird Folgen für den Handel in der Region und weltweit haben.
  • FUCHS-Devisen
  • Politik

Ende der Friedens-Illusionen

Angesichts neuer kriegerischer Zeiten verstärkt sich die Abhängigkeit Deutschlands von den USA.
  • FUCHS-Devisen
  • Asien | USA

Bündnisse gefestigt

Präsident Barack Obama hat die US-Position in Asien auf seiner jüngsten Reise gestärkt. China arbeitet dagegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Mehr Sicherheit in den USA

Prozessrisiken in den USA sinken. Zumindest muss der Tatvorwurf mit einer Handlung zusammenhängen, die in den USA begangen wurde.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

US-Dienste meiden

Der amerikanische Staat kann von US-Unternehmen die Herausgabe von Cloud-Daten erzwingen. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen

Ungereimtheiten

Die US-Investmentbank Goldman Sachs vollzieht eine radikale Kehrtwende bei der Beurteilung des US-Dollars und sieht diesen auf 12 Monate bis auf 1,30 zum Euro anziehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Die Großen im Kaufrausch

Die Zahl großer Firmenkäufe wird 2014 einen neuen Rekord erreichen.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | Geldpolitik

Weniger straff als erwartet

Eine schnelle Normalisierung der US-Zinsen wird es nicht geben.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | USD

Die Folgen der Krise

Die erstaunlichste Entwicklung der letzten Wochen war die Schwäche des US-Dollar.
  • FUCHS-Devisen
  • EU | USA | Russland

Grenzen erreicht

Die Krim-Krise hat bestätigt, dass die Osterweiterung der EU ihre Grenze erreicht hat.
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherheitspolitik

Krimkrise als Katalysator

Die USA wollen die Krimkrise zum beschleunigten Umbau der NATO nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | Geldpolitik

Yellens erstes Signal

Die neue Präsidentin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, hat ihren Debüt-Auftritt in der neuen Rolle hinter sich gebracht.
  • FUCHS-Briefe
  • Kapitalmärkte | Finanzsystem

Das große Dollar-Rätsel

Europa erlebt „die größte Bedrohung für (seine) Sicherheit und Stabilität seit dem Ende des Kalten Krieges.“
  • FUCHS-Briefe
  • Debatten, die die Welt beweegen

Krim, Vermisstes Flugzeug Malaysia

Das alles beherrschende Thema in den internationalen Medien ist die Heimholung der Krim ins russische Reich.
  • FUCHS-Devisen
  • USA

Schwache Aufträge

Die Auftragseingänge der US-Industrie gingen per Januar um 0,7% zurück.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | USD

Offene Flanken

Die jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaft brachten einige Enttäuschungen.
  • FUCHS-Devisen
  • USA | Außenhandel

Verpokert

Die US-Handelsinitiativen für Asien und Europa nehmen sich auf dem Papier gut aus.
Zum Seitenanfang