Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1988
Gute-Laune-Nachrichten vom 12. Juni 2023

Überraschendes Exportwachstum

© Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Auch im herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld lohnt es sich den Optimismus zu bewahren. Denn unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen, dass längst nicht alles so düster ist, wie manche Konjunktur-Prognose suggeriert.
Mit zahlreichen erfreulichen Konjunktur- und Wirtschafts-Meldungen begrüßen wir Sie in der neuen Woche:
  • Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex stieg im Mai um 1,6% gegenüber dem Vormonat.
  • Die deutschen Unternehmen exportierten im April 1,2% mehr Waren als noch im März.
  • Die Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe nahm im April um 0,3% gegenüber dem Vormonat zu.
  • Die Materialknappheit ist weiter rückläufig. Im Mai berichteten 35,3% der Industrieunternehmen von Engpässen. Im April waren es noch 39,2%, so ifo.
  • Die Automobilbranche bewertet ihre Geschäftslage positiver. Der von ifo ermittelte Index stieg zuletzt auf 27,5 Punkte (April: 23,8). Noch besser ist die Stimmung bei den Automobil-Zulieferern: Deren Index verbesserte sich von 35,1 auf 43,1 Punkte.
  • Der Umsatz im bayerischen Dienstleistungsgewerbe lag im 1. Quartal real 5,8% über den Werten des Vorjahreszeitraums.

Erfreuliches aus aller Welt

  • Die OECD hebt Österreichs Wachstumsprognose für 2023 leicht von 0,1% auf 0,2% an.
  • Auch der spanische Wachstumsausblick wurde von der OECD nach oben revidiert. Die Wirtschaft soll 2023 um 2,1% zulegen (zuvor 1,7%).
  • Die EU-Dienstleistungsproduktion stieg im März gegenüber Februar um 1,4%. 
  • Japans Wirtschaft ist im 1. Quartal um 0,7% gegenüber dem Vorquartal gewachsen (erste Schätzung: 0,4%).
  • Seit sechs Monaten geht es bei den weltweit verschifften Containern kontinuierlich aufwärts, so das Institut für Weltwirtschaft (IfW). Im Mai wurden 13,9 Mio. Standardcontainer verschifft. 6,8% aller verschifften Waren stehen im Stau. Das liegt auf dem Vor-Pandemie-Niveau.
Fazit: Überraschende Exportzuwächse, bessere Stimmung in der Automobilbranche, Container-Staus wieder auf Normalniveau - Unternehmer haben durchaus Grund zum Optimismus.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Peking sichert sich Zugang zu strategischen Lithium-Vorkommen

China baut seine Metall-Macht aus

China wird auch in Zukunft stark auf E-Mobilität setzen. Diese Schlussfolgerung zieht unser Korrespondent im Reich der Mitte. Denn Peking sichert sich in großem Umfang den strategischen Zugang zu wichtigen Lithium-Vorkommen.
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
Zum Seitenanfang