Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2079
Nun auch von außen Druck auf den Yen

Japan importiert Inflation

Japan importiert Inflation. Copyright: Pixabay
Aus der Krise herauswachsen – dieses Ziel verfolgt die Politik. Doch was ist, wenn die Inflation anrückt, das Wachstum sich aber partout nicht herbeiführen lässt? Diesem Szenario sieht sich derzeit Japan ausgesetzt.

Die Inflation erreicht allmählich selbst das Land der aufgehenden Sonne. Allerdings anders als von der japanischen Notenbank gewünscht. Die Großhandelspreise – also die Preise von Gütern, die zwischen Unternehmen gehandelt werden – stiegen im Juli um 5,6% im Vergleich zum Vorjahr an. Ursache dafür sind hauptsächlich gestiegene Rohstoffpreise. Der schwächer gewordene Yen verstärkt den Effekt der importierten Inflation. 

Ob sich das nennenswert auf die japanischen Verbraucherpreise niederschlagen wird, darf aber wiederum bezweifelt werden. Vor allem der private Konsum nimmt nur mühsam Fahrt auf. Trotz sprudelnder Liquidität und grünen Kreditgeschenken (vgl. FD vom 6.8.2021) gelingt es in Japan nach wie vor nicht, auf einen nennenswerten Wachstumspfad zu kommen. Das zeigt sich auch bei den Krediten. Laut der Bank of Japan nahm die Kreditvergabe der japanischen Banken im Juli nur um 1% im Jahresvergleich 2020/2021 zu. Das ist der geringste Anstieg seit neun Jahren.

Steigende Rohstoffpreise bei schwachem Konsum drücken auf die Margen

Steigende Preise bei schwachem Konsum werden auf die Margen japanischer Unternehmen drücken. Die Sorge besteht, dass aus dem Abwärtsdruck eine handfeste Wirtschaftskrise erwachsen könnte. Lediglich die Auslandsnachfrage ist ein Konjunkturtreiber für Japans Exportwirtschaft. Doch das ist nur ein schwacher Trost. Denn während die Exportpreise im Juli im Jahresvergleich um 11,2% gestiegen sind, sind die Importpreise um 27,9% hochgeschnellt. Der Chef-Ökonom der japanischen Investmentbank Mizuho Securities Shunsuke Kobayashi fasst die Situation treffend zusammen: "Die japanische Wirtschaft ist noch weit von einer selbsttragenden Erholung entfernt."

Währungsgewinne beim Yen sind vor diesem Hintergrund für langfristige Anleger vorerst nicht zu erwarten. Im Gegenteil bieten sich angesichts von Tapering-Andeutungen der US-Notenbank Fed und der erfolgten Bewilligung des US-Infrastrukturprogramms weitere Spekulationen auf einen starken US-Dollar zum Yen an. Ein Rücksetzer am Mittwoch von 110,8 auf 110,4 bietet dafür ein gutes Einstiegsniveau.

Fazit: In Japan wächst die Angst, dass auf die Pandemie eine handfeste Wirtschaftskrise folgt.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang