Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2130
Nun auch von außen Druck auf den Yen

Japan importiert Inflation

Japan importiert Inflation. Copyright: Pixabay
Aus der Krise herauswachsen – dieses Ziel verfolgt die Politik. Doch was ist, wenn die Inflation anrückt, das Wachstum sich aber partout nicht herbeiführen lässt? Diesem Szenario sieht sich derzeit Japan ausgesetzt.

Die Inflation erreicht allmählich selbst das Land der aufgehenden Sonne. Allerdings anders als von der japanischen Notenbank gewünscht. Die Großhandelspreise – also die Preise von Gütern, die zwischen Unternehmen gehandelt werden – stiegen im Juli um 5,6% im Vergleich zum Vorjahr an. Ursache dafür sind hauptsächlich gestiegene Rohstoffpreise. Der schwächer gewordene Yen verstärkt den Effekt der importierten Inflation. 

Ob sich das nennenswert auf die japanischen Verbraucherpreise niederschlagen wird, darf aber wiederum bezweifelt werden. Vor allem der private Konsum nimmt nur mühsam Fahrt auf. Trotz sprudelnder Liquidität und grünen Kreditgeschenken (vgl. FD vom 6.8.2021) gelingt es in Japan nach wie vor nicht, auf einen nennenswerten Wachstumspfad zu kommen. Das zeigt sich auch bei den Krediten. Laut der Bank of Japan nahm die Kreditvergabe der japanischen Banken im Juli nur um 1% im Jahresvergleich 2020/2021 zu. Das ist der geringste Anstieg seit neun Jahren.

Steigende Rohstoffpreise bei schwachem Konsum drücken auf die Margen

Steigende Preise bei schwachem Konsum werden auf die Margen japanischer Unternehmen drücken. Die Sorge besteht, dass aus dem Abwärtsdruck eine handfeste Wirtschaftskrise erwachsen könnte. Lediglich die Auslandsnachfrage ist ein Konjunkturtreiber für Japans Exportwirtschaft. Doch das ist nur ein schwacher Trost. Denn während die Exportpreise im Juli im Jahresvergleich um 11,2% gestiegen sind, sind die Importpreise um 27,9% hochgeschnellt. Der Chef-Ökonom der japanischen Investmentbank Mizuho Securities Shunsuke Kobayashi fasst die Situation treffend zusammen: "Die japanische Wirtschaft ist noch weit von einer selbsttragenden Erholung entfernt."

Währungsgewinne beim Yen sind vor diesem Hintergrund für langfristige Anleger vorerst nicht zu erwarten. Im Gegenteil bieten sich angesichts von Tapering-Andeutungen der US-Notenbank Fed und der erfolgten Bewilligung des US-Infrastrukturprogramms weitere Spekulationen auf einen starken US-Dollar zum Yen an. Ein Rücksetzer am Mittwoch von 110,8 auf 110,4 bietet dafür ein gutes Einstiegsniveau.

Fazit: In Japan wächst die Angst, dass auf die Pandemie eine handfeste Wirtschaftskrise folgt.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Eine falsche Prämisse führt zu falscher Politik

Deutschland ist kein reiches Land

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Ist Deutschland wirklich ein reiches Land? Der Glaube daran ist tief verwurzelt, aber die Realität zeichnet ein anderes Bild. Während wir großzügig an andere verteilen, rückt Deutschland international immer weiter nach hinten. Wie ein neuer Kurs das Land stärken könnte – mit weniger Wohltaten, mehr Leistung und klaren, zielgerichteten Reformen, hat FDP-Chef Lindner zu Papier gebracht. Seine Vorschläge sind alternativlos, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Die Weltfremdheit der Grünen: Ein Abbild des Elfenbeinturms

Grüne Blase: Berufspolitiker ohne Berufserfahrung

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Bundestagsfraktion der Grünen besteht zu einem Großteil aus Berufspolitikern ohne Berufserfahrung. Wie verträgt sich diese Homogenität mit dem Anspruch auf Vielfalt und Diversität?
  • Fuchs plus
  • TOPS 2025: Kosten der Vermögensverwaltung im Vergleich

Wo Anleger sparen können und wann die Mehrwertsteuer hinzukommt

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwaltung für wohlhabende Privatkunden und institutionelle Anleger ist nicht nur eine Frage des Vertrauens, sondern auch der Kosten. Unsere aktuelle Analyse zeigt, dass die Standard-Gebühren für die Verwaltung eines Portfolios von 1,1 Millionen Euro je nach Bank stark variieren. Doch eine weitere, oft übersehene Komponente ist die Mehrwertsteuer: Ist sie bereits inkludiert? Diese Frage entscheidet darüber, ob sich die tatsächlichen Kosten nochmals erhöhen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wie der Arzt zum Cannabis-Dealer wird

Cannabis-Boom in Deutschland

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bricht sich in einem regelrechten Drogen-Boom Bahn. Darauf deuten beispielsweise starke Geschäftszahlen von Unternehmen hin, die Cannabis importieren und vor allem in Deutschland mit medizinischem Cannabis Geschäfte machen. FUCHSBRIEFE haben mit einem großen Importeur gesprochen.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde LGT Bank AG

LGT berät gut, hat aber noch Reserven

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Die LGT in Deutschland gehört zur LGT Bank in Vaduz, einer international tätigen Privatbank, die noch vollständig im Besitz einer Unternehmerfamilie ist. Als Privatbank des Fürstenhauses von Liechtenstein verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung bedeutender Vermögen. Die LGT Bank ist in Deutschland in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München vertreten und will ihre Präsenz hierzulande weiter ausbauen. Der Kunde ist gespannt.
  • Fuchs plus
  • Ausbildung von Fachkräften durch Teilqualifikationen

Teilqualifikation in der Umsetzung

Die DIHK bietet eine Webinarserie zum Thema Teilqualifikationen an. Durch Teilqualifikationen sollen Betriebe dem Fachkräftemangel teilweise entgegenwirken können.
Zum Seitenanfang