Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3402
Stiftungsvermögen 2018, Donner & Reuschel, Beauty Contest und Investmentkompetenz

Klares Modell, professionell erläutert

Donner & Reuschel zeigte im Markttest Stiftungsvermögen 2018 eine insgesamt gesehen sehr gute Leistung.
Donner & Reuschel präsentieren sich in der mündlichen Darlegung ihres Angebots professionell. Nur ein echtes Highlight fehlt, um herauszustechen.

Donner & Reuschel hat in der Vorrunde zur Stiftungsmanagerauswahl ein überdurchschnittliches Angebot abgegeben. Als Fazit hielt die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ fest:
»Die Donner & Reuschel AG bleibt mit ihrem Vorschlag aufgrund einiger Mängel leicht hinter ernstzunehmenden Mitbewerbern zurück. Die Arbeit ist gut, aber nicht hervorragend und an einigen Stellen nicht ganz schlüssig. Dennoch: Es reicht für die Auswahl zur Endrunde, in der die Bank dann ihre schriftlichen Ausführungen erläutern kann.«

Qualifiziert für den Beauty Contest und die Auswertung der Investmentkompetenz

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ, PSP und Quanvest sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Donner & Reuschel präsentieren (sich) gut.

Beide Vertreter von D&R sind auf die mündliche Verteidigung des Vorschlags gut vorbereitet und zeigen hohe Investment- und Stiftungskompetenz. Sie untermauern die Stimmigkeit des Investmentansatzes insbesondere auch für eine Stiftung. Das Portfolio ist gut diversifiziert. Jeder Titel bekommt eine Gewinnsicherungssystematik. Ein Modell, nahe am Kunden.

Das Bankhaus Donner & Reuschel stellt eine regelbasierte Strategie vor, die nicht nach festen Quoten für Anlageklassen funktioniert, sondern nach bestimmten, vorher festgelegten Regeln Aktien kauft und verkauft. Mit dieser quantitativen Steuerung, die sich an einer Vielzahl von makroökonomischen und charttechnischen Faktoren orientiert, hat Donner & Reuschel nach der Finanzkrise 2009 viel Erfahrung gesammelt und seitdem in Kundendepots zunehmend eingesetzt. Sie soll auch im Stiftungsdepot bei einer effektiven Aktienquote von durchschnittlich 56% seit 2009 zum Einsatz kommen.

Quanvest simuliert Portfolio-Erwartung

Für die Simulation dieser komplexen Strategie hat Quanvest eine nach vergleichbaren Regeln arbeitende investierende Benchmark selbst entwickelt, die das Rendite und Risikoprofil widerspiegelt. Für die historische 10-Jahres-Renditebewertung wurden die Angaben von Donner & Reuschel übernommen, die wenigstens seit 2009 auf Echtdepots basieren.

Donner & Reuschel legt ihrem Anlagevorschlag ein taktisches Allokations-Modell, genannt D&R Markt-Navigator, zugrunde, welches den Aktienanteil über fundamentale und Trendindikatoren bestimmen soll. Der maximale Aktienanteil von 80% wird aktuell voll ausgeschöpft und hälftig über europäische Einzeltitel sowie globale ETF abgebildet.

In den Anleihen finden sich u.a. Staatsanleihen der Peripherie sowie ein ETF auf Emerging Market Anleihen. Wichtig: die Aktienquote wird aktiv über das Aktienmodell gesteuert und kann in negativen Marktphasen von 80% auf bis zu 0% reduziert werden. Das eingespielte Team der Bank versteht es gut, die Wirkungsweise des Modells und den Aufbau des Portfolios zu erläutern. Manches wirkt zu routiniert, um insgesamt wirklich ein Glanzlicht zu setzen.

2021 (TOPs 2022) Qualifikationsrunde Donner & Reuschel unter den TOP 15 im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch Donner & Reuschel punktet durch Persönlichkeit im Shop
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Fremdexpertise überzeugt im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch  Langstreckenlauf mit Hindernissen im Shop
2017 (TOPs 2018) Beratungsgespräch Eine hanseatisch-bayerische Verbindung im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Mehr Flexibilität, bitte, bei Donner & Reuschel im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Mit Präzision und Einfühlungsvermögen im Shop
2015 (TOPS 2016) Vermögensstrategie Mehr Fragen als Antworten im Shop

Adresse

Donner & Reuschel AG, Ballindamm 27, 20095 Hamburg

https://www.donner-reuschel.de/


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating Stiftungsvermögen 2018

Gesamtfazit:

Donner & Reuschel präsentieren sich als eine in Stiftungsangelegenheiten sehr gut aufgestellte Bank mit hoher Stiftungs- und Investmentkompetenz.

 

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 06. Juni 2023

Neues Allzeithoch im FUCHS-Depot im Juni 2023

© KanawatTH / Getty Images / iStock
Das FUCHS-Depot hat ein neues Allzeithoch erreicht und wir nutzen den aktuellen Rücklauf der Kurse, um weitere Aktien einzusammeln.
  • Fuchs plus
  • Große Wasserstoffprojekte werden gebaut

Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoff

Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
In den kommenden drei Jahren wird der Durchbruch zur industriellen Herstellung von grünem Wasserstoffs kommen. Denn für einige große und viele kleinere Projekte ist die Finanzierung abgeschlossen. Etliche Projekte hatten sogar schon Baubeginn.
  • Fuchs plus
  • Alternative für Patentschutz und Streitregelung in Europa

Das neue Einheitspatent tritt in Kraft

Das europäische Patentrecht wird neu geordnet. Unternehmen, die regelmäßig europäische Patente anmelden oder europäische Patentanmeldungen im Patent-Portfolio halten, sollten sorgfältig eruieren, ob für sie das neue Europäische Einheitspatent sinnvoll ist.
Zum Seitenanfang