Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1775
Gute-Laune-Nachrichten vom 07.08.2023

Starker Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe

Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Industriebetriebe freuen sich wieder über mehr Aufträge. Das gilt nicht nur für Deutschland. Gute Nachrichten melden auch Dienstleister, Außenhandel und die Automobilindustrie.
Viele Gute-Laune-Nachrichten können Ihnen den Wochenstart versüßen:
  • Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe legte im Juni um 7% gegenüber dem Vormonat kräftig zu.
  • Der Dienstleistungssektor erwirtschaftete im Mai einem um 1,4% höheren Umsatz als noch im April.
  • Die Exporte legten im Juni um 0,1% im Vergleich zum Mai zu.
  • Entspannung bei den Importpreisen: Sie fielen im Juni um 11,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat (-1,6% im Vergleich zum Mai).
  • Im Juli produzierte die Automobilindustrie 300.300 Fahrzeuge. Das sind 20% mehr als im Vorjahresmonat.
  • Das Geschäftsklima in der Chemie-Branche stürzt nicht weiter ab. Der Ifo-Indikator stieg im Juni sogar leicht von -28,1 auf -25,0.
  • Aus dem europäischen Emissionsrechtehandel hat Deutschland im ersten Halbjahr Einnahmen in Höhe von 3,9 Mrd. Euro erlöst (+14% über Vorjahr).

Erfreuliches aus den Bundesländern

  • Das Beschäftigungsniveau der baden-württembergischen Industrie lag im Juni um 18.300 Personen (+1,6%) über den Werten des Vorjahres.
  • Niedersachsens Maschinenbauer verzeichnen im Juni einen 88% höheren Auftragseingang als ein Jahr zuvor.
  • Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bau war im Mai 4,3% höher als im Vorjahresmonat.
  • Die Produktionsleistung der rheinland-pfälzischen Industrie nahm im Juni real um 1,2% gegenüber Mai zu.

Gute Nachrichten aus aller Welt

  • Frankreich geht gegen Papierverschwendung vor und verbietet den Ausdruck von Kassenzetteln in Geschäften.
  • In Spanien waren im 2. Quartal erstmals in der Geschichte des Landes 21 Mio. Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
  • Die EU und die Philippinen nehmen wieder Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen auf.
  • Die US-Industrie verzeichnete im Juni steigende Auftragseingänge (+2,3% ggü. Vm.).
  • Die Produktivität der US-Wirtschaft legte im 2. Quartal deutlich zu. Das Verhältnis von Produktion und Arbeitszeit stieg auf das Jahr hochgerechnet um 3,7%.
  • Mit Steuererleichterungen greift China der schwächelnden Konjunktur unter die Arme.
  • In Fujian, China ist die größte Windkraftanlage der Welt ans Netz gegangen (152 Meter hoch, 16 MW, Energie für 36.000 Haushalte).
Fazit: Die verbesserte Auftragslage der Industrie stimmt in dieser Woche optimistisch.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang