Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
DAX
  • FUCHS-Kapital
  • Börsen galoppieren davon

DAX leidet unter starkem Euro

Der DAX verstolpert sich bei seinem neuen Anlauf auf die Marke von 13.000 Punkten. Die US-Börsen galoppieren dagegen munter weiter voran. Dennoch mehren sich gerade die Anzeichen dafür, dass es jetzt doch einige Tage abwärts gehen könnte. Daraus dürften dann auch Einstiegschancen entstehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Euro-Stärke bremst die Börsen

DAX abgehängt

Die US-Aktien hängen den DAX gerade mächtig ab. Auslöser dafür ist die akute Euro-Schwäche, die Aktien momentan belastet. Aber in den USA ist die Lage nicht besser - nur der akute Anlagedruck.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das dritte Quartal 2020

Party auf dem Parkett - Pleiten vor der Tür

Eine bewölkte Landschaft
Unwetter oder Sonnenschein? Anleger brauchen eine Strategie, die beides einkalkuliert. Copyright: Pixabay
Auf dem Parkett herrscht Partystimmung. Doch draußen vor der Tür mehren sich die Pleiten - und zwar große. Trotzdem feiert die Börse weiter das viele billige Geld und hofft auf eine schnelle Konjunkturerholung. Kann das noch lange gut gehen?
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensstrategie für das dritte Quartal 2020

Party auf dem Parkett - Pleiten vor der Tür

Eine bewölkte Landschaft
Unwetter oder Sonnenschein? Anleger brauchen eine Strategie, die beides einkalkuliert. Copyright: Pixabay
Auf dem Parkett herrscht Partystimmung. Doch draußen vor der Tür mehren sich die Pleiten - und zwar große. Trotzdem feiert die Börse weiter das viele billige Geld und hofft auf eine schnelle Konjunkturerholung. Kann das noch lange gut gehen?
  • FUCHS-Kapital
  • Ansatz zur Korrektur

Fed löst Realitätsabgleich aus

Die US-Notenbank Fed hat an den Aktienmärkten einen Realitätsabgleich ausgelöst. Die Börsen werden allmählich verstehen, dass es nichts mit einer V-Erholung der Konjunktur wird. Dann werden die Kurse fallen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ein Vergleich mit dem DAX

Hat der Bitcoin während Corona enttäuscht?

Bitcoin
Zwei Bitcoins. Copyright: Pixabay
Keine Frage: 50% Kursrückgang sind eine Menge. Der Bitcoin hat sie während der Corona-Krise erlebt. Doch alles ist relativ. Und nimmt man einen passenden Maßstab, sieht die Angelegenheit schon ganz anders aus.
  • FUCHS-Kapital
  • Börse im Angst-Modus

Zweite Verkaufswelle voraus

Die Angst hat die Börse wieder fest im Griff. Die eigentlich positiven Lockerungen lösen akuten Verkaufsdruck aus. Eine zweite Infektionswelle dürfte ausbleiben, eine zweite Verkaufswelle vermutlich aber nicht.
  • FUCHS-Kapital
  • Wie weit können die Hoffnungen noch treiben?

Konjunktur wird Börse nochmal ausbremsen

Aktuell treiben die Hoffnungen auf Corona-Medikamente die Börse. Die aktuellen Hoffnungswerte sind aber zu groß, es geht zu schnell nach oben.
  • Wetten, dass der DAX nicht über 11.500 Punkte steigt

StayLow Optionsschein (Put) auf DAX

Der DAX ist tief eingebrochen und hat sich steil erholt. Die Frage ist: Wie geht es jetzt weiter. Klettern die Börsen weiter steil nach oben oder rutschen sie noch einmal ab? Für risikobereite Anleger bietet dieses Szenario lukrative Möglichkeiten.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 19. März 2020

Unkonventionelle Maßnahmen voraus

Die Aktienmärkte testen fast täglich neue Tiefs. Sogar die Marke von 8.000 Zählern im DAX wurde schon getestet. Fällt diese, hat der Index noch weiteres großes Abwärtspotenzial. Darum werden sich Politik und Notenbanken mit weiteren und auch neuen unkonventionellen Maßnahmen gegen den Crash stemmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktien im Abwärtsstrudel

Winterschlussverkauf nutzen

Die Börsen sind im Abwärtsstrudel gefangen. Der Druck nimmt zu, die Abschläge werden größer. Kluge Anleger nutzen die Gelegenheit und greifen jetzt gezielt zu. Denn der Gewinn liegt im Einkauf.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 27. Februar 2020

Der Corona-Crash

Die Börsen haben angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus heftig in den Rückwärtsgang geschaltet. Technisch gesehen, haben die Märkte nun einen großen Teil an Übertreibung abgebaut. Die Entkoppelung von Börsen und Konjunktur wurde ausgebremst.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 20. Februar 2020

New normal oder not normal?

Die Schere zwischen Börsenbewertung und Wirtschaftsrealität öffnet sich weiter. Neue Daten zur Konsumerwartung – und da sind die Auswirkungen des Coronavirus noch nicht enthalten – geben wenig Anlass zur Freude. Die Aktienmärkte überhören derzeit jedoch so einige Warnschüsse. Ist das jetzt das "new normal"?
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzug vom 13. Februar 2020

Corona infiziert die globale Konjunktur

Die Befürchtungen um das Corona-Virus schlagen auf die Wirtschaft durch. Auch wenn es so scheint, als ob sich die Ausbreitung des Virus auf China begrenzen würde, sind die Auswirkungen weitreichend. Zusätzlich schürt ein neues Diagnoseverfahren die Angst.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 06. Februar 2020

Corona-Sorglosigkeit ist gefährlich

Vorgessen und vorbei? Alles überstanden? Die Corona-Angst scheint bereits vom Tisch – die Börsen klettern fahrstuhlartig nach oben. Doch obwohl die FUCHS-Redaktion keine Virologen beschäftigt, erscheint uns einiges seltsam zu sein. 
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 30. Januar 2020

Korrektur zum Einstieg nutzen

Die Weltkonjunktur steht schon seit längerem auf wackligen Füßen. So wackelig, dass eine neuaufgetauchte Krankheit schonmal für heftige Kursausschläge sorgen kann. Parallel zu den fallenden Aktien-Börsen, steigen zwei andere Assetklassen an. Anleger warten etwas ab und überlegen sich besonnen die nächsten Schritte.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 23. Januar 2020

Korrektur-Potenzial wird ausgelotet

Je höher man klettert, desto dünner wird die Luft. Diese alte Bergweisheit trifft auch auf die Börsen zu. Der DAX hat jüngst ein neues Allzeithoch erreicht. Die Gefahr einer größeren Korrektur ist zum greifen nahe. Anleger sollten vorsichtig sein mit Investments. Eine andere chancenreichere Möglichkeit ist das Bespielen von Spezialthemen. Doch chancenreicher meint an den Börsen auch immer mehr Risiko.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 16. Januar 2020

Ignorierte Risiken

Während sich der DAX an einem weiteren Vorankommen schwer tut, kennt der Dow Jones nur den Weg nach oben. Das ist nach wie vor erstaunlich. Wir reiben uns die Augen darüber, wie wenig die aufblinkenden Warnleuchten an den Börsen beachtet werden.
  • FUCHS-Kapital
  • Börseneinschätzung vom 09. Januar 2020

Allzeithoch in Schlagdistanz

Gerade einmal um sieben Punkte verpasste der DAX sein Allzeithoch. Davor gab es jedoch einige heftige Ausschläge. Die Gier ist groß an den Börsen, die Risiken sind allerdings auch hoch. Die Fallhöhe ist hoch wie sonst nur selten.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktienmärkte auf Rekordjagd

Mut zu kaufen

Die Aktienmärkte setzen ihre Rekordfahrt fort - noch. Die Chancen stehen gut, dass die Börsen 2020 neue Rekorde sehen werden. Aber die Kurse werden kräftig schwanken. Darum werden Anleger gelegentlich etwas Mut brauchen, um in die Märkte einzusteigen.
Zum Seitenanfang