Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Europa
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13.06.2022

Die Konjunktur trotzt der Krise

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Viele Länder verzeichnen reale BIP-Zuwächse, wenn auch im geringem Ausmaß. Erfahren Sie zudem, wo die effizienteste Solarzelle entwickelt wurde und welchen Trend es hin zur Wärmepumpe gibt.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: MW Multi-Caps Europe

Europäische Börsen günstiger bewertet als US-Pendants

Karte der europäischen Union, im Vordergrund EU-Flagge
Die Europaflagge. © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Hohes Wachstum und entsprechende Renditen fanden Anleger in den vergangenen Jahren eher in den USA als in Europa. Doch im anspruchsvoller werdenden Börsenumfeld, spielt die günstigere Bewertung europäischen Titeln in die Hände. Anleger können mittels Fonds davon profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23.05.2022

Das BIP in der EU steigt leicht

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage, haben wir erneut positive Meldungen gefunden. Lesen Sie beispielsweise, auf welchem Dach jährlich 18.000 kg Obst und Gemüse geerntet werden, Erfreuliches vom ifo Institut und welche positive Entwicklung sich in Deutschen Büros abzeichnet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Venture Capital in Europa

Starke Startup-Finanzierung im ersten Quartal

Ein aufsteigender blauer Pfeil vor wachsenden Balkendiagrammen
Ansteigendes Säulendiagramm. © fotomek / stock.adobe.com
Auch im ersten Quartal 2022 haben europäische Startups ihre Finanzierungen gesteigert - gegen den weltweiten Trend. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen sie um 10%. In den USA gab es dagegen einen leichten Rückgang, in Asien sogar einen sehr hohen.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Euro leidet an fundamentalen Schwächen

Trüber Währungsausblick

Ein Schild mit den zwölf Sternen der EU steht im Regen
Trübe Aussichten für den Euro. © theaphotography / stock.adobe.com
Der weitere Ausblick für den Euro ist trübe. Die Einheitswährung steht von allen Seiten unter Druck. Der laufende Abwärtstrend – der Euro ist zum Dollar auf dem tiefsten Stand seit rund vier Jahren – könnte die Gemeinschaftwährung unter pari zum Dollar führen. Die fundamentalen Schwächen der größten Volkswirtschaft werden sich anhaltend nachteilig auswirken.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen suchen neue Lieferanten in Europa

Deutsche Industrie orientiert sich weg von China

Karte der europäischen Union, im Vordergrund EU-Flagge
Eine Flagge der Europäischen Union. Im Hintergrund eine Karte mit Fokus auf Europa. © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Die deutsche Industrie plant weniger Zulieferteile und Vorprodukte aus chinesischer Produktion zu nutzen. Im vorigen Jahr war China zum sechsten Mal in Folge wichtigster Handelspartner Deutschlands. Nicht nur die seit zwei Jahren anhaltenden Liefer- und Transportprobleme führen nun aber zu einem beschleunigten Umdenken und Umlenken in den Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Die EU überschätzt sich

Vom Staatenbund zum Bundestaat?

Der Ukraine-Krieg wird auch für die EU zu einem politischen Katalysator. Dabei ist nur noch offen, ob die EU "gereinigt" aus der Krise hervorgeht oder in viele Einzelteile zerfällt. Ich bin jedenfalls skeptisch, dass der EU jetzt der qualitative Sprung vom Staatenbund zum Bundesstaat gelingt. Politisch hätte das aber vielleicht auch etwas Gutes, glaubt FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsdaten, die gute Laune machen

Konjunkturaussichten verbessern sich weiter

Geschäftsmann mit Diagramm
Geschäftsmann mit Diagramm. (c) fotogestoeber/stock.adobe.com
Das Glas ist dreiviertel voll: Die Wirtschaftslage verbessert sich weltweit. Corona ist mehr und mehr Geschichte und die Wirtschaften ziehen an.
  • FUCHS-Briefe
  • Standpunkt zur deutschen Europapolitik von FB-Herausgeber Ralf Vielhaber

Deutschland am Spielfeldrand Europas

Ralf Vielhaber, Geschäftsführer Verlag FUCHSBRIEFE
Geschäftsführer der Fuchsbriefe Ralf Vielhaber. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Schicksalsgemeinschaft: eine verräterische Vokabel prägt Deutschlands Europapolitik. Es ist die Absage an eigene Führung. Damit verspielt Berlin seine Chance, Europa zu gestalten. Denn wer nicht führen will, wird geführt – und vorgeführt, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Startups werben höhere Mittel ein als im Vorjahr

Deutsche und Europäische Startups machen Sprung nach vorne

Board mit der Aufschrift Startup
Whiteboard mit der Aufschrift Startup. Copyright: Pexels
Deutsche und europäische Startups haben im vorigen Jahr ihre Bewertungen enorm gesteigert. Die Startups in Europa warben mehr als dreimal so viel Geld ein als noch im Vorjahr. Deutschen Startups mehr als doppelt so viel. Dabei gelangen auch viele erfolgreiche Börsengänge und Unternehmensverkäufe. Woher kommt das Geld?
  • FUCHS-Briefe
  • Irreführung der Verbraucher auf allen Seiten

West-Östliche-Gaspropaganda

Bohrturm auf einem matschigen Feld
Bohrturm auf einem matschigen Feld. Copyright: Pixabay
Die raketenartig steigenden Gaspreise werden in Europa und Russland zu Propagandazwecken genutzt. Beide Seiten versuchen – mit zum Teil falschen Informationen – sich selbst in ein positives und die Vertragspartner in ein negatives Licht zu rücken. Dabei sind die Probleme vielschichtig und die Folgen werden noch lange spürbar sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Kosten sinken stark in den kommenden zehn Jahren

Schwimmende Windkraftanlagen mit großem Potenzial

Offshore-Windpark
Offshore-Windpark. Copyright: Pixabay
Schwimmende Windkraft wird erstmals kommerziell genutzt. Vor wenigen Tagen wurde ein schwimmender Windpark vor der Küste Schottlands in Betrieb genommen. Weitere Projekte sind in Planung. Bis 2030 werden die Kosten herkömmlicher Offshore-Anlagen erreicht. In den folgenden Jahren wird es immer größere Projekte mit schwimmenden Anlagen geben.
  • FUCHS-Kapital
  • Mit einem Europa-ETF über 600 Aktien kostengünstig ins Depot holen

Breit gestreut in Europa investiert

Euro
Breit gestreut in Europa investiert. Copyright: Pexels
Der europäische Aktienmarkt ist relativ gesehen günstiger als sein US-Pendant. Was liegt da näher in einer Vielzahl europäischer Aktien zu investieren? Für all diejenigen, die das nicht über Einzeltitel abdecken wollen, haben wir hier das passende Produkt!
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Europäische Aktien

Nachzügler aus Europa

Eiffelturm in Paris
Im Fokus: Europäische Aktien. Copyright: Pexels
Des einen Freud´, des anderen Leid - und an der Börse ist es manchmal anders herum. Bald könnte des einen Leid, des anderen Freud sein. Denn wenn die US-Notenbank ihre geldpolitische Wende vollzieht, dürften US-Aktien einen relativen Nachteil haben. Andere Märkte haben dagegen jetzt schon relative Vorteile. An den Börsen könnte es zu grundlegenden Verschiebungen kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Boommarkt pflanzliche Fleischalternativen

Gekommen, um zu bleiben

Ein Burger auf einem Teller
Boommarkt pflanzliche Fleischalternativen. Copyright: Pixabay
Vegane Fleischersatzprodukte waren vor 10 Jahren noch etwas für Exoten – heute gibt es sie in (fast) jedem Supermarkt. Die Wachstumsdynamik für vegane Lebensmittel ist hoch. Daraus ergeben sich Chancen für Unternehmer und auch Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Erfreuliche Nachrichten aus der Wirtschaft

Europas Konjunktur nimmt Fahrt auf

Blick durch Dünen-Gras auf einen sonnenbeschienen Strand
Erfreuliche Nachrichten aus der Wirtschaft. Copyright: Pexels
Noch immer beflügeln Lockerungs-Effekte die Konjunktur. Überall in Europa mehren sich die positiven Wirtschaftsdaten. Eine Auswahl haben wir für Sie für den erfreulichen Wochenstart zusammengestellt.
  • FUCHS-Briefe
  • America first in der Außenpolitik

Emanzipation in der NATO

Stefan Ziermann
Stellvertretender Chefredakteur Stefan Ziermann
Fast 20 Jahre lang haben die USA und die NATO mit deutscher Beteiligung versucht, Afghanistan zu befrieden und auf einen demokratischen Weg zu führen. Nun ist die Mission beendet- und total gescheitert. Die Lehre aus dem Desaster: Europa muss sich innerhalb der NATO emanzipieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Europäischer Cloudspeicher Gaia-X kommt voran

Gaia-X erreicht ersten Meilenstein

Die Welt ist von einem Daten-Netz umspannt
Gaia-X erreicht ersten Meilenstein. Copyright: Pixabay
Das europäische Cloud-Computing-Projekt Gaia-X hat ihren ersten Meilenstein erreicht und die Definition der technischen Anforderungen abgeschlossen. Nun ist die Entwicklung der Software, die den Anforderungen folgt ausgeschrieben. Das Projekt wird voraussichtlich den Zeitplan erfüllen.
  • FUCHS-Briefe
  • Asien bei ausländischen Direktinvestitionen auf dem Vormarsch

Europa auf dem absteigenden Ast

Karte von Europa
Europa auf dem absteigenden Ast. Copyright: Pexels
Wachstum braucht Investitionen. Unglücklich ist es, wenn die Investitionen im eigenen Land schrumpfen, dafür aber in konkurrierenden Märkten steigen. Genau diesem Szenario sieht sich gerade Europa ausgesetzt.
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energien

Die Solarindustrie kommt zurück nach Europa

Solarzellen
Die Solarindustrie kommt zurück nach Europa. Copyright: Pixabay
Mehrere Hersteller von Solarzellen planen den Produktionsstart in Europa. Deutschland wird davon besonders profitieren. Denn hier starten nicht nur zwei der neuen Hersteller von Solarzellen, sondern auch ein neuer Produzent von Wafern, aus denen die Zellen bestehen.
Zum Seitenanfang