Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Handelsbilanz
  • FUCHS-Devisen
  • Das Reich der Mitte kann starke Zahlen vorlegen

Positive Überraschung aus China

Nachdem sich zuletzt eine abkühlende Konjunkturdynamik in China abzeichnete, können die jüngsten Zahlen aus dem Reich der Mitte wieder deutlich mehr überzeugen. Die Entspannung im Handelskonflikt lässt darauf hoffen, dass sich das Wachstum gar noch weiter steigert. Anleger können davon profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Droht jetzt eine Rezession?

Japan erlebt heftigen Rückschlag

Es sah zuletzt gut aus für die japanische Wirtschaft. Zumindest ließen die meisten Daten darauf schließen. Aber jetzt erfolgte ein heftiger Rückschlag.
  • FUCHS-Devisen
  • Fundamentaldaten sprechen gegen Dollar-Stärke

Die Fake-Stärke des US-Dollars

Die Wirtschaftsdaten in den USA zeigen nach unten. Im offensichtlichen Widerspruch dazu steht die Dollar-Stärke. Diese ist jedoch nicht zuletzt das Ergebnis der äußeren Rahmenbedingungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Schlechte Handelsbilanz beruht wesentlich auf Wechselkurseffekten

Übertriebene Aufregung

Chinas Rückgang der Handelsbilanz hat für einige Aufregung auf den Märkten gesorgt. Und in der Tat zeigt die chinesische Wirtschaft eine Wachstumsschwäche. Dennoch ist die Aufregung reichlich übertrieben. Und das gleich aus mehreren Gründen.
  • FUCHS-Briefe
  • China – US-Handel wichtig für Konjunktur

Bloß kein Handelskrieg

Trotz sinkender Exportabhängigkeit ist es für China wichtig, dass der Handelskrieg mit den USA nicht eskaliert. Denn die USA sind nach wie vor wichtigster Handelspartner. Ein größerer Rückgang des Exportes nach Amerika würde das Wachstum schnell einbrechen lassen...
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Handel als Problem für Einzelhandelsimmobilien

Mieten stagnieren weiter

Der Handel in Deutschland wächst weiter. Aber die Zuwächse verbucht der Online-Handel für sich. Die Mieten stagnieren daher auf breiter Front. Ob die Restaurants und Food Courts halten können, die sich in innerstädtischen Handelsflächen breit machen, ist noch unklar....
  • FUCHS-Briefe
  • Hoher Anteil an Insolvenzen

Handel mit Bonitätsproblemen

Im stationären Handel findet ein harter Ausleseprozess statt. Die neusten Zahlen von Creditreform lassen daran keinen Zweifel. Andere Branchen dagegen sind deutlich solider.
  • FUCHS-Devisen
  • China mit begrenzter Wahl der Mittel

Neue Eskalationsstufen im Handelskrieg

Die USA haben China den Handelskrieg erklärt. Peking will sich nicht einschüchtern lassen. Doch das Riesenreich kann gar nicht einfach mit gleicher Münze heimzahlen.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunkturelle Schwächezeichen drücken

Der Euro leidet unter der Zinsperspektive

Europa hat ein Quartal mit wirtschaftlicher Abschwächung hinter sich. Das lässt die Erwartung steigender Zinsen wieder sinken. Und wirkt sich auf die Wechselkurse aus.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Administration eskaliert im Handelsstreit

Der Handelskrieg färbt auf die Zinsen ab

US-Präsident Donald Trump ist weiter auf Eskalationskurs beim internationalen Handel. Das hat letztlich auch Konsequenzen für die Zinserwartungen in den USA.
  • FUCHS-Devisen
  • Steiler Währungsanstieg in Thailand

Thailands Notenbank hält Politik stand

Der Baht legt einen steilen Anstieg hin. Das sorgt zunehmend für Unruhe, nicht zuletzt auch wegen des Überschusses im Handel mit den USA.
  • FUCHS-Devisen
  • Kanada Dollar im Seitwärtstrend

Impulse nach unten für den CAN-Dollar

Der Kanada-Dollar befindet sich am oberen Rand eines Seitwärtstrends. Eine Reihe von Punkten belasten den Kurs. Der Trend zeigt nach unten. Aber es gibt auch positive Impulse.
  • FUCHS-Devisen
  • Mächtige Überraschung

China hält den Kurs

Das Datenpaket aus Peking lieferte letzte Woche Zahlen und Daten über Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Eine Zahl fällt dabei jedoch aus dem Rahmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Der geborgte Konjunktur-Aufschwung

Türkischer Boom mit erheblichen Risiken

Die guten aktuellen Wirtschaftsdaten der Türkei sind nur die halbe Wahrheit. Die Fiskalzahlen zeigen, dass der Boom teuer im Inland erkauft und das Risiko für die Türkei hoch ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Mahnung zum Kurs-Halten

China: Kräftiges Handelsdefizit

China orientiert wich weiter am privaten Konsum. Die Außenhandelsschwäche des Landes untermauert das.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

China: Binnennachfrage treibt

Chinas Handelsbilanz zeigt auf, dass der Kurs zur Binnenorientierung der Wirtschaft gehalten wird. Doch eine Zahl ist möglicherweise verzerrt.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

USA: „...kein Grund zur Veranlassung...“

Die USA legen neue Wirtschaftsdaten auf den Tisch. Sie lassen eine baldige Zinserhöhung immer unwahrscheinlicher werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Exportoffensive hat wenig gebracht

US-Außenhandel: Amerikas bleibendes Defizit

Die groß angekündigte US-Exportoffensive hat wenig gebracht. Das reale Außenhandelsbilanzdefitzit bleibt weiter hoch.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Arbeitsmarkt

Beschäftigungs-Kapriolen

Die US-Notenbank kämpft mit dem Arbeitsmarkt. Auch andere Wirtschaftsdaten bringen sie in die Klemme.
Zum Seitenanfang