Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Hessen
  • FUCHS-Briefe
  • Mehrere Landtagswahlen als Stimmungstest

Grün und Schwarz werden dominante Farben

Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlurne
Person steckt einen Wahlzettel in eine Wahlurne. © bizoo_n / Getty Images / iStock
2023 wird nur für wenige Parteien ein politisch erfreuliches Jahr. In der Ampelkoalition werden zwei Parteien Trauer tragen. Für 2024 braut sich sogar ein heftiger politischer Sturm zusammen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24. Oktober 2022

Insolvenzzahlen im Sinkflug

Ein älterer und ein jüngerer Mann schütteln sich die Hand
© [M] Yuri Arcurs / Fotolia
Mit den Gute-Laune-Nachrichten empfangen die FUCHSBRIEFE Sie in der neuen Woche. Erfahren Sie diesmal unter anderem Erfreuliches über den deutschen Außenhandel, Berauschendes aus Baden-Württemberg und energetisch Bewegtes aus Schottland.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 10. Oktober 2022

Starke Zahlen aus den Bundesländern

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die wirtschaftliche Lage trübt sich insgesamt ein - die Statistikämter der Bundesländer melden jedoch weiterhin starke Zahlen. Auch unsere europäischen Partner und Japan und die USA berichten Erfreuliches. Wir wollen Ihnen das nicht vorenthalten.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 02.12.21

Fraport erneut auf Startbahn angekommen

Fraport AG
Der Flughafen in Frankfurt. Copyright: Fraport AG Mediathek
Technisch orientierte Anleger richten ihren Blick auf die Aktie der Fraport AG. Der Kurs des Flughafen-Betreibers rutscht im Zuge der jüngsten Marktkorrektur in die Nähe einer bedeutenden und massiven Unterstützungszone. Das dürfte ein neuer Startplatz für die Aktie sein.
  • FUCHS-Briefe
  • 2G-Regel auch im Handel?

Das Verwaltungsgericht hat entschieden

Klamotten shoppen
Eine Person schaut sich Artikel auf einer Kleiderstange an. Copyright: Pexels
Gastronomen und Kulturveranstaltern ist erlaubt, ihre Betriebe unter 2G-Bedingungen (vollständig Geimpft oder Genesen) wieder aufzumachen. Nun möchte auch der Einzelhandel diese Option nutzen. Ein hessischer Geschäftsinhaber klagte gegen die Corona-Schutzverordnung, die den Handel ausdrücklich ausnimmt.
  • FUCHS-Briefe
  • Jahrhundertaufgabe. Budget mit "irrsinnigem Delta"

Die Klartextrede des hessischen Finanzministers

Dr. Thomas Schäfer
Vor seinem Freitod hielt Hessens vormaliger Finanzminister Dr. Thomas Schäfer im Landtag eine Rede zum Nachtragshaushalt. Dabei sprach er Klartext wie noch kein anderer Finanzpolitiker. Copyright: Picture Alliance
Vor seinem Freitod hielt Hessens vormaliger Finanzminister Dr. Thomas Schäfer im Landtag eine Rede zum Nachtragshaushalt. Dabei sprach er Klartext wie noch kein anderer Finanzpolitiker. Und machte klar, welche Aufgabe uns bevorsteht.
  • FUCHS-Briefe
  • Nach dem angekündigten Rücktritt von Angela Merkel als CDU-Parteichefin

Nachfolger-Wettstreit statt „ruhiges Arbeiten“ in der GroKo

Angela Merkel von hinten aufgenommen
Nun geht sie: Angela Merkel nimmt auf dem Hamburger CDU-Parteitag im Dezember ihren Hut als Parteivorsitzende. Wie lange hält sie als Kanzlerin noch durch? © PictureAlliance
Nach der schweren Wahlschlappe der CDU in Hessen, die zudem eine ausdrückliche "Denkzettelwahl" für Berlin gewesen ist, zieht Angela Merkel die Konsequenzen. Sie tritt  – zunächst – als Parteichefin zurück. Ihre Nachfolger machen sich bereits warm. Für die GroKo verheißt das erneut nichts Gutes.
  • FUCHS-Briefe
  • Präparieren für die Wochen nach der Hessenwahl

Das Kanzleramt bereitet die Abwehrschlacht vor

Nach der Bayernwahl droht nun die Hessenwahl zum nächsten Tiefschlag gegen die ehemaligen Volksparteien zu werden © Picture Alliance
Die Hessenwahl droht für CDU und SPD zu einem erneuten politischen Tiefschlag zu werden. Der Unmut beim Fußvolk in beiden Berliner Regierungsparteien wächst. Doch weder das Kanzleramt, noch die Unionsfraktion, noch die SPD-Spitze wollen Neuwahlen. Darauf baut die Abwehrstrategie der Kanzlerin.
  • FUCHS-Briefe
  • 14 Tage vor der Hessen Wahl

In Berlin herrscht Torschlusspanik

Die Stimmung im Adenauerhaus und Willy-Brandt-Haus ist unterirdisch. Die Regierungsparteien CDU und SPD wissen: Das miese Bayern-Ergebnis geht auch auf ihr Konto. In 14 Tagen droht die Hessen-Wahl. Und bis dahin darf kein Dampf abgelassen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Woche voller Unsinn

Merkel bleibt bis Dezember im Amt

Ralf Vielhaber
Chefredakteur der FUCHSBRIEFE, Ralf Vielhaber.
Die Mutmaßungen zum Überleben der Unionsfraktion schossen in den letzten Tagen ins Kraut. Was da alles gesagt und spekuliert wurde, verleitet FUCHSBRIEFE Chefredakteur Ralf Vielhaber dazu, von einer „Woche voller Unsinn" zu sprechen.
  • FUCHS-Briefe
  • Hessen will Sanierung der Finanzen

Entschuldung für Kommunen

Hessen will mittels der Hessenkasse die Finanzen der Kommunen stabilisieren. Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) beugt damit für die Schuldenbremse ab 2020 vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Ferienwohnungen nach Mehrheiten

In Hessen entscheidet jeder Ort allein

Bundesrecht bricht Landesrecht – von wegen. Kaum hat der Bund geregelt, dass bundesweit Ferienwohnungen, grundsätzlich auch in reinen und in allgemeinen Wohngebieten zulässig sind, schert das Land Hessen aus.
Zum Seitenanfang