Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Mindestlohn
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Personal

Kontrolldichte steigt

Die Kontrollen der Betriebe werden durch den Mindestlohn umfassender als bisher ausfallen. Dafür müssen Sie als Unternehmer gewappnet sein…
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Mindestlohn vermeiden

Für Praktikanten gilt der Mindestlohn. Es sei denn, ihr Praktikum ist Bestandteil der Ausbildung.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Personal

Vermeiden Sie die Haftung

Sie haften als Unternehmer für die Zahlungen des Mindestlohns Ihrer Subunternehmer. Dagegen können Sie sich schützen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Neuregelungen in Kraft

Eine Handvoll Neuerungen treffen Unternehmen auch 2015. Praktisch alle kosten Geld.
  • FUCHS-Briefe
  • Editorial

Jahr der Abkühlung

Das gesellschaftliche Klima in Deutschland wird rauer. Umverteilungsdebatten werden lauter.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Personal

Der Blick der Prüfer

Nicht nur das Einhalten des Mindestlohns wird der Zoll in den Betrieben überprüfen. Sondern es wird gleich ein ganzes Bündel von Vorschriften auf ihre Einhaltung mit unter die Lupe genommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Inländerdiskriminierung

Die Einführung des Mindestlohns bringt den Zwang, seine Einhaltung zu kontrollieren. Das wird die Bürokratie aufblähen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Personal

Handeln wegen Mindestlohn

Der Mindestlohn bestimmt die Spielregeln für Minijobber neu. Nutzen Sie das zum Überprüfen Ihrer Strategie.
  • FUCHS-Briefe
  • Personal | Betrieb

Kein Mindestlohn im Ausland

Öffentliche Aufträge dürfen deutsche Mindestlöhne nicht für ausländische Subunternehmer vorschreiben. Dies entschied der EuGH.
  • FUCHS-Briefe
  • Tarife | Mindestlohn

Keine Nachverhandlungen

Trotz des gesetzlichen Mindestlohns gelten die Bestimmungen der Manteltarifverträge weiter. Nachverhandlungen sind im Augenblick nicht in Sicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Gewerkschaften

Mindestlohn schon Realität

Tarifvereinbarungen unter dem Gesetzlichen Mindestlohn wird es nicht mehr geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Gewerkschaften | Sozialpolitik

Renten-Grummeln an der Basis

Bei einfachen Gewerkschaftsmitgliedern kommen Mütterrente und Rente mit 63 nicht gut an.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeit | Soziales

Schock-Lohn

Der Mindeststundenlohn von 8,50 Euro wird insbesondere für viele Betriebe in Ostdeutschland ein Schock sein
  • FUCHS-Briefe
  • Personal

Mindestlohn mit Tricks und Lücken

Schonfrist für die Wirtschaft: Der umstrittene Mindestlohn kommt vollumfänglich erst zu Beginn des Wahljahres 2017.
  • FUCHS-Briefe
  • Gewerkschaften | Unternehmen

Zurück auf den Sockel

Der gesetzliche Mindestlohn zwingt die Gewerkschaften zu einem Strategiewechsel in der Tarifpolitik.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Regierungserklärungen

Unterschiedliche Akzente

Soziale Gerechtigkeit als zentrale politische Aufgabe verbindet derzeit die deutsche und die US-Regierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Mindestlohn

Löchriges Kontrollnetz

Die Einhaltung eines flächendeckenden Mindestlohns wird der Staat nur stichprobenartig kontrollieren können.
Zum Seitenanfang