Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Rezession
  • FUCHS-Devisen
  • Die Türkei hat die Krise noch nicht überwunden

Der Schein trügt

Die türkischen Wirtschaftsdaten lieferten zuletzt wieder postivere Signale. Das verleitet schnell zu der Annahme, dass die türkische Rezession überwunden wurde. Doch das ist eine Fehleinschätzung. Fundamental ist die Türkei noch nicht auf dem Weg der Besserung.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-DEVISEN Zins- und Wechselkursprognose September 2019

Im Bann der Rezession

Abwärtsbewegung
Es geht abwärts mit der Konjunktur. Copyright: Pixabay
Da die Notenbanken glauben, die Konjunktur befeuern zu müssen, ändern sich zwangsläufig auch die Aussichten für Zinsen und Wechselkurse. Am meisten Möglichkeiten hat die US-amerikanische Notenbank Fed. Das schlägt auf unsere Wechselkurstabelle durch.
  • FUCHS-Devisen
  • Europa taumelt untätig in die Rezession

Moral ersetzt das Handeln

Europa schnarcht in den Abschwung. Im Tiefschlaf: die Bundesregierung. Dabei gäbe es eine einfache Möglichkeit, das wirtschaftliche Klima wieder anzufachen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kritische Termine voraus

Heißer Herbst für Unternehmer und Anleger

Der internationale Terminkalender für die kommenden Monate verspricht viel Bewegung auf den Märkten. Möglicherweise kommt es zeitweise zu heftigen Turbulenzen. Denn nicht alle anstehenden Entscheidungen sind vorhersehbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Konjunktur – Rezession in Deutschland

Rezession in Sicht

Die schwache Exportkonjunktur drückt sich langsam auf den Arbeitsmarkt durch. Das wird auch die Binnenkonjunktur schwächen und im zweiten Halbjahr wohl zur Rezession führen. Doch was kommt dann?
  • FUCHS-Briefe
  • Infrastruktur – fehlende Pkw-Maut sorgt für schwankende Autobahninvestitionen

Autobahnbau nach Kassenlage

Das Urteil zur Pkw-Maut schadet Deutschlands Autobahn-Infrastruktur. Denn ohne die Maut werden die Autobahnen hier weiter nach Kassenlage finanziert. Mit den Einnahmen aus der Pkw-Maut, die kaum schwankt, hätten die Investitionen stärker nach dem Investitionsbedarf der Autobahnen ausgerichtet werden können.
  • FUCHS-Devisen
  • Türkei erneut in der Rezession

Die Türkische Lira ohne Einfluss auf den Export

Die türkische Wirtschaft ist im 4. Quartal in eine technische Rezession zurückgefallen. Nach -1,6% im 3. Quartal ging es in den drei Monaten zum Jahresschluss um weitere 2,4% – jeweils zum Vorquartal – zurück. Vor allem der private Konsum und die Anlageinvestitionen waren rückläufig.
  • FUCHS-Devisen
  • Droht jetzt eine Rezession?

Japan erlebt heftigen Rückschlag

Es sah zuletzt gut aus für die japanische Wirtschaft. Zumindest ließen die meisten Daten darauf schließen. Aber jetzt erfolgte ein heftiger Rückschlag.
  • FUCHS-Devisen
  • Italien ist nun auch offiziell in der Rezession

Vermehrte Konjunkturprobleme in der Eurozone

Der Euro steht momentan in Bedrängnis
Der Euro steht momentan in Bedrängnis. Copyright: Pixabay
Die Eurozone leidet unter der allseitigen konjunkturellen Schwäche. Italien ist mittlerweile formell in der Rezession angelangt und auch die deutschen Daten sind wenig sehenswert. Lediglich Spanien und Frankreich liefern positive Signale. Die Euro-Schwäche wird so vorerst nicht überwunden.
  • FUCHS-Devisen
  • Stimmungsbarometer zeigt nach unten – Daten sind noch gut

Der Zinsvorsprung stützt den US-Dollar

In den USA kommen noch immer gute Wirtschaftsdaten herein – sofern überhaupt welche hereinkommen. Denn der Shutdown lähmt das öffentliche Leben. Das schlägt inzwischen auch auf die Stimmung der Verbraucher durch. Der Dollar bewegt sich in diesem Zwiespalt.
  • FUCHS-Briefe
  • In der Rezession schlagen die Schulden zurück

Ein Berg an Risiken

Mündet der Abschwung 2020 in eine Rezession, werden vor allem die hohen Schulden, die Staaten und Unternehmen sowie Verbraucher angehäuft haben, zum Problem. Auf mögliche Folgen weisen mehrere Beobachter hin. Ein Blick auf die Gefahrenpunkte.
  • FUCHS-Briefe
  • Ernstzunehmende Rezessionsgefahr für USA und Europa spätestens 2020

Das R-Wort geht um

Zwar sind alle Konjunkturindikatoren rückläufig; doch noch sind die Daten für Europa und besonders die USA bei Lichte besehen im grünen Bereich. Doch immer deutlicher zeichnet sich ab, dass der laufende Abschwung im nächsten Jahr in einer Rezession mündet. Ein bedeutendes Analysehaus zeichnet aktuell sogar ein rabenschwarzes Bild.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der Anderen im Oktober 2018

HSH sieht US-Rezession am Horizont heraufziehen

Die von uns konsultierten Banken behalten ihre Prognosen aus dem Vormonat weitestgehend bei. Die im Panel nicht mehr regelmäßig vertretene HSH Nordbank liefert den bemerkenswertesten Prognose-Beitrag.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlagestrategie und -taktik im Zeichen des Umschwungs auf den Kapitalmärkten

Ein Goldener Herbst vor dem Ende der Hausse

Nimmt man den Zeitraum seit Einbruch der Märkte im Zeichen der Finanzkrise 2008/09, erlebt die Welt eine zehnjährige Haussephase. Sie stand im Zeichen der Geldschwemme, den Notenbanken und Nullzinsen. Die Phase geht nun zu Ende. Anleger sollten sich fit machen für einen Einbruch. Die FUCHS-Redaktion hat sich das mit 26 Gastautoren in den »Anlagechancen 2019« zur Aufgabe gemacht.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinsen signalisieren Rezessionsgefahr

Der Dollar ist erst mal ausgereizt

Die Zinsstruktur in den USA signalisiert Gefahr. Wenn die Zinsen am langen Ende die am kurzen Ende kaum übertreffen oder gar niedriger liegen, war das in den USA stets der Vorbote einer Rezession. Ein gewichtiges Argument modifiziert diesmal diese Perspektive.
  • FUCHS-Devisen
  • Währung mächtig unter Druck

Argentinien droht eine Rezession

Argentiniens Wirtschaft ist (mal wieder) im Sinkflug begriffen. Hinzu kommt Druck auf die Währung und eine instabile politische Lage. Das bewegt uns zu einer eindeutigen Empfehlung.
  • FUCHS-Devisen
  • Stehen die USA vor einer Rezession?

Das Zins-Rätsel im US-Dollar gelöst

Der Dollar lässt die Märkte erneut rätseln: zeigt die Zinsstruktur etwa eine nahende Rezession an? Davon kann auf Basis der Wirtschaftsdaten keine Rede sein. Und es gibt eine bessere Erklärung für das Zins-„Conundrum".
  • FUCHS-Devisen
  • Japans Notenbank kommt mit Rezessionsanzeichen

Der Yen wird berechenbar

Japans Wirtschaft steht erneut vor der Rezession. Die aktuellen Daten lassen nichts Gutes erwarten. Das legt die Geldpolitik der Bank von Japan fest. Der Yen wird berechenbar.
  • FUCHS-Devisen
  • Brasilien erneut vor Rezession

Notenbank zur Währungsstützung gezwungen

Brasiliens Wirtschaft leidet weiter unter den Kapriolen der Politik. Obwohl eine lockere Geldpolitik zur Unterstützung der Wirtschaft geboten wäre, tut die Notenbank das Gegenteil. Investoren sollten die Konsequenzen ziehen.
  • FUCHS-Briefe
  • "Wie lang kann das noch gut gehen?"

Absicherungsmöglichkeiten für das Portfolio

Die Hausse ist in ihrem Herbst und neigt sich dem Ende zu. Damit rücken neben Fragen der Umschichtung auch Fragen nach der Absicherung des Portfolios in den Fokus vieler Anleger.
Zum Seitenanfang