Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Rupie
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Rupie bekommt eine neue Perspektive

Nachlassendes Abwärtsmomentum

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Das hohe Bildungsniveau und die Sprachaffinität der Inder beflügeln seit Jahren den Servicesektor. Das relativ hohe Wachstum dürfte sich aufgrund des noch nach wie vor niedrigen Pro-Kopf-Einkommens mittelfristig fortsetzen und auch für Kursgewinne in der Rupie sorgen.
  • FUCHS-Devisen
  • Modi hält Kurs bei den Wirtschaftsreformen

Indiens Rupie unter Reformdruck

Eine Kuh in einem indischen Tempel
Die Proteste der Bauern schwächen die Perspektive der indischen Rupieh. Copyright: Pixabay
Indiens Regierungschef Narendra Modi folgt seit seinem Amtsantritt einem klar marktwirtschaftlichem Kurs. Seine neueste Reform zielt auf mehr Marktwirtschaft im Agrarsektor durch die Abschaffung der staatlichen Mindestpreise. Der Aufruhr unter den Bauern ist gewaltig.
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Rupie mit kurzfristiger Erholung

Es geht voran

Indien erlebt derzeit eine wirtschaftliche Erholung. Die Lockerung der Corona-Bechränkungen schafft neue Binnennachfrage. Die treibt das Wachstum an. Das hat der Rupie eine kurze Erholung gebracht.
  • FUCHS-Devisen
  • Mehr Unabhängigkeit gesucht

Die Rupie wird gezielt geschwächt

Indien, Rupie, Währung
Die indische Rupie wird politisch gezielt geschwächt. Copyright: Picture Alliance
Narendra Modi und seine Regierung stehen unter Druck. Das Land ist in eine Rezession zurückgefallen. Corona-Epidemie und Schießereien an der chinesischen Grenze belasten die Stimmung.
  • FUCHS-Devisen
  • Indiens viertgrößte Bank kurz vor Zusammenbruch

Beherztes Eingreifen in der Bankenkrise

Indien, Rupie, Währung
Die RBI musste intervenieren, um die Yes Bank zu retten. Copyright: Pixabay
Eine der großen Geschäftsbanken Indiens musste akut gerettet werden. Sie kam durch faule Kredite ins Wanken. Es könnte Ansteckung drohen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wurde in Indien gemogelt?

Zweifel an den Wachstumszahlen

Untersuchungen haben ergeben, dass es bei den indischen Wachstumszahlen zu Verzerrungen gekommen ist. Die tatsächlichen Wachstumszahlen müssen nach unten korrigiert werden. Aber auch der bereinigte Wert ist beachtlich.
  • FUCHS-Devisen
  • Stümperhafte Reformen ohne politische Auswirkungen

Modis Erneuerungskurs stärkt die Rupie

Indische Flagge
Die indische Bevölkerung stärkt durch die Wahlentscheidung den Reformkurs von Premier Modi. Copyright: Pixabay
Narendra Modi hat erneut überzeugend die indischen Parlamentswahlen gewonnen. Das liefert starke Signale, denn es gibt Modi ein weiteres Mandat für seinen Erneuerungskurs für die indische Wirtschaft. Aber es hat auch Auswirkungen auf die Märkte.
  • FUCHS-Devisen
  • Modi bleibt Wachstumsgarant für Indien

Die Indische Rupie bleibt auf Erholungskurs

Der Kurs der indischen Rupie legt zu. Dahinter stehen sinkende Ölpreise. Doch eine aktuelle Entwicklung stört das Bild. Ihre Auswirkungen bleiben abzuwarten.
  • FUCHS-Devisen
  • Modi braucht gute Wirtschaftsdaten

Indien bekommt einen neuen Notenbankchef

An der Spitze der indischen Notenbank gibt es einen neuen Chef. Dieser steht für eine lockere Geldpolitik. Dem indischen Premierminister könnte das nützlich sein. Er braucht vorzeigbare Ergebnisse, wenn er im kommenden Jahr wiedergewählt werden will.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Indische Rupie als Anlagewährung

In Indien steigen die Zinsen

Noch ist die Inflation in Indien im akzeptierten Band der Zentralbank. Dennoch geben die Währungshüter den Ausblick auf steigende Zinsen. Mit Folgen auch für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Zentralbank sieht keinen Handlungsdruck

Indien lässt der Inflation Leine

Die RBI löst Spekulationen über einen Kurswechsel in der Geldpolitik aus. Die indischen Währungshüter der RBI hatten in ihrer letzten Zentralbanksitzung auf eine Zinserhöhung verzichtet. Diese war an den Märkten eigentlich erwartet worden. Das jetzt vorliegende Protokoll weist aber in eine andere Richtung.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Wirtschaft droht die Überhitzung

Die indische Notenbank zieht die Zügel an

Indiens Wirtschaft wächst kräftig. Auch die kommenden Jahre dürfte der Trend anhalten. Das ruft die Notenbank auf den Plan. Für Investoren ergeben sich positive Aussichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank besorgt über Inflationsentwicklung

Indien vor Zinserhöhung

Indiens Notenbank zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Preise. Die Wirtschaft läuft gut. Sie könnte eine Zinserhöhung vertragen. Die deutet sich an.
  • FUCHS-Devisen
  • Indiens Wirtschaft prescht nach vorn

Die Indische Rupie bleibt ohne (Zins-)Impulse

Indiens Wirtschaft brummt. Fast alle Bereiche senden Wachstumssignale aus. Auch die Notenbank zeichnet eine freundliche Perspektive. Dennoch schlägt sich das nicht in einer härteren Landeswährung nieder. Dafür gibt es einen Grund.
  • FUCHS-Devisen
  • Asiens erfreuliche Entwicklung

Starke Wirtschaft, schwächelnde Währungen

Asiens Wirtschaften und Währungen haben derzeit viel gemein. Wirtschaftswachstum und Währungsausblick verhalten sich eher gegenläufig. Das hat für das Wachstum dort durch positive Implikationen.
  • FUCHS-Devisen
  • Indien

Delle in der Industrie

Der Wachstumstrend in Indien dürfte eher steiler werden, wenn die geplante Steuerreform umgesetzt wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen

Die Region Asien: Unruhe und Belebungen

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Indien, Korea, Malaysia, Thailand und Vietnam.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen aus Asien (ex Japan und China)

Die Region Asien: Auf Erholungskurs

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Indien, Korea, Malaysia, Thailand und Vietnam.
Zum Seitenanfang