Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Telekommunikationsbranche
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Starkes Wachstum im Mobilfunkmarkt

Telefonica Deutschland erzielt auch ohne Sondereffekte einen Gewinn

Telefonica o2 Gebäude Düsseldorf
Telefonica o2 Gebäude Düsseldorf © Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Der Mobilfunkmarkt ist hart umkämpft und Telefonica Deutschland kommt damit offenbar gut zurecht. Das Unternehmen hat viele Kunden gewonnen, den Umsatz kräftig gesteigert und ist in die Gewinnzone vorgestoßen. Das gibt auch die Aktie Auftrieb.
  • FUCHS-Kapital
  • Spekulation auf den Turnaround

Telenet Group Aktie sinkt immer tiefer

Rotes Telefon hängt herab und baumelt an einer roten Schnur
Rotes Telefon hängt herab und baumelt an einer roten Schnur. © BrianAJackson / Getty Images / iStock
Die schwere Schuldenlast zieht den Aktienkurs der Telenet Group hinab. Steigende Zinsen setzen dem Unternehmen nun zusätzlich zu. Um wieder profitabler zu werden, hat Telenet jüngst zwei weitreichende Entscheidungen getroffen. Wie gehen Anleger nun damit um?
  • FUCHS-Kapital
  • Abschied von Ungarn, Neuseeland, Malta und Katar

Vodafone will sich mehr ums Kerngeschäft kümmern

Simkarten von Vodafone
Simkarten von Vodafone. © Vodafone Group
Mit einer Schlankheitskur will sich das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone wieder attraktiver aufstellen. Der Aktienkurs hat darauf noch nicht reagiert. Ist das die Chance zum Einstieg?
  • FUCHS-Kapital
  • Ausgliederung sorgt nur auf den ersten Blick für Verstimmung

AT&T ist trotz Kürzung noch immer ein Dividendentitel

Installation einer 5G-Antenne durch Mitarbeiter von AT&T
Installation einer 5G-Antenne durch Mitarbeiter von AT&T. © 2022 AT&T
Das hatten sich die Aktionäre sicher anders vorgestellt;:AT&T war vor allem wegen seiner hohen Dividenden bei Börsianern beliebt, hat diese aber nun halbiert. Doch wer das Unternehmen genauer betrachtet, merkt schnell, dass das nicht weiter ins Gewicht fällt.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Telekommunikations-Aktien

Beständiges Geschäft und hohe Ausschüttungen

Kommunikationsnetzwerke über einer Stadt, Symbolbild
Kommunikationsnetzwerke über einer Stadt, Symbolbild. © Blue Planet Studio / stock.adobe.com
Telekommunikations-Aktien bieten Anlegern zwei Vorteile: Ihr Geschäftsmodell ist oft grundsolide und die Dividendenausschüttungen vergleichsweise hoch. FUCHS-Kapital betrachtet die lukrativsten Aktien des Sektors.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue staatliche Zugriffsmöglichkeiten

Rom will Peking aus 5G und Cloud herausdrängen

Rom
Ein Verkehrsschild an einer italienischen Autobahn zeigt in die Richtung Roma (Rom). © Lars Halbauer / dpa / picture alliance
Italien hat die Qual der Wahl: Schulterschluss mit China oder gute Beziehungen zu den USA halten? Unternehmen beider Länder wollen im italienischen Telekommunikationsnetz mitmischen. Vor allem den Amerikanern ist die chinesische Einmischung ein Dorn im Auge. Rom reagiert mit Protektionismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Inbox-Werbung nur mit Einwilligung

Werbung darf sich nicht als E-Mail tarnen

Leuchtreklame in Form eines Briefes
Leuchtreklame in Form eines Briefes. Copyright: Pexels
Ein deutscher Stromanbieter hat in vielen seiner Mailpostfächern Werbeanzeigen geschaltet, die echten E-Mails zum Verwechseln ähnlich sahen. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, welche Grenzen dafür gelten.
  • FUCHS-Kapital
  • Stabiles Wachstum, satte Dividende

Telenet Group Holding wirft verlässlich Geld ab

Telefon
Telenet Group Holding wirft verlässlich Geld ab. Copyright: Pixabay
Telekom-Konzerne gelten oftmals als nicht sonderlich "sexy" für Anleger. Wir halten das für einen Trugschluss. Denn auch, wenn die Unternehmen in gesättigten europäischen Märkten nicht schnell wachsen - einige werfen verlässlich gutes Geld ab. Das ist für Anleger langfristig attraktiv.
  • FUCHS-Kapital
  • Dividenden-Perle glänzt wieder

freenet zahlt wieder eine satte Dividende

Die freenet-Aktie war lange Zeit eine echte Dividendenperle. Aktionäre des Telekommunikationsanbieters waren an hohe und stabile Dividendenausschüttungen gewöhnt. Voriges Jahr machte die Corona-Krise den Dividendenjägern jedoch einen Strich durch die Rechnung. Damals strich das Unternehmen die Dividende zusammen und schüttete lediglich den Pflichtteil von 4 Cent je Aktie aus.
  • FUCHS-Kapital
  • Neuemission: Vantage Towers

Erfolgreiches Börsendebüt von Vodafonde-Funkturmsparte

Die Börse ist um ein neues Unternehmen reicher: Vantage Towers. Die Funkturm-Tochter von Vodafone feiert ihr Börsendebüt. Vodafonde bekommt dadurch eine große Liquiditätsspritze für den Schuldenabbau. Und Vantage Towers selbst lockt mit einem lukrativen Geschäftsmodell.
  • FUCHS-Kapital
  • Viel telefoniert wird auch in der Türkei

Turkcell hält die Verbindung

Telekom-Unternehmen gehören zu den defensiven Investments. Denn das Geschäft ist weitgehend unabhängig von der Konjunktur, recht stabil und oft hoch profitabel. Das gilt auch für den Telekom-Platzhirsch in der Türkei.
  • FUCHS-Briefe
  • IT und Kommunikation brauchen indische Fachkräfte

Steigende Zuwanderung aus Indien

„Kinder statt Inder“ titulierte einst die CDU auf einem Wahlplakat. Sie erntete bereits damals Kritik dafür. Teil der deutschen Wirtschaft sind auf Zuwanderung aus Indien inzwischen angewiesen. Die Politik darf nun alte Fehler nicht wiederholen.
  • FUCHS-Kapital
  • Krisenresistent und konjunkturunabhänigig

Verizon Communications Inc.

Kommuniziert wird immer - und in der Corona-Krise sogar noch mehr als zuvor. Das spüren auch die Unternehmen im Telekom-Sektor, der ohnehin schon weitgehend unabhängig von der Konjunktur ist. Einer unserer Favoriten kommt aus den USA.
  • FUCHS-Briefe
  • Erstes Urteil des EuGH zum offenen Internet

Provider müssen Neutralität des Internets beachten

Dürfen Internetprovider, wie die Telekom oder Vodafone, ihre Kunden im World Wide Web ungleich behandeln? Diese Frage hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) zu entscheiden. Das Gericht interpretierte in seinem Grundsatzurteil die Unionsverordnung, mit der die „Neutralität des Internets“ seit 2015 festgeschrieben ist. Auch Anbieter und Tarife in Deutschland sind betroffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie (65): Blockchain im Unternehmen

Roaming-Zahlungen via Blockchain

Roaming-Zahlungen sind für Telekom-Unternehmen aufwendig zu berechnen. Viele kleine Zahlungen sind hin wie her zu berechnen und auszugleichen. Die Blockchain kann den Prozess deutlich vereinfachen. Die Deutsche Telekom hat ein solches Projekt bereits gestartet.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 26.3.2020

Tele Columbus an wichtiger Unterstützung angekommen

Die Aktie von Tele Columbus ist sehr schwankungsintensiv. Das liegt nicht jedem Anleger, für Trader ist es aber attraktiv. Denn mit den Kursschwankungen lässt sich gutes Geld verdienen. Momentan gibt es bei Tele Columbus eine gute Einstiegsmöglichkeit mit einem sehr lukrativen Chance-Risiko-Verhältnis.
  • FUCHS-Kapital
  • Solides Geschäft ohne Konjunkturrisiken

Unverständlicher Corona-Rücksetzer bei der Deutschen Telekom

Freunde defensiver Aktien kommen an der Aktie der Deutsche Telekom kaum vorbei. Mit rund 16,75 Euro notierte der Titel vor etwa zwei Wochen noch auf dem höchsten Stand seit gut zweieinhalb Jahren. Nun hat der Börsenrücksetzer die Aktie wieder in die Nähe der Jahrestiefs bei etwa 14,70 Euro geführt. Daraus können Anleger etwas machen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Unternehmen, die vom 5G-Ausbau profitieren

Vernetzter, schneller, effizienter

5G-Netz, Mobilfunk, Digitalisierung
Das 5G-Netz schafft die Voraussetzungen für z.B. Smart-Home Applikationen. Copyright: Pixabay
Die Welt und unsere Art zu leben verändern sich im Zuge des digitalen Wandels. Die weltweite Datenübertragung wächst kontinuierlich, die Technik muss das stemmen. Der Ausbau des 5G-Netzes ist das große Thema der Branche. Den dort agierenden Unternehmen winkt ein großes Wachstumspotenzial. Anleger, die das Thema in ihrem Portfolio bespielen wollen, finden hier aussichtsreiche Kandidaten.
  • FUCHS-Kapital
  • Mobilfunkpower aus dem hohen Norden

Ericsson profitiert vom US-chinesischen Handelskonflikt

Im 5G-Bereich haben vor allem chinesische Unternehmen die Nase vorn. Den USA ist das ein Dorn in Auge. Das ruft die Schweden von Ericsson auf den Plan. Prominente Stimmen aus der US-Regierung erwägen eine verstärkte Zusammenarbeit. Zusätzlich könnte das Unternehmen (und damit auch die AKtie) auch aus Deutschland einen Schub erhalten.
  • FUCHS-Kapital
  • 1&1 Drillisch AG

5G ist der große Treiber

Defensive Titel sichern ein Portfolio in unsicheren Zeiten optimal ab. Noch besser ist es natürlich dann, wenn diese Titel zuverlässig hohe Dividenden auszahlen. Bei der Drillisch AG ist das momentan nicht der Fall. Das Blatt könnte sich jedoch bald wenden.
Zum Seitenanfang