Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Alternative Kapitalanlagen
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisen-Wochentendenzen für den 3.2. bis 9.2.2023

Auf Wochensicht ist beim Euro die Luft raus

Währungssymbole vor einer Weltkugel
© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock
Die Notenbanken haben gesprochen - hugh (wie Karl May zu schreiben pflegte). Damit herrscht mehr Klarheit auf den Finanz- und Kapitalmärkten, was auch die Devisenkurse beeinflusst.
  • FUCHS-Devisen
  • Peru und China sind Preistreiber

Kupferpreis steigt deutlich

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
© magann / stock.adobe.com
Chinas Rohstoffhunger erwacht, gleichzeitig gibt es Ausfälle beim wichtigen Kupferlieferanten Peru. Das alles treibt die Preise. Anleger fragen sich nun aber, wie lange sie die Rallye noch fahren sollten. FUCHS-Devisen liefert Antworten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geld mit der Verifizierung von Krypto-Transaktionen verdienen

Staking-Erlöse in einem ETP realisieren

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Staking ist eine Erlösquelle im Krypto-Markt, die laufende Erlöse verspricht. Der Zugang zu Staking-Erlösen ist für Privatanleger aber nicht leicht. Das könnte sich jetzt ändern. Denn es gibt erstmals ein börsengehandeltes Anlageprodukt, mit dem Anleger Staking-Erlöse aus einem ganzen Korb von Krypto-Währungen einsammeln können.
  • FUCHS-Devisen
  • Energierohstoff auch 2023 gefragt

Öl-Nachfrage in China steigt rapide an

Ölpreisdeckel
Ölpreis. © sankai / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China steigt auch der Bedarf an Öl wieder an. Gleichzeitig ist das Angebot in den USA sehr hoch. Wie wirken sich diese gegenläufigen Faktoren auf den Preis aus?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen heben ab

Bitcoin und Ether brechen nach oben aus

Bitcoin-Symbol in Pixel-Auflösung
© psdesign1 / stock.adobe.com
Das ist ein fulminanter Start ins Jahr: Die Kurse von Bitcoin und Ethereum ziehen enorm an. Der BTC-Kurs schießt wie eine Rakete in Richtung 20.000 US-Dollar nach oben. Ist das jetzt der Durchbruch der Kryptowährungen und der Beginn eines neuen langen Kursanstiegs?
  • FUCHS-Devisen
  • In Brasilien geht es heiß her

Sojaernte kommt nur schleppend voran

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Allerhand Nachrichten kommen aktuell aus Brasilien. Sie betreffen auch den Agrarrohstoff Soja. FUCHS-Devisen analysiert, was das für den Preis bedeutet.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung: WisdomTree Industrial Metals ETC

Ein ETC für vier Industriemetalle

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre © magann / stock.adobe.com
Anleger, die ihre Chancen und Risiken bei Industriemetallen etwas streuen wollen, sollten auf ETC setzen. Das sind Derivate, die die Kursentwicklung von Indizes abbilden, in denen verschiedene Industriemetalle kombiniert werden. Die Kosten für solche ETC sind gering, die Wertentwicklung vollzieht die Preisentwicklung der Industriemetalle nach.
  • FUCHS-Kapital
  • Bewegter Immobilienmarkt

Kurzlaufende Immobilien-Investments als Chance

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
© Gerhard Seybert / Fotolia
Immobilien gelten seit Dekaden als beständige Investitionsmöglichkeit, sowohl für institutionelle Investoren als auch für private Anleger. Im Herbst 2022 fragen sich viele, inwieweit Immobilien noch ein gutes Investment sind. Denn auch diese Anlageklasse, eine der stabilsten Asset-Klassen überhaupt, wird durch die Veränderungen im Markt – steigende Zinsen, Inflation, Materialengpässe – beeinflusst.
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungslage entspannt sich

Weizen inzwischen wieder deutlich günstiger

Weizen
Weizen. © Konrad Weiss / Fotolia
Der Weizenpreis steht in diesem Jahr besonders im Fokus. Im Zuge des Ukraine-Kriegs schnellte er in die Höhe - nun sinkt er wieder kontinuierlich. Wird dieser Trend anhalten?
  • FUCHS-Devisen
  • Russland hat zu viel Öl, für zu wenige Abnehmer

Versorgungslage bei Öl engt sich ein

Embargo gegen Russland
Embargo gegen Russland. © Tomas Ragina / Getty Images / iStock
Auch wenn Russland seit diesem Jahr mehr Öl an China, Indien und die Türkei verkauft, gleicht das den Handel mit den kriegsbedingt weggebrochenen Partnern nicht aus. Das Riesenreich wird seine Produktion drosseln müssen. Das wird sich auch auf die Preise auswirken.
  • Geldtipp-Podcast #12 – Fuchs trifft Pferdchen

Wie sich Investoren vor dem Anlagewinter wappnen

© Grafik: SpringerProfessional
Die ersten Fröste haben auf dem Kapitalmärkten schon lange vor dem November eingesetzt. Doch der Anlagewinter hat gerade erst begonnen. Wie kann man ihn als Anleger ohne Erfrierungen überstehen? Darüber sprechen Stefanie Burgmaier, das "Pferdchen" und Ralf Vielhaber "der Fuchs" im 12. Geldtipp-Podcast.
  • FUCHS-Briefe
  • Rolex erhöht erneut die Listenpreise

Listenpreis rauf, Marktpreis runter

Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe
Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe. (c) picture alliance/dpa/TASS | Artyom Geodakyan
Die Inflation macht auch vor den namhaftestes Uhrenmanufakturen nicht Halt. Patek Philippe hat im September die Listenpreise erhöht, jetzt zieht Rolex nach - schon zum zweiten Mal im laufenden Jahr. Gleichzeitig fielen die Marktpreise in den vergangenen Monaten deutlich. Werden sie nun wieder ansteigen oder lässt sich eine zögerliche Annäherung von Liste und Markt beobachten?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowelt im Neue-Markt-Modus

Kryptos - jetzt erst recht

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
Münzen verschiedener Crypto-Währungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Zugegeben, die Überschrift klingt trotzig. Doch weiter auf Kryptowährungen zu setzen, hat mit Trotz nichts zu tun. Es ist eine kühle Überlegung und der Seitenblick, was sich hinter den Kulissen der Kryptowelt tut.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • Geldtipp-Podcast #11

Investieren in Infrastruktur

© Grafik: SpringerProfessional
In der elften Episode des Podcasts diskutieren Stefanie Burgmaier und Ralf Vielhaber, warum schon vor Kriegsende über den Wiederaufbau der Infrastruktur in der Ukraine nachgedacht wird, warum Infrastruktur für die Entwicklung eines Landes so wichtig ist und wie private Investoren beim Aufbau und Erhalt von Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen, Energienetzen, Schulen und anderen notwendigen Einrichtungen helfen können. Hören Sie rein!
  • FUCHS-Devisen
  • "Winter is coming"

Ölpreis wieder im Aufwind

Grüne Fässer
Fässer. © Wiski - Fotolia
Die Hoffnungen auf etwas günstigere Energiepreise kollidieren mit dem wachsenden Verbrauch im Winter. Der Ölpreis steht gerade an einer wichtigen Wendemarke.
  • FUCHS-Devisen
  • Energiekrise bremst Produktion

Zinkproduzenten schrauben runter

Zink
Zink. © photos.com PLUS
Die Gewinnung von Zink ist ein energieintensiver Prozess - dass die Produzenten ihr Maschinen und Öfen drosseln, ist daher nur verständlich. Das wird sich deutlich auf den ohnehin schon unterversorgten Markt auswirken.
  • FUCHS-Briefe
  • Fallen beim Verkauf neuer Rolex-Uhren

Liste oder Graumarkt – das ist hier die Frage

Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe
Rolex Logo auf einer Schaufensterscheibe. (c) picture alliance/dpa/TASS | Artyom Geodakyan
Kaum eine Marke polarisiert so sehr wie Rolex. Eine Rolex zum Listenpreis verspricht sofortigen Gewinn, heißt es. Dabei kann der unmittelbare Verkauf einer neuen Rolex ungewünschte Folgen haben. Die großen Verlierer können unwissende Rolex-Liebhaber sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Wein als Wertanlage erfreut sich wachsender Nachfrage

Aktien flop, Wein top

Weinkeller mit Fässern, Flaschen in den Regalen und Weingläsern
Weinkeller mit Fässern, Flaschen in den Regalen und Weingläsern. © Elenathewise / stock.adobe.com
Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen – beinahe alle gängigen Vermögensklassen stehen in diesem Jahr kräftig unter Druck. Das lenkt das Interesse Vermögender auf die wenigen Märkte, in denen das nicht der Fall ist. Wein ist eine dieser interessanten Nischen.
  • FUCHS-Devisen
  • Technik und Fundamentaldaten sprechen für Nordlicht

Einstiegschance bei der Norwegischen Krone

Banknoten, 200 Norwegische Kronen
Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger lassen ihren Blick in den hohen Norden schweifen und legen sich bei der Norwegischen Krone auf die Lauer. FUCHS-Devisen erkennen eine interessante Formation, die NOK-Investoren gewinnträchtig nutzen können.
Zum Seitenanfang