Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Betrieb
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung
LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH richtet weiteres Vorabentscheidungsersuchen nach Luxemburg

Organträger muss Willen bei Organgesellschaft durchsetzen können

Eine Sitzung des Gerichtshofs - Große Kammer
Foto: Gerichtshof der Europäischen Union
Organschaft bei der Umsatzsteuer bedeutet, dass ein Unternehmen die Umsätze eines anderen Unternehmens mit versteuern muss. Ob die deutschen Regelungen dazu mit dem EU-Recht vereinbar sind, war jüngst Gegenstand mehrerer gerichtlicher Entscheidungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Gesetz zum Gender Pay Gap

Australiens Unternehmen müssen Lohngefälle veröffentlichen

Gender-Symbole weiblich und männlich
Gender-Symbole weiblich und männlich. © adragan / Stock.adobe.com
Auch Australien will die Lohndifferenzen zwischen Männern und Frauen reduzieren. Weil das aber noch viel zu lange dauert, werden die Unternehmen nun dazu verpflichtet, den Gender Pay Gap zu veröffentlichen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Landesarbeitsgericht zeigt Rechte und Grenzen auf

Betriebsrat darf Umfragen in Belegschaft machen

Questionnaire
Questionnaire © ipopba / Getty Images / iStock
Darf ein Arbeitgeber verhindern, dass ein Betriebsrat die Angestellten zu einer Umfrage auffordert? Das Landesarbeitsgericht Sachsen musste darüber urteilen und zeigte dem Betriebsrat seine Rechte, aber auch Grenzen auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schufa-Scoring nicht DSGVO-konform

Schufa-Scoring wackelt

SCHUFA-Zentrale
© 2023 SCHUFA Holding AG
Der Schufa-Score ist allgegenwärtig: Er entscheidet darüber, ob Banken Kredite vergeben, Vermieter den Mietvertrag unterschreiben dürfen oder Online-Shops den Kauf abwickeln. Doch das Geschäftsmodell der Datensammler in Wiesbaden wackelt. FUCHSBRIEFE analysiert, welche Folgen das haben kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Voraussetzungen variieren von Land zu Land

Energie-Härtefallhilfen für KMU startklar

Stromzähler Close-Up
Stromzähler Close-Up. © ghazii / stock.adobe.com
Neue vom Bund finanzierte Härtefallhilfen sollen KMU durch die Energiekrise helfen. Dabei sind die Antragstellung und Fördervoraussetzungen aber in jedem Bundesland unterschiedlich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kipp-Punkt der Zinsstruktur rutscht weiter nach vorn

Rückläufige Zinsen für KMU auf breiter Front

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Die Inflation bleibt hoch und zwingt die Europäische Zentralbank (EZB) zu einer weiteren Straffung der Leitzinsen. Die Zinsstruktur bleibt weiter invers und der Kipp-Punkt schiebt sich weiter nach vorn. Schon bei mittleren und langen Laufzeiten kommen die Kreditkonditionen für Unternehmen weiter zurück.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Leer in die EU und voll wieder raus

Vereinfachtes Zollverfahren bei Verpackungen

Symbolbild LKW und EU
EU und LKW. © assetseller / stock.adobe.com
Viele Unternehmen beziehen Verpackungen von günstigen Anbietern außerhalb der EU, befüllen diese dann hierzulande mit ihrem Produkt und führen es dann wieder aus. Für solche Unternehmen gibt es nun ein vereinfachtes Zollverfahren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Patentschutz-Coaching

Wie sich Unternehmen klug gegen Ideenklau absichern

Zukunft
© Prostock-studio / stock.adobe.com
In vielen Unternehmen hat die Geschäftsleitung das kritische Thema "Schutzrechte" nicht richtig auf der Agenda. Oder das Thema wird nur halbherzig betreut, meist an eine Person übertragen, die das "nebenbei mit macht" und damit schnell überfordert sein dürfte. FUCHSBRIEFE wissen, wie sich Unternehmen klug gegen Ideenklau absichern und wer helfen kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wenn die mitbezahlte Umsatzsteuer ihren Zweck verfehlt

Umsatzsteuer im Außenhandel zurückfordern

LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas
LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas. © Nightman1965 / Fotolia
Steuern auf eine Leistung eines ausländischen Partners und dann nochmal im Inland zu zahlen, sind eine unangenehme Doppelbelastung. Im europäischen Markt gibt es Mechanismen, die das verhindern. Das gilt auch mit Drittstaaten. Interessant ist auch, wer da nicht mitmacht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background
Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge
Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Meeres-Solaranlagen vor erstem Testlauf

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through © katatonia82 / Getty Images / iStock
Meeres-Solaranlagen könnten riesige Mengen Strom erzeugen. Denn die Fläche für ihren Einsatz ist nahezu unbegrenzt. Die dazu nötige Technik ist jedoch aufwendig. Denn Wellengang, starke Winde und Salzwasser greifen die Anlagen an. Zwei Testprojekte entwickeln nun die nötige Technik.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Absage an Bewerber: Auf die Begründung kommt es an

"Flinke Frau­en­hände“ kosten Betrieb 2.500 Euro

Check boxes yes, no and maybe on white paper
Check boxes yes, no and maybe on white paper © 5second / Stock.adobe.com
Betriebe müssen ihre Personalentscheidungen diskriminierungsfrei treffen. Das ist eine Herausforderung, wie ein Fall aus Franken zeigt. Arbeitgeber können falsche Formulierungen auf die Füße fallen und Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kein Geld vorab zahlen

Vorsicht bei emiratischen „Investoren“

Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE
Aerial view of a bay in Abu Dhabi, UAE © EXTREME-PHOTOGRAPHER / Getty Images / iStock
Bei der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) gehen regelmäßig Klagen von geschädigten deutschen kleinen und mittleren Unternehmen ein. FUCHSBRIEFE weisen auf die größten Probleme hin und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen müssen bei Inhaltsangabe die Stückzahl mit angeben

Bundesverwaltungsgericht dehnt Kennzeichnungspflicht aus

Various 3D grocery products isolated on white
Various 3D grocery products isolated on white © viperagp / stock.adobe.com
Dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) genügt die bisherige Praxis zur Kennzeichnung von Verpackungsinhalten nicht mehr. Das Gericht in Leipzig hat eine weitere bürokratische Regel bei der Warenauszeichnung verkündet und das am Beispiel von Bonbons und Schokoladen-Spezialitäten durchdekliniert. Etliche Unternehmen müssen sich jetzt umstellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter
Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Streit um Jubiläumsgeld

Auf den Stichtag kommt es an

Kalender mit Pin-Nadel
Kalender mit Pin-Nadel. © XtockImages / Getty Images / iStock
Arbeitgeber belohnen lange Betriebszugehörigkeiten gelegentlich mit Jubiläumszahlungen. Diese sind nur auf die Vergangenheit bezogen und hängen nicht vom Fortbestand des Arbeitsverhältnisses ab. Darum ist es entscheidend, auf welchen Stichtag die Zahlung und eine etwaige Kündigung fallen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorlaufindikator für Insolvenzen

Unternehmen zahlen immer später

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Weltweit lassen sich Unternehmen immer mehr Zeit, um ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das ist ein wichtiger Befund, um den Zustand der Weltwirtschaft korrekt zu beschreiben. Deutschland steht dabei noch gut da. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
Zum Seitenanfang