Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finanzen & Wirtschaft
  • FUCHS-Devisen
  • Japan

Tankan: (Ent)Täuschende Aussagen

Der Wirtschaftsbericht der japanischen Notenbank, Tankan, zeigt auf den ersten Blick Erfreuliches. Auf den zweiten zeigt sich ein wirtschaftlich gespaltenes Land.
  • FUCHS-Devisen
  • Emerging Markets

Lateinamerika: Unattraktiv

Die Daten aus dem Wirtschaftsraum Lateinamerika besagen vor allem eines: Die Region ist derzeit ausgesprochen unattraktiv.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone

Schwacher Trend der Industrieproduktion

Noch im Vormonat hatten die Daten zur Industrieproduktion gut ausgesehen. Jetzt deutet sich eine industrielle Schwäche für Europas Industrie an.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen

Die Region Pazifik/Ozeanien

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Australien, Neuseeland, Indonesien, den Philippinen und Taiwan.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

US-Zinsen: Die Fed blickt nach vorn

Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen heraufgesetzt. Jetzt lässt sie die Öffentlichkeit wissen, wie es damit weitergehen kann. Doch da gibt es Fragezeichen.
  • FUCHS-Kapital
  • Börse

Honeymoon-Rally läuft aus

Die Jahresendrally ist in vollem Gange. Der DAX peilt das Allzeithoch an.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutsche Unternehmen in den USA

USA: Positive Lagebeurteilung

Die deutsche Wirtschaft in den USA schätzt Donald Trump leicht positiv ein. Überhaupt ist der Optimismus für das US-Geschäft riesig.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausbau der Elektromobilität

E-Autos: Stromverbrauch steigt massiv

In Deutschland steigt der Stromverbrauch massiv. Grund ist der fortschreitende Einsatz von E-Autos.
  • FUCHS-Briefe
  • Öl wird doch nicht knapp

Shell: Prognosen für den Energieträger

Der Ölkonzern Shell rechnet mit einer Produktionsspitze bei Erdöl. Andere Energieträger werden den wachsenden Verbrauch des Transportsektors befriedigen.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB

Geldpolitik: Draghi hilft Italien

Die EZB geht mit ihrer ultralockeren Geldpolitik in die nächste Runde. Darüber freut sich nicht zuletzt Italien.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen

Die Region Asien: Unruhe und Belebungen

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in Indien, Korea, Malaysia, Thailand und Vietnam.
  • FUCHS-Devisen
  • Geldpolitik

Schweden: Feuer mit Benzin löschen

Schweden verfolgt eine ultra-expandsive Geldpolitik. Der aktuelle Bericht der Reichsbank zeigt die Risiken auf, die daraus resultieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

China: Binnennachfrage treibt

Chinas Handelsbilanz zeigt auf, dass der Kurs zur Binnenorientierung der Wirtschaft gehalten wird. Doch eine Zahl ist möglicherweise verzerrt.
  • FUCHS-Devisen
  • Eurozone

EZB: Etwas besser ist nicht genug

Die EZB dehnt die Quantitative Lockerung aus. Gleichzeitig drosselt sie das Tempo. Das ist ein Hinweis auf ihr künftiges Handeln.
  • FUCHS-Devisen
  • Währungen

Wochentendenzen: Ausbruch gelungen

Die EZB will den Euro schwächen. Das ist vortrefflich gelungen. Vor allem zwei Währungen haben wichtige Hürden genommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoffe

Öl: Die OPEC versucht es nochmal

Die OPEC hat sich zu einer Förderkürzung bei der Ölmenge zusammengerauft. Was das für den Ölpreis bedeutet.
  • FUCHS-Devisen
  • Monatsprognose zu Euro, Dollar, Yen und Yuan

Konjunkturtrends zeigen nach oben

In unserem Devisen-Wochenschwerpunkt blicken wir auf die Entwicklungen in den großen Währungszonen.
Zum Seitenanfang