Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2371
Draghi legt ein Öko-Konjunkturprogramm auf

Grünes Italien als Chance

Ein Bio-Kraftwerk des italienischen Energieversorgers Enel. Copyright: enel.com
Der neue italienische Ministerpräsident Mario Draghi will dem maroden südeuropäischen Land endlich auf die Sprünge helfen. Der Schlüssel dafür sollen gezielte Investitionen in Milliardenhöhe in grüne Technologien sein. Daraus ergeben sich Chancen auch für deutsche Unternehmen.

Die italienische Regierung plant 70 Mrd. Euro aus dem 209 Mrd. Euro EU-Corona-Geldern für grüne Projekte auszugeben. Federführend dafür ist das neue Ministerium für ökologische Transformation. Ministerpräsident Mario Draghi hat es ins Leben gerufen. Das Ministerium wird vom Parteilosen Roberto Cingolani geführt. Er ist studierter Physiker mit Spezialisierung auf Materialwissenschaften. Vor seiner Berufung als Minister arbeitete er für den italienischen Luft- und Raumfahrtkonzern Leonardo.

Die Vision von Draghi und seinem Minister ist es, Italien zu einem führenden Land im Bereich ökologische Transformation zu machen. Dafür soll zuvorderst eine Straffung der Bürokratie in die Wege geleitet werden. Damit wird der Korruption und Veruntreuung der Kampf angesagt. Woher die Finanzmittel kommen sollen, steht für Cingolani übrigens auch bereits fest. Der europäische Green New Deal soll den "Referenzrahmen" bilden.

Großes Aufholpotenzial bei erneuerbaren Energien

Selbst gestecktes Ziel ist es, dass 72% des Stroms bis 2030 aus erneuerbaren Energien kommen sollen. Bisher liegt der Anteil bei 20%. Gleichzeitig soll der Energieverbrauch stark sinken. Wasserstoff erachtet Minister Cingolani als Zukunftstechnologie. Das ökologische Ziel verfolgt harte wirtschaftliche Interessen: Italien importiert 76% seines Energiebedarfs.

Für deutsche Unternehmen bieten sich in den Bereichen Energie, Wasserstoff und Digitalisierung lukrative Chancen bei Direktinvestitionen und im Zulieferergeschäft. So hat beispielsweise RWE im April auf Sizilien einen Windpark eröffnet und einen bis 2030 laufenden Abnahmevertrag mit dem italienischen Sofidel-Konzern geschlossen. Porsche baut in Zusammenarbeit mit Enel an einen Ladesäulensystem für E-Autos in Italien. Auch Anleger dürften auf ihre Kosten kommen, etwa bei Aktien und Unternehmensanleihen italienischer Energieversorger.

Fazit: Mit der dezidierten Ausrichtung auf den ökologischen Wandel und den Aufbau bürokratischer Strukturen zeigt Draghi, dass er Schluss machen will mit Siechtum und Dolce Vita. Die Erfahrung lehrt, dass im Falle Italiens jedoch Vorsicht geboten ist. Dem aufkommenden Draghi-Optimismus droht spätestens bei den nächsten Parlamentswahlen 2023 Gefahr (vgl. FB vom 8.3.).

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang