Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Personal
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Recruiting-Dienstleister helfen bei der Anwerbung

Azubis aus Drittstaaten anwerben

Trotz einiger Hürden ist die Rekrutierung von Azubis aus Drittstaaten für viele Unternehmen inzwischen ein interessanter Weg, ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. FUCHSBRIEFE erklären Ihnen, wie Dienstleister dabei helfen können und worauf Sie achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immer mehr Ghosting nach dem Recruiting

Bewerber springen kurzfristiger ab

Fehlende Bewerbungen und das kurzfristige Abspringen geeigneter Kandidaten, bekannt als „Ghosting“, setzen Betriebe unter Druck und verursachen hohe Kosten. Besonders betroffen sind Großbetriebe sowie die Branchen Finanzwesen, Dienstleistungen und Kommunikation.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fehlbesetzungen sind teurer als Wartezeit

Offene Stellen strategisch besetzen

Viele Unternehmen wollen offene Stellen möglichst schnell wieder besetzen. Das gilt ganz besonders für Leitungsfunktionen. Der Kampf um Fachkräfte hat den Druck dabei sogar noch erhöht. Wer langfristig Erfolg haben will, sollte den Fokus etwas verschieben, erklärt ein Personalberater im Gespräch mit FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Präsenz zeigen, um neues Personal anzuwerben

So geht Azubi-Marketing für KMU

Wenn Sie Azubis für Ihr Unternehmen gewinnen wollen, brauchen Sie einen authentischen Auftritt - auch im Internet. FUCHSBRIEFE helfen Ihnen, sich fit zu machen. Wir stellen Ihnen Maßnahmen für ein erfolgreiches Azubi-Marketing vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Personalbindung

Wohnraum für Mitarbeiter schaffen

Bezahlbarer Wohnraum kann ein Faktor sein, um Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Helfen Sie gezielt bei der Suche. Das Vorgehen variiert je nach Branche und Unternehmensgröße.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen ihre Digitalisierung beschleunigen können

Azubis als Digi-Scouts einsetzen

Unternehmen tun sich mit der Digitalisierung manchmal schwer. Mit dem Projekt "Digiscouts" können Sie Azubis direkt in die Digitalisierung einbinden und deren Impulse nutzen. Das kann viele Vorteile für Unternehmen haben. FUCHBRIEFE stellen das Projekt und ein erfolgreiches Praxisbeispiel vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Indeed-Studie zeigt das Vertrauen in ChatGPT auf

KI kompetenter als Kollegen

Eine Umfrage von Indeed zeigt, dass Menschen KI-Anwendungen im Berufsleben ein starkes Vertrauen entgegenbringen. Viele Menschen interagieren sogar lieber mit ChatGPT als mit Kollegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Oft vernachlässigt, dennoch höchst relevant

Onboarding: Neue richtig integrieren

Der Begriff „Onboarding“ sollte HR-Managern bekannt sein. Warum nehmen es dann viele nicht so genau damit? Das kann sich rächen. FUCHSBRIEFE stellen einen Aktionsplan vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Personalmanagement

Clevere Ideen: Mitarbeiter finden und binden

Mit Obst und freien Getränken allein werden Sie keinen Mitarbeiter mehr überzeugen. Sie müssen kreativ werden. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen zwei interessante Möglichkeiten vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Personal: Karrierewebseiten und Bewerbungsprozesse müssen besser werden

Bewerbungsprozesse mangelhaft

Einen passenden Angestellten zu finden, ist meist eine schwierige Aufgabe. Dabei tummeln sich genug Jobsuchende auf dem Markt. Machen Bewerber negative Erfahrungen im Bewerbungsprozess, kann es die Marke des Arbeitgebers schädigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Logistik-Unternehmen schulen zu Cannabis-Konsum

Gefahr: Rausch am Arbeitsplatz

Erst jedes zehnte Logistikunternehmen spürt Auswirkungen durch Cannabis-Konsum von Mitarbeitern am Arbeitsplatz. Zahlreiche Logistikunternehmen haben dennoch Präventionsmaßnahmen ergriffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Inklusion Schwerbehinderter kann Fachkräftemangel lindern

Schwerbehinderte einstellen

Die Inklusion Schwerbehinderter kann eine Lösung gegen den Fachkräftemangel sein. Denn Schwerbehinderte sind vielfach leistungsstark, motiviert und gut qualifiziert. Viele Unternehmen scheuen sich aber, das Thema anzugehen. FUCHSBRIEFE geben eine erste Orientierung und räumen mir Vorurteilen auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen Mitarbeiter vor Aggressionen schützen

Personal: Deeskalation trainieren

Viele unterschiedliche Zahlen zeigen, dass die Aggressionen in der Gesellschaft steigen. Davon sind auch Mitarbeiter von Unternehmen betroffen. Sie sind entweder Angriffen von Kunden ausgesetzt. Oder sie stehen ebenfalls immer öfter internen Anfeindungen gegenüber. Unternehmen können effektive Maßnahmen ergreifen, um Mitarbeiter auf solche Situationen vorzubereiten - und sich selbst zu schützen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bedürfnisse von Arbeitnehmern unterschiedlich

Was Arbeitgeber attraktiv macht

Eine neue Studie zeigt, was Arbeitgeber für Arbeitnehmer attraktiv macht. Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist für deutsche Arbeitnehmer das wichtigste Kriterium, gefolgt von kurzen Arbeitswegen und der Möglichkeit, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Karrieremöglichkeiten sind vor allem für jüngere Arbeitnehmer wichtig.
  • FUCHS-Briefe
  • Personalmanagement

Wie hält man neue Mitarbeiter in der Ausbildung

Auszubildende springen gelegentlich wieder von ihrem Ausbildungsplatz ab. Schuld daran ist nicht zwingend die Einstellung der jungen Generation – auch die Betriebe machen entscheidende Fehler. Neue Auszubildende benötigen die nötige Aufmerksamkeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Innere Kündigung kostet Milliarden

Maßnahmen gegen die innere Kündigung

Wissen Sie, wer Ihr teuerster Mitarbeiter ist? Nein, nicht der Chef. Es sind Angestellte, die bereits ihre innere Kündigung unterschrieben haben. Solche Mitarbeiter kosten jedes Unternehmen viel Geld. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wo die Kosten anfallen und was Sie dagegen tun können.
  • FUCHS-Briefe
  • Größte Arbeitskräfte-Reserve wird übersehen

Mitarbeiter für Vollzeit motivieren

Der Arbeitsmarkt wird immer enger und Unternehmen konkurrieren immer schärfer um neue Mitarbeiter. Dabei übersehen sie die größte Arbeitskräfte-Reserve im eigenen Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • 30% Provision trotz Kündigung vor Starttermin?

Provisionsfalle bei Headhuntern

Die Not am Arbeitsmarkt ist bei vielen Unternehmen groß. Darum nutzen sie die Dienste von Headhuntern, um geeignetes Personal zu finden und abzuwerben. Unternehmen sollten aber genau auf die Verträge achten, damit sie nicht in eine Provisionsfalle laufen.
  • FUCHS-Briefe
  • Positive Erfahrungen nach Exit aus Personal-Leasing

Ist Personal-Leasing ein Auslauf-Modell?

Personal-Leasing ist in besonderen Situationen eine gute Variante, Engpässe zu überbrücken. Teilweise wird Personal-Leasing aber zu einem Dauerzustand und gar nicht mehr hinterfragt. Die Kliniken Beelitz haben es anders gemacht und das Personal-Leasing wieder abgeschafft. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Projekt und die guten Erfahrungen des Unternehmens vor.
Zum Seitenanfang