Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Pharmakonzern
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Vielversprechende Vereinbarung mit dänischem Pharma-Riesen

Zealand Pharma hat aussichtsreiche Medikamente in der Pipeline

Labphoto Zealand Pharma
Labphoto Zealand Pharma © Zealand Pharma A/S 2023
Zealand Pharma forscht an aussichtsreichen neuen Medikamenten, macht aber noch keinen Gewinn. Ist das Unternehmen dennoch ein solides Investment oder doch nur ein Wert für Zocker? FUCHS-Kapital hilft bei der Einordnung.
  • FUCHS-Kapital
  • Aktuelle Meldungen aus Forschung und Vertrieb stimmen weiter positiv

AstraZeneca produziert weit mehr als nur Corona-Impfstoffe

Uhr Black Bay Fifty-Eight von Tudor
© AstraZeneca 2022
Durch den Corona-Impfstoff ist das Unternehmen AstraZeneca vielen Menschen mittlerweile ein Begriff. Allerdings ist das längts nicht alles, was das Pharmaunternehmen zu bieten hat. Wegweisend sind auch die jüngsten Studienergebnisse.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 19.09.2022

Mehr Firmengründungen in Frankreich

Französische Flagge und Eiffelturm
Französische Flagge und Eiffelturm. © Peter Kneffel / dpa / picture-alliance
Trotz der turbulenten Zeiten an der Börse haben FUCHSBRIEFE positive Meldungen und Konjunkturindikatoren für Sie. Vertrauen in das aktuelle Geschäftsumfeld zeigen die Franzosen und gründen mehr Firmen.
  • FUCHS-Kapital
  • Pharmariese auf Wachstumskurs

Merck & Co. hat noch einiges in der Pipeline

Pharma
Pharma © A_Bruno / stock.adobe.com
Medikamente, Impfstoffe und Therapien werden unabhängig von der wirtschaftlichen Lage stark nachgefragt. Aktien von Unternehmen wie Merck & Company sind daher in Rezessionsphasen eine interessante Anlageoption für Investoren.
  • FUCHS-Kapital
  • Leser-Wunschanalyse: Novo Nordisk

Dänisches Pharma-Unternehmen steckt sich hohe Ziele

Pharma
Eine Spritze. © JWJarrett / Getty Images / iStock
Novo Nordisk steht bei vielen Anlegern hoch im Kurs. Mit seiner breiten Produktpalette ist das Unternehmen solide aufgestellt. Dennoch sackte die Aktie zuletzt empfindlich ab. Was hat es damit auf sich und empfiehlt sich noch der Einstieg?
  • FUCHS-Briefe
  • Wirtschaftsnetzwerk Afrika gewinnt neue Branchenexpertin

Geschäftschancen für Pharma-Unternehmen in Kenia

Ein Mann in Kenia wird geimpft
Ein Mann in Kenia wird geimpft. © Avatar_023 / stock.adobe.com
Unternehmen sind im Zuge der Lieferkettenprobleme der vergangenen Jahre auf der Suche nach neuen Produktionsländern. Gerade die Pharma-Branche nimmt dabei Kenia in den Blick.
  • FUCHS-Kapital
  • Demografischer Wandel ist Megatrend

Chugai Pharmaceutical versorgt vor allem den japanischen Markt

Tabletten-Blister und Geldscheine
Mehrere Tabletten-Blister und Geldscheine. © Tagesspiegel Kitty Kleist-H… / dpa / picture alliance
Der demografische Wandel ist eines der großen Themen der japanischen Gesellschaft. Viele innovative und börsennotierte Unternehmen haben sich bereits in dem Markt gebildet. Ein besonders profitables ist Chugai Pharmaceutical.
  • FUCHS-Kapital
  • Pharmariese aus der Schweiz

Roche Holding: Gesundheit ist ein hohes Gut

Symbolbild Medizin
Mehrere Tabletten verschiedener Formen und Farben. © Grycaj / stock.adobe.com
Anleger finden im Gesundheitssektor interessante und verhältnismäßig konjunkturresistente Unternehmen. Haben diese dann auch noch eine gewisse Preissetzungsmacht, sind die Aktien eine Möglichkeit, um das Depot gegen die Inflation zu sichern. Ein solcher Titel ist etwa die Roche Holding.
  • FUCHS-Kapital
  • Dänischer Diabetes-Spezialist hat noch mehr auf Lager

Novo Nordisk ist eine Qualitäts-Aktie

Diabetes
Eine Frau hält eine Dose gefüllt mit Tabletten, sowie eine Insulinspritze. © Ekaterina / stock.adobe.com
Pharma-Titel sind aussichtsreich - schon allein wegen des demografischen Wandels. Besonders gut gefällt FUCHS-Kapital das dänische Unternehmen Novo Nordisk. Mit ihren Diabetes-Produkten sind die Dänen Marktführer.
  • FUCHS-Briefe
  • Kosten für Gesetzliche Krankenversicherung laufen aus dem Ruder

Politik verschleiert Kostenanstieg und schröpft Steuerzahler

Die Buchstaben GKV liegen auf 100-Euro-Banknote
Die Buchstaben GKV liegen auf 100-Euro-Banknote. © Comugnero Silvana / stock.adobe.com
Das deutsche Gesundheitssystem ist teuer bei einer gleichzeitig immer schlechteren Versorgungslage. Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach will dagegen steuern. Doch gegen die Pläne seines Ministeriums regt sich der Protest der Verbände und Wirtschaftsinstitute.
  • FUCHS-Kapital
  • Leser-Wunschanalyse: BioNTech

BioNTech hofft auf neue Impfstoffe

BioNTech
BioNTech-Hauptzentrale. Copyright: BioNTech
Der Kurs der BioNTech-Aktie ist deutlich unter Druck gekommen. Noch Ende November notierte BioNTech bei Kursen um 330 Euro. Mittlerweile ist der Titel für weniger als die Hälfte zu haben. Was also tun?
  • FUCHS-Kapital
  • Value-Schnäppchen mit verheißungsvollem neuen Medikament

Bayer verdaut Monsanto-Missgriff

Medikamente
Eine Hand, die mehrere Tablettenblister hochhält. Copyright: Pexels
Bayer profitiert kräftig vom fallenden Euro. Denn das Unternehmen erwirtschaftet einen Großteil seines Umsatzes im Nicht-Euro-Raum. Außerdem hat Bayer ein sehr aussichtsreiches neues Medikament in der Pipeline.
  • FUCHS-Kapital
  • Verschachtelter Finanz-Deal gefällt Börse nicht

MorphoSys AG baut Geschäft radikal um

Symbolbild Pharmazie
MorphoSys AG baut Geschäft radikal um. Copyright: Pexels
Die Aktie von MorphoSys steht gerade mächtig unter Druck. Grund ist ein radikaler Umbau des Unternehmens, der mit einem verschachtelten Finanz-Deal verbunden ist. Für risikobereite Anleger ist der kräftige Rückgang jedoch eine Chance. Denn geht der Deal auf, wird die MorphoSys-Aktie auch wieder zügig steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Jedes 5. Unternehmen mit Existenzangst

Pharma ohne Sorgen

Viele Unternehmen zittern einer Pleite entgegen. Das zeigt eine Umfrage des ifo-Instituts. Es sind aber weniger als im Mai vor einem Jahr.
  • FUCHS-Kapital
  • Aussichtsreiche Pharma-Produktpipeline

Idorsia entwickelt Medikamente gegen seltene Krankheiten

Erst drei Jahre alt - und schon eines der 600 größten Unternehmen in Europa. Aktionäre dürften an diesem Biopharma-Wert aus der Schweiz noch einige Freude haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Strenges Arzneimittelgesetz regelt auch Werbegaben

Apotheken: Kostenlose Arzneimittelabgabe ist begrenzt möglich

Beinhart ist der Wettbewerb inzwischen im Bereich der Apotheken. Erfolgreiche Online-Anbieter machen den örtlichen Patzhirschen immer mehr zu schaffen. Deshalb sind Arzneimittelmuster, die die Apotheken an ihre Kunden verschenken, ein willkommenes Instrument zur Kundenbindung. Bleibt die Frage, ob auch verschreibungspflichtige Schmerzmittel über die Ladentheke wandern dürfen.
  • FUCHS-Kapital
  • Wachstum in der Pharma-Nische

Momentumsstarker Pharmakonzern Dermapharm

Einen wachstumsstarken Nischenplayer finden Anleger bei der Aktie der Dermapharm Holding SE. Dermapharm deckt verschiedene Therapiegebiete wie Dermatika, systemische Kortikoide und Frauengesundheit ab. Diese Nische verspricht langfristig gute Wachstumsaussichten. Doch auch die derzeitige Stärke will genutzt werden.
  • FUCHS-IPO
  • Alcon

Immer den Durchblick behalten

Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon arbeitet in einer Wachstumsbranche. Durch das Wachstum der Weltbevölkerung und den demographischen Wandel steigt die Nachfrage nach Augenheilkunde-Produkten. Langfristig verspricht das ein stetiges Unternehmenswachstum.
  • FUCHS-Kapital
  • Probiodrug AG

Forschungsförderung bringt Kursgewinne

Der Kurs des Biopharma-Unternehmens Probiodrug kannte lange Zeit nur eine Richtung – gen Süden. Eine jüngst erfolgte Forschungsförderung der US-Gesundheitsbehörde schenkt Anlegern neues Vertrauen in das Unternehmen. Der Aktienkurs springt um 40% an.
  • FUCHS-Kapital
  • Lonza Group

Anlegerliebling aus der Pharmabranche

Lonza ist ein Anlegerliebling. So interpretieren wir zumindest die Kurszuwäche von 30% im letzten Halbjahr. Die Frage ist nur, wie viel Luft noch nach oben besteht.
Zum Seitenanfang