Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Weizen
  • FUCHS-Devisen
  • Angespannte Lage am Getreidemarkt

Angebot bei Mais und Weizen sinkt

Mais
Mehrere Maiskolben. © Milos Cirkovic / Fotolia
Die Ernten für die beiden wichtigen Agrarrohstoffe Mais und Weizen werden in diesem Jahr schwach ausfallen. Hinzu kommen Lieferprobleme infolge der politischen Krisen. Für die Preisentwicklung lässt das nur einen Schluss zu.
  • FUCHS-Devisen
  • Export-Stopp schürt Befürchtungen

Indien treibt den Weizenpreis

Weizenhalme auf einem Feld
Weizen in der Sonne. © Petra Reinartz / Fotolia
Erst vor einer Woche schrieben wir an dieser Stelle über die stark steigenden Weizenpreise. Unsere Vermutung, dass es bald zu einem indischen Export-Stopp kommen könnte, hat sich inzwischen bewahrheitet. Haben die Preise nun ihre Spitze erreicht? FUCHS-Devisen habe dazu eine klare Meinung.
  • FUCHS-Kapital
  • Saatgut für die Felder

KWS Saat beliefert die Welt mit Agrar-Pflanzen

Traktoren
Mehrere Traktoren auf einem Feld. © KWS SAAT SE & Co. KGaA
Das wichtigste für einen Landwirt sind natürlich die Pflanzen selbst. Und der wachsende Welthunger steigert den Handel mit Saatgut. Anleger, die davon überzeugt sind, dass dieser Trend anhält, sollten sich die Aktie der KWS Saat näher anschauen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Agrar- und Landwirtschafts-Aktien

Drei Trends, die zum Agrar-Turbo werden

Mähdrescher und Traktor ernten Mais
Mähdrescher und Traktor ernten Mais. © Martin Rügner / Westend61 / picture alliance
Die Landwirtschaft wandelt sich global in einem rasanten Tempo. Es gibt drei große Trends, die - jeder für sich - zu einem Turbo für Landwirtschafts- und Agrar-Unternehmen werden. Darum sind auch Aktien aus diesem Umfeld langfristig aussichtsreich - und verhältnismäßig krisensicher.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Klimawandel wird zum Preistreiber

Weizenernte leidet unter Trockenheit und Rekord-Hitze

Weizenfeld bei Sturm
Ein Weizenfeld bei Sturm. © M. Henning / blickwinkel / picture alliance
Trockenheit in Frankreich, Hitze in Indien und eine schlechte Ernte in den USA - von überall auf der Welt mehren sich die Hiobsbotschaften für den wichtigen Nahrungsmittelrohstoff. Der Klimawandel gibt dem Preis damit eine klare Richtung. Und da sind die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs noch nicht einmal mit einbezogen ...
  • FUCHS-Devisen
  • Wassermangel setzt den Pflanzen zu

Weizenpreise nehmen schlechte Ernte vorweg

Weizen
Ein Weizenfeld. © Konrad Weiss / Fotolia
Der Preis für Weizen zieht wieder an. Auslöser der steigenden Notierungen sind Berichte aus den USA. Dort sinkt die Qualität der Weizenpflanzen aufgrund großer Trockenheit. So schlecht wie heute ging es den Pflanzen zuletzt vor 33 Jahren. Die Frage ist: Haben die Rohstoff-Händler das alles schon eingepreist?
  • FUCHS-Devisen
  • Handelsbeziehungen ordnen sich neu

Weizenpreis sinkt nach trügerischen Friedenshoffnungen

Weizenfeld
Ein Weizenfeld. © Elenathewise / fotolia.com
Viele Länder sind von den Weizenexporten der ukrainischen und russischen Kornkammern abhängig. Der Krieg hat den Getreidepreis daher gehörig nach oben katapultiert. Zögerliche Friedenshoffnungen haben nun den Trend wieder gedreht. Doch das Enttäuschungspotenzial ist groß.
  • FUCHS-Briefe
  • Afrika wird hungrig wegen Ukraine-Krieg

Aufstände wegen Nahrungsknappheit wahrscheinlich

Symbolbild Hunger auf der Welt
Symbolbild Hunger auf der Welt. (c) icafreitas - Fotolia
Viele Staaten Afrikas werden unter den ausbleibenden Getreideexporten aus der Ukraine leiden. Der Zusammenbruch des Welthandels in der Corona-Krise hat viele Länder bereits geschwächt. Durch die absehbar fehlenden Getreide-Importe müssen einige Staaten nun mit Unruhen rechnen.
  • FUCHS-Devisen
  • Gegenbewegung beim Weizenpreis

Gewinne bei Weizen mitnehmen

Weizenfeld
Weizenfeld. © Elenathewise / fotolia.com
Der Weizenpreis ist weit in die Höhe geschossen. Inzwischen sinken die Notierungen wieder. Anleger sollten die neuen Ernte- und Lagerprognosen berücksichtigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Weizenpreis auf Rekordfahrt

Ukraine-Krise hebt den Weizen-Preis an

Weizenhalme auf einem Feld
Weizenhalme auf einem Feld. © Petra Reinartz / Fotolia
Die Ukraine-Krise wirkt sich zunehmend treibend auf die Weizenpreise aus. Denn die Ausfuhren des Nahrungsmittelrohstoffs aus beiden Ländern gehen in Summe zurück. Nun gibt es neue Ernte- und Exportschätzungen.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffausblick 2022

Die Hausse geht weiter

Fässer
Fässer. (c) Simon Coste - Fotolia
Die Preisrally an den Rohstoffmärkten wird weitergehen. Denn bei vielen Rohstoffen sind die Relationen von Angebot und Nachfrage weiterhin gestört. Das Angebot bleibt vielfach dünn, die Nachfrage zieht an. Hinzu kommen bei einigen Rohstoffen noch Sondereffekte.
  • FUCHS-Devisen
  • Kräftige Gewinnmitnahmen

Weizenpreis auf Talfahrt

Der Weizenpreis reagiert auf Schlagzeilen nicht mehr negativ
Weizen. Copyright: Pixabay
Darauf erst mal einen Korn … Der Weizenpreis ist heftig abgestürzt. Und das, obwohl die Lage auf dem Weltmarkt noch immer angespannt ist. Was steckt dahinter?
  • FUCHS-Devisen
  • Preisrally kommt an Hürde

Weizen-Investoren mit reicher Ernte

Verschiedene Sorten Gebäck, Brot, Croissant, Kuchen
Verschiedene Sorten Gebäck, Brot, Croissant, Kuchen. Copyright: Pexels
Darauf einen Korn … Der Grundstoff für viele Nahrungsmittel – Weizen – wird immer teurer. Selbst bei hohen Preisen zieht die Nachfrage an. Doch jetzt übernimmt die Charttechnik das Ruder …
  • FUCHS-Devisen
  • Reiche Ernte

Weizenpreis zieht weiter an

Weizen auf einem Getreidefeld
Weizen auf einem Getreidefeld. Copyright: Pixabay
Brot ist in Deutschland eines der wesentlichen Grundnahrungsmittel. Sein Preis hängt vom Basisrohstoff Weizen ab. Und der wiederum vom Weltmarkt. Kein Wunder, dass die Inflationsrate hierzulande Zug um Zug anzieht.
  • FUCHS-Devisen
  • Optimistische Weizen-Prognosen aus Down Under

Angeknackster Preistrend

Ein Weizenfeld
Optimistische Weizen-Prognosen aus Down Under. Copyright: Pixabay
Des Bauern Freud' ist des Investors Leid: Das gilt auch bei Agrarrohstoffen. Aktuell ist Weizen betroffen. Noch vor einem Monat sah es hier mit den Ernten düster aus. Doch es hat sich etwas geändert.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft

Für Landwirte steigen die Risiken

Die Sonne scheint prall auf einen trockenes Weizenfeld
Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft. Copyright: Pixabay
Der Klimawandel verändert die Feldfrüchte, die in Deutschland angebaut werden. Das Klima wird wärmer und trockener. Zwar können viele Pflanzen durch Züchtung an die neuen Bedingungen angepasst werden. Dennoch gibt es unangenehme Konsequenzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Maue Ernten in Russland und den USA

Trockenheit setzt Weizen zu

Ein Weizenfeld
Trockenheit setzt Weizen zu. Copyright: Pexels
Der trockene Sommer in Russland und den USA schlägt sich auf die Ernteprognosen für Weizen nieder. Der Weizenpreis ist dennoch im Juli abgerutscht und notiert trotz Verknappung noch immer unterhalb seines Jahreshochs. Wie passt das zusammen?
  • FUCHS-Devisen
  • Preislicher Aufwärtstrend rückt wieder näher

Gute Qualität bei Weizen wird rar

Weizen
Gute Qualität bei Weizen wird rar. Copyright Pexels
Trockenheit im Norden der USA setzt dem Weizen zu. Die riesigen Flächen an der Landesgrenze zu Kanada sind zu trocken für eine ergiebige Ernte. Das hat Einfluss auf die Preise.
  • FUCHS-Devisen
  • Positive Ernteprognosen

Weizenernte wird stark

Ein Weizenfeld
Weizenernte wird stark. Copyright: Pixabay
Die Ernteprognosen für Weizen überschlagen sich gerade. Das bringt den Preis unter Druck. Dennoch ist der Aufwärtstrend noch intakt. Für Anleger steht die Frage: Einstiegschance im Aufwärtstrend oder Trendwende?
  • FUCHS-Devisen
  • Trockenheit treibt den Weizen-Preis

Anleger können Liquidität in Weizen pumpen

Der Preisrücksetzer bei Weizen war groß, ist aber schon wieder nach oben ausgeglichen. Der Grund für das schnelle Hochlaufen ist die trockene Witterung in den USA. Anleger können jetzt Liquidität in Weizen pumpen.
Zum Seitenanfang