Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Konjunktur & Branchen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Greentech-Wachstum: Neue Branchen und Märkte im Fokus

Favoriten-Rotation in der Greentech-Branche

Klimafreundliche Innovationen
© j-mel / stock.adobe.com
Greentech-Unternehmen verzeichnen ein dynamisches Wachstum, das sich zunehmend in andere Branchen und Regionen verlagert. Besonders umweltfreundliche Mobilität und Energieeffizienz stehen im Fokus. Schwellenländer zeigen ein starkes Importwachstum, allerdings verschärft sich auch der Wettbewerb.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Trotz Lohnzuwächsen: Verbraucher bleiben preisbewusst im Lebensmittelmarkt

Lebensmittelindustrie: Hoffen auf sinkende Inflation und Premiumkäufe

Trotz hoher Reallohnzuwächse in den vergangenen Monaten treten die Verbraucher weiter auf die Kostenbremse. Das spüren die Einzelhändler besonders stark. Der Trend des "Downtrading" ist noch nicht ausgelaufen. Darum verschärft sich der Rabatt-Wettbewerb in der Branche.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BBVA-Kampfansage: Kostenloses Girokonto, hohe Zinsen

BBVA greift deutschen Bankenmarkt an

Die spanische Bank BBVA startet mit einem starken Angebot in den deutschen Markt (FB vom 20.01.). Die Bank bietet kostenloses Girokonto, 3% Zinsen und Cashback. Nachdem sie ursprünglich 4% Zinsen plante, passt sie sich den EZB-Zinsschritten an. Mit niedrigen Gebühren und unkomplizierten Prozessen dürfe BBVA den Markt aufmischen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Geschäftsmöglichkeiten in E-Ladeparks

E-Mobilität: Aufladen und Entspannen

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
In Rosenheim wurde am 4. Juni auf einer Fläche von 2.000 qm den bisher größte "Deutschlandnetz"-Standort eröffnet. Bundesweit gibt es mittlerweile 60 Standorte für Ladeparks.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spanien: Das Gesundheitssystem ist hocheffizient – das lockt deutsche KMU an

Chancen im spanischen Gesundheitsmarkt

Spanische Flagge
© Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Das spanische Gesundheitssystem bietet deutschen Unternehmen wachsende Chancen. Denn die Gesundheitskosten steigen dynamisch. Politische Entscheidungen und die niedrigen Löhne des medizinischen Personals verstetigen den Trend. Das eröffnet Unternehmen aus der Branche gute Möglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Revolutionäre Brennstoffzelle für umweltfreundliche Flugzeuge

MIT hat Prototyp für E-Flugzeuge erfunden

Bisher gibt es noch keine Technik für alternative Antriebe von Flugzeugen, denn die verfügbaren Batterien oder Brennstoffzellen sind zu schwer. Nun gibt es erstmals eine Technik, die Abhilfe schaffen kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Sommerpause an der Börse entfällt

Nahost-Schock an den Finanzmärkten droht

Soldaten stehen in Reih und Glied
© MivPiv / Getty Images / iStock
Die Börsen sind nervös: Der Konflikt zwischen Israel und Iran sorgt für unvorhersehbare Marktbewegungen. Ein potenzieller Kriegseintritt der USA könnte die Lage weiter verschärfen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Besonders Europa und Japan wären negativ betroffen. Den Finanzmärkten droht ein Konjunktur- und Inflationsschock.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Logistikverbände warnen Politik: Versorgungssicherheit gefährdet

Branche schlägt Mindeslohn-Alarm

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen
© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Die Logistikverbände schlagen Alarm: Eine Erhöhung des Mindestlohns wird die ohnehin angespannte Lage der Branche weiter verschärfen. Seit 2021 ist der Mindestlohn um 34,9% gestiegen. Eine Erhöhung auf 15 Euro würde die Steigerung auf 57,9% treiben. Die Konsequenzen wären politisch heikel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • VW setzt neue Maßstäbe: Erstes Serien-Roboter-Taxi vorgestellt

Autonome Mobilität: Testbetrieb in Deutschland

Ein großes VW-Logo steht auf dem Verwaltungshochhaus vom Volkswagen Werk.
© Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Das autonome Fahren gewinnt an Dynamik, und VW überrascht mit dem ersten serienmäßigen Roboter-Taxi. Mit dem Pilotprojekt wie dem Ruftaxi-Dienst von Moia positioniert sich VW als Vorreiter. Daneben gibt es weitere Test mit autonomen Bussen in Hessen und Hannover.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Chancen in Afrika (2)

Neues Mindset in Afrika öffnet Türen

Afrikanische Länder entwickeln sich von peripheren Märkten zu geopolitisch wichtigen Volkswirtschaften. Ein neues Mindset in Afrika fördert wirtschaftliche Souveränität, Diversifizierung und Impact. Investoren können das als gute Chance begreifen und nutzen. Mirabell Mayack, Spezialistin für das frankphone Subsahara-Afrika zeigt, worum es geht.
  • FUCHS-Devisen
  • Kein Grund zur Panik – der US-Arbeitsmarkt hält

Frühindikatoren im Wandel: Was Anleger beachten sollten

Automobil-Karossen mit US-Flaggen am Fenster
© Tomasz Zajda / stock.adobe.com
Der US-Arbeitsmarkt sendet ein klares Signal: Stabilität statt Stress. Die aktuellen Anträge auf Arbeitslosenhilfe liegen weit unter kritischen Werten. Doch Vorsicht: Die alte 400.000er-Regel ist überholt. Was Anleger jetzt wissen müssen – und warum Differenzierung wichtiger ist als je zuvor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Viele junge Gründer mit Digitalisierungs-Ideen

Neue Gründungsdynmik in Deutschland

Eine virtuelle Welt, im Vordergrund eine Straße, im Hintergrund eine Stadt
© Magnilion / Getty Images / iStock
In Deutschland gibt es eine neue Gründungsdynamik. Auffällig ist, dass besonders viele junge Gründer aktiv sind, die Chanen in der Digitalisierung sehen. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung sind die Hauptmotive der Gründer. FUCHSBRIEFE analysieren das aktuelle Gründungsgeschehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Textilbranche fürchtet Billig-Schwemme aus China

Textilindustrie unter Druck

Zu Spindeln verarbeitete Baumwolle
© jxfzsy / Getty Images / iStock
Die Textilbranche steht vor neuen Herausforderungen: Eine mögliche Flut an Billig-Produkten aus China droht den europäischen Markt zu überschwemmen. Auslöser sind die US-Zölle gegen China. Angesichts sinkender Umsätze, steigender Insolvenzen und höherer regulatorischer Anforderungen wächst der Druck auf die Branche.
  • FUCHS-Briefe
  • Europaweiter Auftragsboom für IT-Branche

Spanien investiert in Cybersecurity

Spanien wird in den nächsten Jahren über 3 Mrd. Euro in Cybersicherheit investieren. Denn das Land wird nach den USA am häufigsten von Hackern angegriffen. Unternehmen sollten die Entwicklung im Auge behalten, denn es gibt neben Risiken auch Chancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Führung, neue Chancen für Unternehmen

Südkorea öffnet Türen für ausländische Investoren

Menschen in Südkorea lassen Drachen mit dem Aufdruck der südkoreanischen Flagge steigen
© Ministry of Culture, Sports and Tourism and Korean Culture and Information Service; Foto: Yonhap News
Südkoreas neue politische Führung unter Präsident Lee Jae-myung verspricht wirtschaftliche Impulse und ein investorenfreundliches Umfeld. Mit dem Fokus auf High-Tech und diversifizierte Lieferketten bietet das Land neue Chancen für ausländische Firmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland bei Startups im internationalen Vergleich im Mittelfeld

Bundesregierung stärkt Startup-Kooperationen

Business team and dialog boxes
© alotofpeople / Stock.adobe.com
Die neue Regierung hat zahlreiche Maßnahmen geplant, um die Bedingungen für Startups in Deutschland zu verbessern. Eine Untersuchung der OECD zeigt, dass die Maßnahmen die Probleme der Startups gut adressieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Chancen in Afrika

Vielfältige Chancen: Afrika ist ein Kontinent im Aufschwung

Afrika wird zum Chancen-Kontinent für Unternehmen, mit vielfältigen Märkten und Wachstumschancen. Ob Rohstoffe, Infrastruktur oder Tech-Sektor – der Kontinent bietet breite Möglichkeiten. Doch Erfolg erfordert lokale Partner und realistische Einschätzungen. Unsere Serie „Chancen in Afrika“, die wir in Kooperation mit dem Netzwerk African Investment Day publizieren, zeigt Unternehmen, wie sie die Chancen nutzen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Timocom-Umfrage: Transportbranche kämpft mit Preisdruck und Fachkräftemangel

Steigende Frachtraten trotz Überkapazitäten

Containerschiff auf dem Meer
© bfk92 / Getty Images / iStock
Der Wettbewerb im Transportmarkt verschärft sich. Das zeigt eine Umfrage unter 150 Fachleuten. Trotz großer Überkapazitäten steigen die Frachtraten und Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel und Kostendruck.
  • FUCHS-Briefe
  • Agrartechnik: Revolution in der Landwirtschaft

Neue Landwirtschafts-Technologien erobern die Felder

In der Landwirtschaft entstehen neue Geschäftschancen durch Digitalisierung und Automatisierung. FUCHSBRIEFE stellen Entwicklungen vor, die die Branche verändern könnten und zeigen Chancen für Landwirte und Maschinenbauer auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Netz für Strom und Wasserstoff in der Ostsee

Ostsee: Energie-Hotspot der Zukunft?

Die Stromnetzbetreiber planen ein neues Strom- und Wasserstoffleitungsnetz in der Ostsee. Das soll die Anrainer-Staaten verbinden und die Versorgungsicherheit erhöhen.
Zum Seitenanfang