Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
China
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Yuan kommt unter Druck

Chinas Konjunktur erleidet einen Schwächeanfall

Recessed Country Map And Cash China
© alswart / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunkturdaten aus China zeichnen ein negatives Bild. Die Exporte brechen ein, die Importe schwächeln. Das ist bemerkenswert, denn die Vorjahresdaten waren durch die Lockdowns im Reich der Mitte ohnehin nicht überragend. Das wirft ein wichtiges Schlaglicht auf China und die Weltkonjunktur.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen im Abwägungs-Dilemma

Investitionen in China besonders lohnenswert

China
Börse in China © kromkrathog / stock.adobe.com
China ist für deutsche Unternehmen ein besonders lohnenswerter Investitionsstandort. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist der Ertragshebel bei Investitionen besonders hoch. Insofern stecken viele Unternehmen in einem Abwägungs-Dilemma, denn trotz wachsender Risiken können und wollen sie nicht auf die Erträge verzichten. FUCHSBRIEFE geben Orientierung beim der Abwägung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Investitionen in Ägypten

Ägypten wird zum Drehkreuz zwischen China und Europa

Blick über Kairo
Blick über Kairo © Ahmed Elsayed / stock.adobe.com
Ägypten hat wegen des Suez-Kanals bereits heute für den Welthandel eine große Bedeutung. Neue Investitionen im Land am Nil werden dafür sorgen, dass die Bedeutung Ägyptens noch deutlich wächst - vor allem für Europa. Denn China will Ägypten zu einem wichtigen Handelsdrehkreuz entwickeln. Gibt es dabei auch Chancen für deutsche Unternehmen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS-Gipfel in Kapstadt

BRICS-Länder erarbeiten Leitlinien für die Erweiterung

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
© piskunov / Getty Images / iStock
Das Staatenbündnis BRICS beginnt zu wachsen. Damit wird die Gruppe politisch, wirtschaftlich und militärisch bedeutender. Die Erweiterung geht aber nicht so schnell, wie die Russland und China wollen. In Kapstadt haben die BRICS-Länder nun beschlossen, Leitlinien für die Erweiterung des Bündnisses zu entwickeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong
Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Ladeinfrastruktur geplant

NIO und Mer entwickeln Lade-Hubs

Elektro-Auto an einer Ladestation
Elektro-Auto an einer Ladestation. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Der chinesische E-Fahrzeugentwickler NIO hat sich mit dem deutschen Systemdienstleister Mer zusammengetan. Gemeinsam wollen sie den Ausbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur umsetzen. FUCHSBRIEFE blicken hinter die Kulissen des Konkurrenten von Mercedes und BMW.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Abhängigkeit von Taiwan soll reduziert werden

Halbleiter-Investitionen werden nach Japan umgeleitet

Karte Südostasien
Karte Südostasien © Sean824 / Getty Images / iStock
Taiwans Halbleiter-Industrie wird bereits durch den schwelenden Konflikt mit China geschwächt. Denn um die Abhängigkeit von Taiwan zu reduzieren, werden bereits milliardenschwere Investitionen von der Insel wegverlagert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Risiken für Unternehmer

Chinas Anti-Spionage-Gesetz ist sehr vage

China: Augen zu und durch
China Justizia blind. © Picture Alliance
In China wird am 1.7.2023 ein neues Anti-Spionage-Gesetz gelten. Das Problem für Unternehmer: Das Gesetz lässt bewusst viele Fragen offen. Für Unternehmen gehen damit erhebliche Risiken einher. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen Fallen und Stolpersteine auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Umweltschutz-Abstimmung mit geopolitischen Auswirkungen

Referendum über Ölförderung im Regenwald von Ecuador

Nebel über dem Regenwald in Ecuador
Nebel über dem Regenwald in Ecuador. © JarnoVerdonk / Getty Images / iStock
Das südamerikanische Ecuador könnte bald noch stärker auf China angewiesen sein. Ursache ist ein Referendum, dessen Initiatoren etwas gänzlich anderes erreichen wollen. Die Auswirkungen könnten aber weit über Ecuador hinausgehen.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VIII

FIVV AG: Münchner Vermögensverwalter mit besonderer China-Expertise

Statue eines bayerischen Löwen
Statue eines bayerischen Löwen. © LightingKreative / stock.adobe.com
Die FIVV AG aus München schafft es aus dem Stand die Benchmark im noch jungen Performance-Projekt VIII zu schlagen und gehört zum Jahreswechsel zu den besten 25% im Projekt. Bei der genauen Analyse der Ursachen stößt die Prüfinstanz auf Merkmale, die das Fondsportfolio der FIVV deutlich von anderen Anbietern abhebt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation aus dem Reich der Mitte

Neuer autonomer Wasserstoff-Stadtzug in China

Wasserstoff-Zug in China
Wasserstoff-Zug in China. © CRRC
Das Reich der Mitte macht mit einer Wasserstoff-Innovationsmeldung auf sich aufmerksam. Schon bald werden neuartige Bahnen durch chinesische Städte rollen.
  • FUCHS-Devisen
  • Chinesischer Yuan dürfte aufwerten

Erholungspotenzial voraus

Recessed Country Map And Cash China
© alswart / stock.adobe.com
Der Yuan hat Potenzial. Zum einen stehen die Verbraucher nach jahrelanger Zurückhaltung aufgrund der restriktiven Corona-Politik in den Startlöchern. Zum anderen ist es auch der Staat, der mit fiskalpolitischen Maßnahmen der Konjunktur unter die Arme greift.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Mehr Öl aus Russland, größere Nachfrage aus China

Der Ölpreis ist hin und hergerissen

Ölplattform im Meer
Ölplattform im Meer. © nielubieklonu / Getty Images / iStock
Russland produziert mehr Öl als gedacht, China fragt mehr Öl nach als gedacht. Der Ölpreis reagiert auf diese Meldungen, indem er seine seit Dezember gültige Seitwärtslinie fortsetzt. Wie können Anleger das nutzen? FUCHS-Devisen kennt dafür Wege.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Drohender US-Zahlungsausfall, Inflation und Konjunkturdaten belasten

Börsen zittern unsicher seitwärts

Vermögen-Fragezeichen
Stock Market and Exchange © MicroStockHub / Getty Images / iStock
An den großen europäischen und amerikanischen Börsen ist derzeit wenig Bewegung. Die Marktteilnehmer sehen derzeit zu viele Unwägbarkeiten, die eine große Bewegung nach oben rechtfertigen würden. Allerdings gibt es auch in diesem Umfeld Lichtblicke und Chancen, die Anleger nutzen können. FUCHS-Kapital zeigt sie auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Umfragewerte katastrophal – ist das Rennen schon gelaufen?

Joe Bidens Agenda bis zur nächsten Wahl

Der US-Präsident Joe Biden unterzeichnet eine Urkunde
Der US-Präsident Joe Biden unterzeichnet eine Urkunde. © Official White House Photo by Erin Scott
Die Zustimmungswerte zum US-Präsidenten Joe Biden sind schlecht. In einer Umfrage überholt ihn inzwischen selbst der nun wegen sexuellen Missbrauchs verurteilte Donald Trump. Noch ist Zeit bis zur nächsten Wahl. Viele seiner Amtsvorgänger schafften es, aus ähnlich schlechten Positionen wieder emporzukommen. Was könnte Biden tun?
  • FUCHS-Briefe
  • Auswirkungen auf verschiedene Industriezweige

China plant Exportverbot für produktionstechnische Anlagen von Seltenen Erden

China
Börse in China. © kromkrathog / stock.adobe.com
China plant den Export von produktionstechnischen Anlagen für Seltene Erden zu verbieten. Das Land will seinen Weltmarktanteil von 70 Prozent auf diesen Rohstoffen nutzen, um die westliche Welt abhängig zu machen. Die Exportverbote sollen bereits in diesem Jahr in Kraft treten. Sie könnten Auswirkungen auf verschiedene Industrien haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Rusal setzt auf Elektromobilität

Rusal plant Produktion von Aluminium-Legierungen für chinesische Automobilindustrie

Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal
Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal. © 2023 RusAL
Rusal setzt auf Aluminium-Produkte für die Autoindustrie. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere in China. Rusal verpflichtet sich zugleich zu einer Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen. Die Ausrichtung auf China hat Folgen für die westlichen Autohersteller.
  • FUCHS-Devisen
  • Der US-Dollar als sichererer Hafen konterkariert gewünschte Wirkungen

Warum Sanktionsregime unter US-Beteiligung kaum wirken können

Container in den Flaggen Chinas und der USA
Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Gut gemeint ist noch nicht gut. Was in Bezug auf die westlichen Sanktionen gegenüber Russland inzwischen mehr als deutlich geworden ist – die wirtschaftlichen Kennzahlen Russlands sind sehr gut, der Rubel wertet auf, die Regale in den Geschäften sind voll, die Industrie erhöht seit 9 Monaten die Produktion, die Aufträge nehmen seit elf Monaten zu – gilt ganz allgemein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungssituation bei Kupfer spitzt sich zu

Chiles Kupferminen produzieren weniger

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Für die Energie- und Verkehrswende ist Kupfer ein unerlässlicher Rohstoff. Daher können schon kleine Prognoseanpassungen große Wirkung auf den Preis entfalten. Rohstoff-Anleger sollten darum die aktuellen Meldungen aus Chile unbedingt lesen.
  • FUCHS-Briefe
  • USA liefern Waffen an Taiwan

China kritisiert US-Hilfe für Taiwan

Figuren traditioneller chinesischer Drachen auf dem Dach einer Tempelanlage
Traditionelle Chinesische Drachen. © Videowok_art / Getty Images / iStock
Die angespannten Beziehungen zwischen China und den USA wegen des Taiwan-Konfliktes verschärfen sich weiter. Während China mit "Grauzonen-Aktionen" versucht, Macht zu demonstrieren, liefern die USA Waffen im Schnellverfahren.
Zum Seitenanfang