Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Erdgas
  • FUCHS-Briefe
  • Russland mit neuer Arktisstrategie

Kürzerer Seeweg von Europa nach China

Russland will seine nördlichen Regionen stärker entwickeln. Im Zentrum steht die Infrastruktur zum Ausbau der Nordostpassage. Diese ist der kürzeste Seeweg zwischen Europa und China. Auf längere Sicht sollen die Ressourcen der Region stärker ausgebeutet werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gas-Angebot übertrifft Nachfrage deutlich

Hohe Sonderabschreibungen der Shale Gas-Produzenten

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Das ist auch beim Gas so. Und hier zeigt sich vermehrt das Problem der "gestrandeten Vermögenswerte" für die Bilanzen. Die Unternehmen müssen reagieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Türkei fehlt – mit allen Streit

Gasverbund im Mittelmeer schweißt politische Gegner zusammen

Im Mittelmeerraum entspinnt sich eine Zusammenarbeit mehrerer Länder zur Erschließung von Gasvorkommen. Die Bedeutung dieser "Mini-OPEC" geht weit über ihr eigentliches Ziel hinaus. Denn hier entspinnt sich ein für die gesamte Region dringend benötigter Kommunikationsfden und somit ein stabilisierendes Element. Nur mit einem Land sind alle im Clinch.
  • FUCHS-Briefe
  • Pipeline nach Europa geplant

Israel wird zur Erdgas-Macht im Östlichen Mittelmeer

Israelisch-Ägyptische Erdgasförderung
Israel ist zur Erdgas-Großmacht im Mittelmeer geworden. Hier ein Kooperationsprojekt mit den Ägyptern im Leviathan-Feld. © Picture Alliance
Israel hat die letzten Hürden zur Förderung von Erdgas aus dem Mittelmeer in größerem Stil überwunden. Nun will das Land seine Förderkapazitäten ausbauen. Man hofft auf neue Mittel für die Staatskasse. Auch die Europäer sind in die Pläne eingebunden.
  • FUCHS-Kapital
  • Flaute bei US-Gasaktien

Schwacher Erdgaspreis drückt Range Ressources-Aktie

US-Gastitel scheinen derzeit an der Wallstreet out zu sein. Während der S&P 500 von einem Rekord zum nächsten eilt, kann die Branche sich kaum vom Fleck bewegen. Eines dieser Unternehmen ist die Range Ressources Corporation. Der Titel handelt derzeit 75% unter Buchwert.
  • FUCHS-Devisen
  • Lohnenswerte Spekulation

Der Erdgaspreis wird richtig heiß

Gas wird als Energierohstoff immer gefragter
Im Winter steigen traditionell die Gaspreise. Copyright: Picture Alliance
Es wird langsam Winter, die Heizperiode beginnt. Wenn dann die Reserven nicht so stark angeschwollen sind wie erwartet, steigen bereits die Preise für fossile Brennstoffe. Wer darauf wetten will, hat dazu jetzt eine gute Gelegenheit.
  • FUCHS-Briefe
  • In aller Kürze

Energie: Gaspreis sinkt wieder deutlich

Die Preise für Erdgas sind in den vergangenen sechs Monaten in fast allen Netzgebieten gesunken. Das geht aus dem Preisvergleich des VEA hervor, der halbjährlich 50 große Netzgebiete in Deutschland untersucht. Industriekunden zahlen durchschnittlich 3,6% weniger für Erdgas als noch im Oktober des Vorjahres. Leicht gestiegen sind die Preise in den Netzgebieten Wesernetz mit Sitz in Bremen und Westfalen Weser Netz in Paderborn.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Kurssturz ist übertrieben

Heftige Schwankungen beim Erdgaspreis

Der Erdgaspreis erlebt gegenwärtig heftige Bewegungen. Nach starken Kursanstiegen im November führte eine Gegenbewegung den Preis nun zurück zur Unterstützungsmarke bei 2,59 USD/mmbut. So übertreiben heftig der Anstieg war, genauso übertrieben erscheint nun auch der krasse Sturz.
  • FUCHS-Devisen
  • Eine Hedgefonds hat sich schwer verspekuliert

Schwere Verwerfung im Energiemarkt

AM Markt für Energierohstoffe vollzieht sich derzeit eine ungewöhnliche Entwicklung
AM Markt für Energierohstoffe vollzieht sich derzeit eine ungewöhnliche Entwicklung. Copyright: Pixabay
Im Energiesektor stimmt etwas nicht. Während der Ölpreis seit Anfang November mit einem Minus von rund 13% deutlich einbrach, sprang der Preis für Erdgas (Natural Gas) im gleichen Zeitraum um satte 38% an. Das hat keine „natürlichen Ursachen".
  • FUCHS-Devisen
  • Rohstoff im Aufschwung

Pausenlose Nachfrage nach Erdgas

Normalerweise gibt es in den USA eine Pause zwischen der „Ventilator-Zeit" im Sommer und der Heizperiode im Winter. Die fällt 2018 aus. Das hat Auswirkungen auf den Gaspreis.
  • FUCHS-Devisen
  • Bedeutung des Energieträgers wird wachsen

Der Preis für Erdgas weist nach oben

Der Preis für Erdgas hat einen Rücksetzer gemacht. Doch davon sollten sich Investoren nicht beeindrucken lassen. Sowohl aus technischer als auch fundamentaler Sicht hat der Gaspreis Potenzial. Ein Deal wird den Aufschwung begünstigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Preisentwicklung bei Energieträgern

Gas holt auf

Bislang ist der Gaspreis deutlich hinterm Ölpreis zurückgeblieben. Das ändert sich gerade.
  • FUCHS-Briefe
  • Ölindustrie – Wachstum mit Erdgas

Energiewende nicht für Ölkonzerne

Die großen Ölkonzerne BP, Shell und ExxonMobil erkennen den Erfolg der Erneuerbaren Energien an. Sie erwarten daher in den OECD-Staaten keinen Verbrauchszuwachs mehr, nur in den Schwellenländern. Dennoch investieren sie nur geringe Summen in die Erneuerbaren
  • FUCHS-Devisen
  • Auf ein Schließen der Schere setzen

Ölpreis läuft Gaspreis davon

Der Gaspreis hat sich vom Ölpreis abgekoppelt. Der eine dümpelt, der andere hat ordentlich angezogen. Das wird sich in Zukunft wieder ändern. Daraus lässt sich Kapital schlagen.
  • FUCHS-Kapital
  • Gazprom

Gefahr durch die Politik wächst

Die neuen Sanktionen gegen Russland gehen an Gazprom nicht spurlos vorbei. Die Politik macht es dem Unternehmen schwer. Das sonst so gut laufende Geschäft mit Erdgas gerät dadurch unter Druck.
  • FUCHS-Devisen
  • Preissignal beachten

Erdgas vor dem Dreh

Der Erdgaspreis ist in kurzer Zeit stark eingebrochen. Der vorangehende Anstieg lässt sich gut begründen. Doch für den folgenden Rückgang fällt die Erklärung schwer. Es gibt aber ein klares Preissignal.
Zum Seitenanfang