Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Gute-Laune-Nachrichten
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. März 2023

Mobilfunkausbau kommt rasant voran

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit vielen erfreulichen Meldungen beginnt die neue Woche gleich besser. Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft recherchiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 6. März 2023

EU-Länder mit hohen Wachstumsraten

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
In herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger, sich zu vergegenwärtigen, wie viele positive Entwicklungen es in Politik, Wirtschaft und Unternehmen gibt. Lesen Sie heute darum Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, aus dem Bereich Wärmepumpen und von unseren europäischen Nachbarn.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 27. Februar 2023

Geschäftsklima verbessert sich vierten Monat in Folge

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die FUCHSBRIEFE-Redaktion entdeckt jede Woche zahlreiche Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen, die zeigen, dass es um die Konjunktur nicht so schlecht steht, wie die allgemeine Stimmung suggeriert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. Februar 2023

Viele Unternehmen werden wieder optimistischer

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Anteil der Optimisten in der Wirtschaft steigt wieder. Das geht aus Unternehmensbefragungen hervor. Weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHBSRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 06. Februar 2023

Der Jahresstart ist geglückt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Lage der Wirtschaft und Unternehmen verbessert sich deutlich. Die Zuversicht steigt, gleichzeitig sprechen diverse Indikatoren für einen abflachenden Preisdruck. In Dänemark wird zudem ein gigantisches Wasserstoff-Projekt in Angriff genommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Januar 2023

Die Zuversicht wächst

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Gute-Laune-Meldungen zeigen, dass sich die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen spürbar verbessert. Auch der Arbeitsmarkt ist weiterhin stark. Und es ergeben sich neue Geschäftschancen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 23. Januar 2023

Konjunktur-Aussichten hellen sich auf

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die pessimistischen Konjunkturprognosen für den Winter lösen sich langsam in Luft auf. Nach wie vor gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten die zeigen, dass Wirtschaft und Unternehmen robust durch die schwierige Zeit kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 16. Januar 2023

Wenig Kurzarbeit, viele Reisen

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE verschaffen Ihnen einen positiven Start in die Woche. Auch heute haben wir wieder eine große Bandbreite vieler guter Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 09. Januar 2023

Inflation rückläufig und Unternehmen stark

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Für den motivierenden Wochenstart gibt es bei FUCHS die Gute-Laune-Nachrichten. Diesmal mit erleichternden Inflationsdaten, starken Unternehmenszahlen und einer Meldung, die viele ins Schwitzen bringen dürfte.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Januar 2023

Ein starker Arbeitsmarkt

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit einem neuen Strauß an Gute-Laune-Nachrichten empfangen Sie die FUCHSBRIEFE im Jahr 2023. Diesmal gibt es unter anderem Erfreuliches vom Arbeitsmarkt, Optimistisches aus Italien und Prickelndes im europäischen Außenhandel.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 12. Dezember 2022

Wirtschaft geht beschwingt in den Winter

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Auch wenn derzeit viel über die schwierige wirtschaftliche Lage zu lesen ist - die Konjunkturdaten sehen weiterhin solide aus. Mehr dazu lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Dezember 2022

Höhepunkt der Preissteigerungen in greifbarer Nähe

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Inflationsraten allmählich wieder ihren Rückwärtsgang antreten. Auch vom Arbeitsmarkt gibt es Erfreuliches zu berichten. Und Japans Hauptstadt Tokyo und der Inselstaat Tuvalu machen mit Innovationsmeldungen von sich Reden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 28. November 2022

Der Optimismus kehrt zurück

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Die Unternehmen scheinen ihre "Stimmungstiefs" überwunden zu haben. Von überall aus der Welt erreichen die FUCHSBRIEFE-Redaktion entsprechende Nachrichten, die optimistisch stimmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. November 2022

Klimaschutz ist nach wie vor relevant

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Angesichts aktueller multipler Krisen entsteht schnell der Eindruck, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt. Das ist längst nicht so, wie unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. November 2022

Umsätze über dem Niveau des Vorjahres

Größer werdende Münzstapel
Größer werdende Münzstapel. © apops / Fotolia
Mit den Gute-Laune-Nachrichten starten sie optimal in den Tag. Diesmal geht es unter anderem um einen politischen Vorstoß in Sachen Geothermie, einen Strauß guter Nachrichten aus Österreich und Hoffnungsvolles aus der Krebsforschung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 07. November 2022

Wachstumspower im hohen Norden

Holzweg auf einer Düne an der Nordsee
Holzweg auf einer Düne an der Nordsee. © PPAMPicture / Getty Images / iStock
Das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein führt die Wachstumsraten der Bundesländer im 3. Quartal an. Gute Nachrichten erreichen uns auch vom Arbeitsmarkt in gleich mehreren Ländern, von den Einnahmen der EU-Mitglieder und vom Umweltschutz in Südamerika.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 31. Oktober 2022

Nicht nur das deutsche BIP legt zu

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Trotz eines herausfordernden Umfelds schlagen sich die Unternehmen wacker - davon zeugen die realen BIP-Zuwächse, und das nicht nur in Deutschland. Zudem gibt es unter anderem gute Nachrichten von der Bahn, Erfreuliches für den Fiskus, Zuwachs in den Niederlanden und Öko-Erfolge in Niedersachsen. Aber lesen Sie selbst:
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24. Oktober 2022

Insolvenzzahlen im Sinkflug

Ein älterer und ein jüngerer Mann schütteln sich die Hand
© [M] Yuri Arcurs / Fotolia
Mit den Gute-Laune-Nachrichten empfangen die FUCHSBRIEFE Sie in der neuen Woche. Erfahren Sie diesmal unter anderem Erfreuliches über den deutschen Außenhandel, Berauschendes aus Baden-Württemberg und energetisch Bewegtes aus Schottland.
Zum Seitenanfang