Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Steuerfalle
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Achtung Steuerfalle! Doktoranden-Stipendien können steuerpflichtig sein

BFH-Urteil: Doktoranden sollten bei Teil-Stipendien aufpassen

Junge Forscherin in einem Labor
Junge Forscherin in einem Labor. © Hugo Félix / Stock.adobe.com
Doktoranden, die ein Teil-Stipendium erhalten, um ihre Promotion zu finanzieren, sollten vorsichtig sein: Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass solche Stipendien als lohnähnliche Leistung gewertet werden können und damit steuerpflichtig sind. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um sich vor dieser Steuerfalle zu schützen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptogewinne bleiben oft unentdeckt

Kryptowährungen und Steuern: BFH bestätigt Vollzugsdefizit

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
© gopixa / Getty Images / iStock
Wer mit Kryptowährungen privat spekuliert, muss die Gewinne eigentlich versteuern. Doch aufgrund der Anonymität gibt es ein erhebliches Vollzugsdefizit. Das öffnet Tür und Tor für Steuerhinterziehung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Aberkennung kann hohe Nachforderungen zur Folge haben

Steuerfallen bei Unterbrechung eines Gewinnabführungsvertrages

business background of businessman having handshake
© Mongkolchon / stock.adobe.com
Wenn sich ein kleines Unternehmen einem großen unterordnet, schließen beide oft einen Gewinnabführungsvertrag. Das kleine Unternehmen wird dann eine sogenannte Organgesellschaft der Firma. Das kann steuerlich vorteilhaft sein. Es gibt aber auch Fallstricke, wenn die Beziehung nicht hält.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Falsche Steuererklärung korrigieren

Steuerfalle Copy-Paste

Laptop
Frau arbeitet am Laptop. © Maryna Andriichenko / Getty Images / iStock
Steuerzahler sind froh, wenn sich die lästige Steuererklärung durch das Kopieren von Daten aus dem Vorjahr vereinfachen lässt. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Kommt es dabei zu Fehlern, kann sich der Steuerzahler nicht einmal auf sein Korrekturrecht berufen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Staat will mit Zinsen bestrafen und erziehen

Finanzgerichte bestehen auf Rechnungszins 6%

Graue Wand mit Aufschrift Finanzamt
© Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat den Zinssatz von 6% für Nachzahlungen oder Erstattung für verfassungswidrig erklärt. Es gibt aber Finanzgerichte, die dem BVG widersprechen. Der Zinssatz müsse teilweise weiter gelten, als Strafe oder Erziehungsmaßnahme. FUCHSBRIEFE nennen Ihnen die Daumenregel, womit Sie wann rechnen müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH öffnet Schwarzgeld-Erben eine Tür

Was tun mit geerbten Schwarzgeldkonten?

Mann steckt Geldscheine in einen schwarzen Koffer
Mann steckt Geldscheine in einen schwarzen Koffer. © motortion / stock.adobe.com
Das hat schon so manchem die Freude an einem erklecklichen Erbe verhagelt. Nach und nach stellt sich heraus, dass der Verstorbene es mit seiner Steuererklärungspflicht nicht immer so genau genommen hat. Die Hinterbliebenen fragen sich dann vor allem: Was tun? Der Bundesfinanzhof hat nun mit einer langjährigen Regelung gebrochen. Das öffnet Erben eine Tür.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesfinanzhof erlaubt erneut Schenkungen in Kette

Steuer-Vorteile in Kettenschenkung sichern

Bundesfinanzhof
Bundesfinanzhof. © Marc Müller / dpa / picture alliance
Wer Vermögen an Personen fern der eigenen Stammlinie verschenken will, sollte die Gestaltungsmöglichkeit der Kettenschenkung kennen. Mit der lassen sich tausende Euro sparen, weil Freibeträge optimal genutzt werden. Der Bundesfinanzhof erlaubt solche Schenkungen ausdrücklich.
  • FUCHS-Briefe
  • Spekulationsverluste realisieren

Totalverluste steuerlich konservieren und verrechnen

Abwärtsgerichteter Börsenkurs
Abwärtsgerichteter Börsenkurs. © enjoynz / Getty Images / iStock
Kurz vor dem Jahresende lohnt es sich, im Anlageportfolio nochmal aufzuräumen. Dabei kann es auch hilfreich sein, Verluste zu realisieren - um sie mit anfallenden Gewinnen zu verrechnen. Aber was tun, wenn Anleger "tote" Aktien im Depot haben?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Grundsteuerbescheide unbedingt prüfen

Es geht um viel Geld für lange Zeit

Ordner mit Aufschrift Grundsteuer, davor Geldscheine und Unterlagen
Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Sie haben die elektronische Steuererklärung zur neuen Grundsteuer schon eingereicht? Glückwunsch, Sie gehören zum schnellen Drittel der Bevölkerung. Wenn der Bescheid kommt, sollten Sie den mit Argusaugen prüfen. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Betriebsprüfung nach positivem Bericht noch anfechtbar

Schlussmitteilung als Verwaltungsakt angreifen

Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch
Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch. © miztanya / stock.adobe.com
Kurioser Fall: Die Betriebsprüfung ergibt, dass nichts zu beanstanden ist - und doch ist der Unternehmer unzufrieden. Denn aus dem Schlussgespräch der BP ergab sich, dass es sogar noch besser für den Unternehmer ginge. Die meisten Unternehmer belassen es dann aber dabei, um den Fall nicht neu "aufzumachen". Genau das geht aber und kann sich lohnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Umwandlungsgestaltung über EU-Grenzen hinaus

Finanzministerium schießt Bundesfinanzhof ab

Beschriftung an der Außenfassade des Bundesministerium für Finanzen
Beschriftung an der Außenfassade des Bundesministerium für Finanzen. © BMF/Hendel
Zuweilen spricht der Bundesfinanzhof Urteile, die Steuerpflichtige erfreuen. Wie kürzlich bei einer Umwandlungsgestaltung über die EU-Grenzen hinaus. Das Bundesfinanzministerium macht die Anwendung des Modells aber zunichte - mit einem Nichtanwendungserlass.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mitteilungsverordnung wurde erweitert und zusammengefasst

Alle Behörden melden dem Finanzamt

Graue Wand mit Aufschrift Finanzamt
Finanzamt. © Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Dass der Steuerzahler gläsern ist, wissen viele - allerdings nicht, dass es sich dabei um "gut geputztes Klarglas" handelt. Das zeigt die aktuelle Neufassung der Mitteilungsverordnung des Finanzministerium (BMF) nochmal genau.
  • FUCHS-Briefe
  • In vollen Zügen genießen

Lohnsteuer: 9-Euro-Ticket als Job-Ticket richtig versteuern

Regionalexpress der Deutschen Bahn
Regionalexpress der Deutschen Bahn. © nokturnal / stock.adobe.com
Das 9-EUR-Ticket ist eine gute Idee. Arbeitgeber, die ein Job-Ticket zugesagt haben, müssen das "Sommer"-Ticket nun lohnsteuerlich berücksichtigen. Das Finanzministerium (BMF) hat bemerkenswert schnell reagiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gebührenpflichtige Auskünfte der Finanzbehörden können trügen

Was heißt schon verbindlich?

Gebührenpflichtige verbindliche Auskünfte der Finanzbehörden können eine Steuerfalle sein. Die Behörden haben einen weiten Spielraum.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerstrafverfahren

Längere Verjährungsfristen

Erben sollten den Wert ihres Erbes noch genauer prüfen - sonst können sie Bekanntschaft mit dem Steuerstrafrecht machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern

Nur Militär befreit

Vorsicht, Steuerfalle bei Konversionsgrundstücken: Nur militärisch genutzte Grundstücke sind von der Grundsteuer befreit.
Zum Seitenanfang