Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1763
Wochentendenzen im Währungsmarkt

Der Druck auf den Euro lässt etwas nach

Wochentendenzen im Währungsmarkt. Copyright: Pixabay
Unruhe und Volatilität kehren an die Devisenmärkte zurück. Somit ist hier der Sommer vorbei. Diese Woche beschäftigt Afghanistan, kommende Woche wird es das Zentralbankertreffen in Jackson Hole sein. Weitere Devisenschwankungen sind somit programmiert.
Das Währungsgeschehen ist nicht einheitlich. Während die Fluchtwährungen Dollar und Franken fest zum Euro notieren, driftet der Kanada-Dollar ordentlich ab. Der Yen ist recht stark. Andere Währungen suchen ihre Richtung.


USD: Die Fed sendet Signale einer früher als geplanten Straffung der Geldpolitik – und der Dollar zieht zum Euro weiter an.
Halten. 1,163 – 1,18
Aktuell: 1,1687

JPY: Es sieht so aus, als würde EUR|JPY bei 128 zurückfedern.
Kaufen. 128 – 130
Aktuell: 128,17

GPB: Die Gegenbewegung von EUR|GBP hält weiter an. Das Währungspaar kann im Wochenverlauf wieder gut 0,86 erreichen.
Halten. 0,85 – 0,86
Aktuell: 0,8578

CHF: Im Wochenverlauf dürfte sich bei 1,07 eine technische Umkehr einstellen. Gegen mehr Stärke des Franken zum Euro wird auch die SNB intervenieren.
Halten. 1,07 – 1,08
Aktuell: 1,0713

PLN: Die Bandbreite der letzten Wochen gilt weiterhin. Der Zloty braucht Raum zum Schwingen.
Halten. 4,56 – 4,60
Aktuell: 4,5837

CAD: Wir erwarten, dass nach dem kräftigen Schwung die Luft für EUR|CAD 'raus ist und es bei 1,51 – hier liegt ein schwerer charttechnischer Deckel – in die Gegenrichtung geht.
Verkaufen. 1,49 – 1,51
Aktuell: 1,5049

AUD: Von wegen nix los … Gerade geschrieben, schon ging die Post ab. Knapp unter 1,64 ist aber der Moment für einen Gegenbewegung gekommen.
Verkaufen. 1,60 – 1,64
Aktuell: 1,6399

Fazit: Richten Sie sich auf deutliche Schwankungen in der kommenden Woche ein.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank überrascht die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung mit einem kurzen, aber interessanten Vorschlag

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Im Unterschied zu einigen anderen Instituten, die mit langen Ausarbeitungen und vielen zusätzlichen Dokumenten aufwarten, wirft die Berliner Volksbank ein minimalistisches Werk von 24 Seiten in den Ring um die Neuvergabe des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Das hat Charme, lässt aber auch Fragen offen.
Zum Seitenanfang